Kommunalwahl 2024: An diesem Tag wird in Baden-Württemberg gewählt
Alle fünf Jahre können die Bürger in Baden-Württemberg mitentscheiden, wer auf kommunaler Ebene sowie im Landkreis politische Entscheidungen treffen soll. Wann die Wahlen stattfinden.

Die Wahlberechtigten bei der Kommunalwahl 2024 bestimmen die Zusammensetzung der Gemeinderäte und Ortschaftsräte in den 1101 Städten und Gemeinden des Landes. Zudem darf mit der Stimmabgabe über die Zusammensetzung der Kreistage in den 35 Landkreisen (in Stuttgart die Regionalversammlung des Verbands Region Stuttgart) des Landes, mitentschieden werden.
Parteien und Gruppierungen haben bei den Städten und Gemeinden Listen mit Kandidaten, sogenannten Wahlvorschlägen, eingereicht. Darauf stehen in der Regel so viele Namen, wie der Gemeinderat Sitze hat. Genauso viele Stimmen können die Bürger auch verteilen.
Kommunalwahl: 2019 wurden rund 19.000 Gemeinderäte und 2.200 Kreisräte gewählt
Die letzte Kommunalwahl fand am 26. Mai 2019 statt. Dabei wurden laut LpB rund 19.000 Gemeinderäte und circa 2200 Kreisräte gewählt. In Stadt- und Landkreis Heilbronn konnten damals rund 350.000 Wahlberechtigte über Gemeinderäte und Kreistag daran teilnehmen. Die nächste Kommunalwahl ist für Sonntag, 9. Juni 2024, terminiert. Die Wahllokale sind an diesem Tag von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Das sind die Wahllokale der Stadt Heilbronn.
Bei der Wahl gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder kann der Stimmzettel einer Partei oder einer Wählervereinigung unverändert abgegeben werden, oder die Stimmen können verteilt werden. Ob Kumulieren, Panaschieren oder unechte Teilortswahl: Auch wenn die Kommunalwahlen in Baden-Württemberg zu den kompliziertesten Abstimmungen überhaupt zählen, lohnt sich die Mühe allemal.