Stimme+
Warnung vor Starkregen
Lesezeichen setzen Merken

Unwetterfront zieht auf: Wann es in Baden-Württemberg zu Gewittern kommt

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Auf das sommerliche Wetter am 1. Mai folgt ein Unwettertief, das Baden-Württemberg besonders treffen könnte. Neben Gewittern und Regen ist örtlich auch Hagel möglich.

Dunkle Wolken ziehen über ein Feld. Nach den Sommertemperaturen sind ab Donnerstag in Baden-Württemberg Gewitter möglich. Foto: Archiv/dpa
Dunkle Wolken ziehen über ein Feld. Nach den Sommertemperaturen sind ab Donnerstag in Baden-Württemberg Gewitter möglich. Foto: Archiv/dpa  Foto: Frank May (dpa)

Zum Monatswechsel von April auf Mai ist es sommerlich warm in Baden-Württemberg. Der Feiertag am 1. Mai bringt knapp 30 Grad. Einer Feiertagsaktivität steht darum nichts im Weg. Im Raum Heilbronn, Hohenlohe und im Kraichgau wird dafür auch einiges geboten.

Die aufgeheizte Luft bringt am Mittwoch aber auch viel Energie in die Atmosphäre – das Gewitterrisiko steigt.  "Unter Tiefdruckannäherung wird die Luftschicht in der Atmosphäre immer instabiler", erklärt ein Experte von "wetter.com". "Ab dem Nachmittag und zum frühen Abend werden die Quellwolken besonders über den südwestlichen Mittelgebirgen dicker, sodass erste kräftige Wärmegewitter entstehen können."

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Vor allem im Südwesten können sich ab Donnerstag dann aber regional auch heftige Schauer und Gewitter bilden. Außerdem ist einem "satten Temperatursturz" zu rechnen, wie der Wetter-Experte erklärt. Auch der Meteorologe "kachelmannwetter" warnt auf X (ehemals Twitter) vor der Gewittergefahr, die durch die sommerlichen Luftmassen entsteht. 

Unwettertief rollt auf Baden-Württemberg zu: Ab Donnerstag Gewitter, Starkregen und Hagel möglich

Das Unwettertief zieht von Frankreich aus nach Deutschland und besonders in den Südwesten. Ab Donnerstag spricht der Experte daher vor riesigen Quellwolken und örtlichen Schauern. "Wenn es unglücklich läuft, sind Hagel und Sturm dabei, möglicherweise auch riesige Regenmengen in kurzer Zeit", so der Experte. Auch der Deutsche Wetterdienst (DWD) sagt ab Donnerstagabend Regen für die Region Stuttgart sowie Öhringen, wo der DWD Wetterstationen hat, voraus. Der Wetterdienst warnt vor schauerartigem, teil gewittrigem Regen und örtlich unwetterartigem Starkregen. Die Höchsttemperaturen liegen bei 16 bis 23 Grad.

Am Freitag bleibt es regnerisch. Besonders im Süden soll es dann einen Temperatursturz geben. Die Temperaturen können bis zu 16 Grad erreichen. Aber am Wochenende ist das schlechte Wetter voraussichtlich schon wieder zu großen Teilen vorbei. Am Samstag kann es Temperaturen von bis zu 20 Grad geben und es soll überwiegend trocken bleiben. Es soll nur noch "wenige, einzelne Schauer" geben, erklärt der Wetter-Experte.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Sonntag und Montag werden dann "unbeständig". Es könne einzelne Schauer und Gewitter geben, aber zwischendrin geben es "sonnige Momente" und das Temperaturniveau bleibe bei rund 20 Grad. 

  Nach oben