Blitzeinschläge und Hochwasser: Unwetter hinterlässt Spuren in Baden-Württemberg
Extreme Gewitter ziehen am Donnerstag über Baden-Württemberg. In Stuttgart kommt es gleich dreimal zum Blitzeinschlag, im Zollernalbkreis werden Keller überflutet und Straßen überschwemmt.

Über Baden-Württemberg zieht am Donnerstagabend eine Unwetterfront. Örtlich kommt es zu teils extremen Gewittern, Starkregen und Hagelfällen. Zwischenzeitlich schlagen auch die Warn-Apps "NINA" und "Katwarn" Alarm – der Deutsche Wetterdienst (DWD) spricht für mehrere Landkreise amtliche Warnungen aus, darunter auch Heilbronn und Hohenlohe.
Während die Region Heilbronn-Franken bis zum Abend weitestgehend verschont bleibt, trifft es andere Regionen umso heftiger. In Stuttgart zum Beispiel schlagen gleich mehrfach Blitze ein – die Feuerwehr war im Dauereinsatz.
Gleich drei Blitzeinschläge ein Stuttgart: Baum droht auf Haus zu stürzen
Bereits gegen 16 Uhr hätten Anwohner in der Landeshauptstadt den Notruf alarmiert: In einem Mehrfamilienhaus in der "Alten Stuttgarter Straße" in Stuttgart-Botnang habe sich nach einem Blitzeinschlag Rauch in einem Sicherungskasten gebildet. Ein Brand konnte jedoch verhindert werden. Die Feuerwehr konnte das Gebäude von der Stromversorgung trennen, alle weiteren Arbeite übernehme nun der Energieversorger, heißt es in einer Pressemeldung der Feuerwehr Stuttgart.
Etwa 15 Minuten später, gegen 16:15 Uhr, mussten die Einsatzkräfte erneut im Stadtgebiet ausrücken. Diesmal hatten Anwohner im Wisentweg in Stuttgart-Wolfbusch eine Rauchentwicklung und Brandgeruch nach einem Blitzeinschlag gemeldet. Das Wohngebäude wurde durch die Feuerwehr mittels einer Drehleiter und einer Wärmebildkamera kontrolliert. Glücklicherweise kam es auch hier nicht zum Brand.

Etwa um 16:40 Uhr wurde den Einsatzkräften in Stuttgart-Botnang dann ein weiterer Blitzeinschlag gemeldet. Dieser hatte einen Baum getroffen, welcher auf ein Wohngebäude zu stürzen drohte. Mittels einer Drehleiter konnte das beschädigte Baumteil abgetragen werden. Dies erfolgte in Zusammenarbeit mit einem Forstwirt. Gegen 18 Uhr waren die Arbeiten noch nicht abgeschlossen.
Unwetterfront trifft Baden-Württemberg: Wo es zu Blitzeinschlägen und Überschwemmungen kam
Auch außerhalb der Landeshauptstadt wüteten die Gewitter. Ein Blitzschlag im Raum Sigmaringen sorgte für ein defektes Stellwerk bei der Bahn. Am frühen Abend waren laut Deutscher Bahn in der Gegend deshalb keine Zugfahrten möglich. Es kam zu Verspätungen und Teilausfällen.
Neben Blitzeinschlägen kam es in Baden-Württemberg auch zu zahlreichen Überschwemmungen. Besonders der Starkregen habe im Südwesten die Bäche anschwellen lassen, Straßen wurden überflutet und Keller liefen voll. Besonders hart traf es Bisingen im Zollernalbkreis, wo laut Polizei am frühen Donnerstagabend Keller und Straßen unter Wasser standen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) meldete in der Region an die 60 Einsatzstellen. Berichte über vermisste Personen konnte die Polizei allerdings nicht bestätigen.

Auch in Schriesheim (Rhein-Neckar-Kreis) stand laut Polizei eine Straße unter Wasser, es gab Verkehrsbehinderungen. In Heiligkreuzsteinach im Rhein-Neckar-Kreis drohte laut Polizei ein Hang abzurutschen. Blitzeinschläge führten auch in Stuttgart zu mehreren Feuerwehreinsätzen. Teils wurden Straßen gesperrt.