Stimme+
Das Wichtigste am Morgen
Lesezeichen setzen Merken

News-Ticker für Baden-Württemberg: Autistisches Mädchen in Leonberg verschwunden

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

In Baden-Württemberg wüteten Unwetter, und in Leonberg sucht die Polizei nach einem vermissten autistischen Mädchen – in unserem News-Ticker für Baden-Württemberg werfen wir einen Blick auf die aktuelle Nachrichtenlage.

von unserer Redaktion und dpa

Was wird heute wichtig in Baden-Württemberg? Stimme.de gibt einen Überblick über die relevantesten News zum Start in den Freitag, 3. Mai.

Das Amtsgericht Düsseldorf hat Haftbefehle gegen drei Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren wegen Terrorverdachts erlassen.
Das Amtsgericht Düsseldorf hat Haftbefehle gegen drei Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren wegen Terrorverdachts erlassen.  Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

Jugendliche aus Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen: Neue Details zu geplantem Anschlag

7 Uhr: Nach der Festnahme von vier Jugendlichen aus Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg an Ostern wegen Terrorverdachts werden durch einen vertraulichen Bericht nun neue Details bekannt. Die Jugendlichen sollen einen islamistischen Anschlag mit Bomben geplant haben. Bislang war von Molotow-Cocktails die Rede gewesen. Laut dem Papier tauschten die Jugendlichen per Chat Anleitungen zur Herstellung von Sprengstoff aus.

Bei den Festgenommenen handelt es sich nach früheren Angaben des nordrhein-westfälischen Innenministers Herbert Reul (CDU) um eine 15-Jährige aus Düsseldorf, einen 15-Jährigen aus Lippstadt, eine 16-Jährige aus Iserlohn und einen 16-Jährigen aus Ostfildern in Baden-Württemberg. Sie sollen sich den Terror-Ermittlern zufolge zu Mord und Totschlag "in Tateinheit mit der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat" bereit erklärt haben.

Standorte in Bad Urach und Co.: Arbeitsplätze bei insolventem Zulieferer Eissmann bleiben vorerst

6.50 Uhr: Die Arbeitsplätze beim insolventen Autozulieferer Eissmann bleiben zunächst erhalten. Es gebe derzeit keine Pläne, Betriebe von Eissmann-Gesellschaften in Deutschland zu schließen, teilte das Büro des Insolvenzverwalters Holger Leichtle in Stuttgart mit. In einem seit einigen Wochen laufenden Investorenprozess seien etwa 100 mögliche Interessenten angeschrieben worden. Die Resonanz sei positiv. 

Eissmann beschäftigt etwa 1000 Menschen in Deutschland. Die größten Werke befinden sich in Gera (405 Mitarbeiter), Pirna (285) und Bad Urach (258). Das Unternehmen hatte für seine Gesellschaften in Deutschland im März Insolvenz angemeldet. Gesellschaften im Ausland sind davon nicht betroffen. Weltweit beschäftigt Eissmann etwa 5000 Menschen.

Autistisches Mädchen in Leonberg vermisst

6.15 Uhr: Seit Mittwoch, 1. Mai, sucht die Polizei nach einer vermissten 17-Jährigen, die Autismus hat. Gegen 23 Uhr verließ sie nach Angaben der Polizei die Wohnung ihrer Eltern in Leonberg. Seither gilt sie als vermisst. Sie hat keine persönlichen Gegenstände wie Ausweis, Handy oder Bargeld dabei. "Es ist bekannt, dass sie öfters Passanten anspricht und nach Zigaretten oder Geld fragt", gibt die Polizei an. Das Mädchen sei auf Medikamente angewiesen. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hat ein Foto der Teenagerin veröffentlicht. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de entgegen.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.


Russland-Sanktionen umgangen? Prozess gegen Geschäftsleute beginnt in Stuttgart

6 Uhr: Zwei Geschäftsleute aus Deutschland sollen illegal elektronische Bauteile für Drohnen an Russland geliefert haben - deswegen müssen sie sich von diesem Freitag an (9.30 Uhr) vor dem Oberlandesgericht Stuttgart verantworten. Ihr Kunde in Russland produzierte nach Angaben des Gerichts militärisches Material und Zubehör. Dazu soll auch die von den russischen Streitkräften in der Ukraine eingesetzte "Orlan 10"-Drohne gehört haben.

Massiver Befall des Schädlings Eichenprozessionsspinner – Warnungen in der Region

6 Uhr: Der Baumschädling Eichenprozessionsspinner, der auch für die menschliche Gesundheit gefährlich werden kann, verbreitet sich seit Jahren in der Region Heilbronn und Hohenlohe. In Waldgebieten wird vor der Raupe gewarnt und Tipps gegeben, wie im Falle eines Kontakts zu handeln ist. Im Gebiet des Naturkindergartens "Eulennest" bei Obersöllbach, in dem knapp 40 Kinder – zu großen Teilen im Freien – pädagogisch betreut werden, ist erneut ein massiver Befall durch den Eichenprozessionsspinner aufgetreten. Daher sah sich die Stadtverwaltung nun zu einer drakonischen Maßnahme gezwungen: Mittels Hubschrauber wurde ein Biozid versprüht, um der Lage Herr zu werden.

Im Wald auf dem Haigern wird vor dem Eichenprozessionspinner gewarnt.
Im Wald auf dem Haigern wird vor dem Eichenprozessionspinner gewarnt.  Foto: privat

Blitzeinschläge und Hochwasser: Unwetter hinterlässt Spuren in Baden-Württemberg

6 Uhr: Über Baden-Württemberg zog am Donnerstagabend eine Unwetterfront. Örtlich kam es zu teils extremen Gewittern, Starkregen und Hagelfällen. Zwischenzeitlich schlugen auch die Warn-Apps "NINA" und "Katwarn" Alarm – der Deutsche Wetterdienst (DWD) sprach für mehrere Landkreise amtliche Warnungen aus, darunter auch Heilbronn und Hohenlohe. Während die Region Heilbronn-Franken bis zum Abend weitestgehend verschont blieb, traf es andere Regionen umso heftiger. In Stuttgart zum Beispiel schlugen gleich mehrfach Blitze ein – die Feuerwehr war im Dauereinsatz.


  Nach oben