News-Ticker für Baden-Württemberg: Deutscher Wetterdienst warnt vor Glätte und Frost
Der DWD hat eine Amtliche Warnung vor Glätte und Frost ausgesprochen, und in Heilbronn wird das Urteil im Raserprozess erwartet. Ob Unfall, Wetter oder wichtige juristische Entscheidung: In unserem News-Ticker werfen wir einen Blick auf die aktuelle Nachrichtenlage im Land.
Was wird heute wichtig in Baden-Württemberg? stimme.de gibt einen Überblick über die relevantesten News zum Start in den Montag, 22. April.

Urteil im Raserprozess am Heilbronner Landgericht erwartet
Mit Spannung wird am Montag das Urteil der zweiten Großen Jugendkammer des Heilbronner Landgerichts im sogenannten Raser-Prozess erwartet. War es Mord oder Totschlag? Oder womöglich fahrlässige Tötung? Und ist der Angeklagte nach Jugend- oder nach Erwachsenenstrafrecht zu verurteilen? Für den Fall, dass die Kammer die zuletzt gestellten Anträge der Verteidigung ablehnt, ist der Richterspruch gegen 15 Uhr angekündigt.
Am 12. Februar vergangenen Jahres ist der damals 20 Jahre alte Angeklagte in seinem BMW mit rund 100 Stundenkilometern in der Heilbronner Wollhausstraße auf den Mercedes einer Familie gekracht, die gerade aus einer Tiefgarageneinfahrt fuhr. Laut dem verkehrstechnischen Gutachter hatte der Fahrer des Mercedes keine Chance, den Unfall zu verhindern. Er starb am Unfallort. Seine Frau und die beiden Kinder wurden zum Teil schwer verletzt.
Schnee und Glätte in Baden-Württemberg – Amtliche Warnungen für Heilbronn und Hohenlohe
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für Montag, 22. April, eine amtliche Warnung vor Glätte ausgesprochen. Diese gilt seit Montagnacht um 0.30 bis Dienstag um 9 Uhr. Bis 9 Uhr am Montag gilt auch die Frostwarnung. Der DWD weist auf Rutschgefahr hin und empfiehlt Autorfahrern, vorsichtig zu fahren. Auch Frostschutzmaßnahmen werden empfohlen. Die Warnungen gelten für den Stadt- und Landkreis Heilbronn sowie für den Hohenlohekreis.
Am Montag gilt ansonsten für das Wetter in Baden-Württemberg: Tagsüber rascher Wechsel von Sonne und Wolken und einige, aber nicht mehr so zahlreiche Regen- und Graupelschauer wie an den Vortagen. In Heilbronn scheint nach Angabe von Wetter.com am Morgen die Sonne und die Temperatur liegt bei 2 Grad. Später bleibt der Himmel bedeckt und das Thermometer kann auf bis zu 9 Grad klettern.
Im höheren Bergland sind vom Wetterdienst nach wie vor Schneeschauer angekündigt. Die Höchsttemperaturen sollen zwischen 5 und 10 Grad liegen – mit den höchsten Werten entlang des Rheins, im höheren Bergland nur 1 bis 4 Grad. Landesweit herrscht meist mäßiger Nordostwind. Auf dem Feldberg kann es dann sogar zu stürmischen Böen kommen.
Frau in Waldbronn mutmaßlich getötet – Kripo richten Sonderkommission ein
Eine tote Frau ist in ihrer Wohnung in Waldbronn (Kreis Karlsruhe) gefunden worden. Die 69-Jährige wurde vermutlich getötet, wie die Polizei gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft am Sonntag mitteilte. Für die Ermittlungen gründete die Kripo eine 35-köpfige Sonderkommission. Die Leiche der Frau war am Samstag entdeckt worden, nachdem besorgte Zeugen die Seniorin nicht mehr kontaktieren konnten.
Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die etwas Verdächtiges gesehen haben. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0721 666 5555 entgegen.
Oberleitung durch Autounfall beschädigt – Schienenersatzverkehr zwischen Eutingen und Horb
Ein Verkehrsunfall am Sonntagabend, 21. April, hatte eine leichtverletzte Person und einen Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 120.000 Euro zur Folge. Gegen 17.35 Uhr befuhr ein 24-jähriger Mann mit seinem Mercedes die Kreisstraße 4712 in Richtung Eutingen im Gäu. Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit verlor er in Höhe des "alten Bahnhofs Eutingen" die Kontrolle über sein Auto.
Er kam nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kollidierte schließlich mit einem Oberleitungsmasten der parallel verlaufenden Bahnlinie. Der Oberleitungsmast wurde schwer beschädigt. Die Instandsetzungsarbeiten laufen auf Hochtouren. Die Bahnstrecke ist aktuell zwischen Eutingen in Gäu und Horb gesperrt. Die Sperrung dauert vermutlich noch bis zum Montagabend an. Die Bahn hat einen Schienenersatzverkehr eingerichtet.
Unfall mit drei Verletzten bei Pleidelsheim – Polizei und Rettungsdienst vor Ort
Am Sonntagabend gegen 20.20 Uhr kam es zwischen den Anschlussstellen Mundelsheim und Pleidelsheim zu einem Unfall, der drei leicht verletzte Personen und einen Sachschaden von 8500 Euro zur Folge hatte. Eine 21-Jährige befuhr mit ihrem Opel Corsa den linken Fahrstreifen der Richtungsfahrbahn Stuttgart und kam aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts auf den rechten Fahrstreifen ab. Hier prallte sie gegen das Heck eines VW-Buses, welcher von einem 58-Jährigen gelenkt wurde.
Im weiteren Verlauf wurde der VW Bus gegen die rechte Schutzleitplanke gedrückt und kippte auf die Fahrerseite um. Beide Fahrzeugführer und die 52-jährige Beifahrerin im VW Bus wurden leicht verletzt und kamen mit Rettungswagen in Krankenhäuser. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Zur Unfallaufnahme, Bergung der Fahrzeuge und Reinigung der Fahrbahn mussten der rechte und mittlere Fahrstreifen bis gegen 00.30 Uhr gesperrt werden. Der Rettungsdienst, die Autobahnmeisterei Ludwigsburg und das Polizeipräsidium Ludwigsburg waren mit mehreren Fahrzeugen vor Ort.
Jüdisches Pessach-Fest beginnt – Solidarität mit Israel
Am Montag beginnt das jüdische Pessach-Fest, das bis zum 30. April andauert. Mit ihm wird dem Auszug der Juden aus Ägypten und der Befreiung aus der Sklaverei gedacht. Wie zunächst der SWR berichtete sendeten bereits vergangene Woche die evangelischen Landeskirchen und die katholische Erzdiözese Freiburg Grußbotschaften, um ihre Solidarität mit Israel zu versichern.
Auch US-Präsident Joe Biden bekräftigte anlässlich des Pessach-Fests seinen Einsatz für Israels Sicherheit. "Mein Engagement für die Sicherheit des jüdischen Volkes, die Sicherheit Israels und dessen Recht, als unabhängiger jüdischer Staat zu existieren, ist eisern", hieß es in einer Mitteilung Bidens am Sonntagabend (Ortszeit). "Dieses Pessach-Fest ist besonders hart für Familien der Geiseln, die versuchen, den Geist des Festes zu ehren - eine Geschichte, in deren Mittelpunkt die Freiheit steht - während ihre Angehörigen in Gefangenschaft bleiben".




Stimme.de