Stimme+
Stuttgart
Lesezeichen setzen Merken

Kita-Kinder sollen ab 2022 auf das Coronavirus getestet werden

  
Erfolgreich kopiert!

Kinder in Kindereinrichtungen sollen in Baden-Württemberg ab dem neuen Jahr regelmäßig auf das Coronavirus getestet werden. Von einer Testpflicht ab dem 10. Januar ist die Rede.

Von dpa und unserer Redaktion

Das kündigte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Dienstag in Stuttgart an. Die Kinder sollen künftig drei Mal die Woche getestet werden, das könne durch die Eltern durchgeführt werden, sagte der Grünen-Politiker. Er habe das Kultusministerium und das Gesundheitsministerium um die Ausarbeitung einer Regelung gebeten. 

 


Mehr zum Thema

Kind mit Corona-Test: In manchen Kommunen schon jetzt Pflicht.
Foto: dpa
Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Land will Testpflicht in Kitas: Echo in der Region geteilt


Einige Städte und Gemeinden in der Region - darunter Heilbronn, Neckarsulm, Untergruppenbach, Abstatt und Ilsfeld - haben bereits eine Testpflicht für Kinder in Kindertageseinrichtungen eingeführt und gehen damit über die bestehende Corona-Verordnung Baden-Württembergs hinaus. 

„Mit zusätzlichen Tests und der Testpflicht wappnen wir uns dafür, dass die Omikron-Variante auf uns zukommt“, sagt Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne). Kinder ab Vollendung des ersten Lebensjahres sollen mindestens dreimal pro Woche einen Schnelltest oder zweimal wöchentlich einen PCR-Test vorweisen – durchgeführt in den Einrichtungen, an Teststationen oder zu Hause durch die Eltern. Die Testpflicht soll demnach ab dem 10. Januar gelten.

 


Mehr zum Thema

Ein Schüler führt an einer Schule einen Corona-Schnelltest durch. (Archivbild).
Stimme+
Meinung
Lesezeichen setzen

Meinung zur Corona-Testpflicht in Kitas: Kontrolle nötig


Doch es gibt auch Kritik. Die Pflicht sei schwierig umzusetzen, erwartet etwa Diana Kunz, Bürgermeisterin in Zaberfeld. Es gebe zum Teil Widerstand der Eltern gegen Tests in den Einrichtungen. Kevin Kopf, Bürgermeister in Widdern, erwartet, dass sich das Land finanziell beteiligt. Bislang zahle die Stadt für jeden Lolli-Test drei Euro.

Die Omikron-Variante mache Sorgen, begründete Kretschmann den Schritt. Er sprach von 26 Omikron-Fällen im Land. Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) sagte, man gehe davon aus, dass sich das Aufkommen der Variante alle drei Tage verdopple. Man habe aber noch keine Aussage zur Schwere der Krankheitsverläufe.

 


Mehr zum Thema

Foto: Andreas Veigel
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Corona-Impfpunkt für Kinder in Heilbronn erlebt gleich zum Start regen Zulauf



Mehr zum Thema

Ein Kita-Kind und seine Mutter warten daheim auf das Ergebnis eines Corona-Selbsttests. Immer mehr Gemeinden im Landkreis Heilbronn machen den Test für Kita-Kinder zur Pflicht.
Foto: dpa
Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Region Heilbronn: Testpflicht in Kitas immer weiter verbreitet


  Nach oben