Sicherheit
Lesezeichen setzen Merken

Unfälle, Drohne, gesperrte Fan-Zone: So lief Tag eins der EM 2024 für die Polizei

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die EM 2024 ist eröffnet. Deutschland siegt hoch gegen Schottland. Doch wie lief es beim Thema Sicherheit? So war Tag eins für die Polizei in Heilbronn, Stuttgart und anderen Städten.

Fans feiern in Heilbronn bei Autokorso den deutschen EM-Sieg gegen Schottland.
Fans feiern in Heilbronn bei Autokorso den deutschen EM-Sieg gegen Schottland.  Foto: Mario Berger

Die EM 2024 ist eröffnet – und wie! Sportlich war das erste Spiel am Freitagabend in München ein Highlight für alle Fans der DFB-Elf. Der 5:1-Sieg gegen Schottland war ein guter Start in die Heim-EM. Ob in München, Leipzig, Berlin oder Stuttgart, überall war die Stimmung schon im Vorfeld ausgelassen. Fans verschiedener Nationen feierten beim Public Viewing oder in den Fan-Zonen und freuten sich auf den Start der Europameisterschaft. 

Allen voran machten die schottischen Fans Stimmung, nur zu oft gemeinsam mit deutschen Fans. Alles gut also an der Sicherheitsfront für die EM 2024? Das Thema Sicherheit und Gefahren wurde im Vorfeld diskutiert. So haben hochrangige Politiker, EM-Verantwortliche und Promis sich geäußert. Doch wie lief nun Tag eins in Baden-Württemberg und darüber hinaus? 

Sicherheit zur Eröffnung der EM 2024: Unfall im Gegenverkehr, Drohnen in Stuttgart

Mit der Ankunft schottischer Fans am Flughafen Düsseldorf-Weeze gab es auch den ersten EM-Unfall, da der Straßenverkehr in Deutschland nunmal anders ist als bei den Gästen aus Schottland. Auf einer privaten EM-Party in Sachsen-Anhalt ging ein Mann mit einem Messer auf andere los und hat drei Menschen verletzt. Zuvor soll er zudem in der Nähe einen Mann erstochen haben. Am Freitagabend wurde er von Beamten erschossen, nachdem er auch auf sie mit einem Messer losgegangen sein soll.

Doch die Events in der Öffentlichkeit blieben weitestgehend friedlich. In Fan-Zonen und Public Viewing wurde gefeiert, die Polizei hatte wohl  weniger zu tun. Etwas Aufregung gab es am Freitag dennoch. In Berlin wurde in der Fan-Zone im Regierungsviertel ein Gepäckstück gefunden. Sofort schritt die Polizei zur Tat, sicherte die Fan-Zone ab. Um 18.30 Uhr dann die Entwarnung: Keine Gefahr mehr, die Fan-Zone wurde wieder geöffnet. 


Und auch in Stuttgart gab es einen kleinen Vorfall. Wie die Polizei Stuttgart in einer Mitteilung schreibt, haben die Beamten im Bereich der Königstraße und des Schlossplatzes zwei Drohnen ausfindig gemacht. Die Personen, denen die Drohnen gehören, wurden schnell gefunden. Es drohen Anzeigen nach der Luftverkehrsordnung, wie die Polizei schreibt. "Nach ersten Erkenntnissen haben die beiden Privatpersonen ihre Fluggeräte sorglos gestartet, ohne sich zuvor ausreichend über die Rechtslage kundig gemacht zu haben", heißt es weiter. Die Polizei weist deshalb darauf hin, dass "im Bereich der Fan-Zone und generell über Menschenmengen keine Drohne geflogen werden darf". 

Autokorso in Heilbronn zum Start der EM 2024: Polizei zieht positives Fazit nach DFB-Sieg

Und in Heilbronn? Dort wurde der Sieg der DFB-Elf gegen Schottland an vielen Orten beim Public Viewing geschaut, so auch im Irish Pub, wo der Wirt ein Schotte ist. Im Anschluss an das Spiel fuhren Autokorsos durch die Stadt. Vorfälle gab es aber keine zu beklagen, erklärt die Polizei Heilbronn auf Nachfrage. 

Rund 200 Fahrzeuge waren geschätzt unterwegs. Fahnen wehten und Hupen waren zu hören. Der Autokorso dauerte rund eine Stunde, blieb aber friedlich. Vorsorglich hatte die Polizei verkehrsregelnd eingegriffen und die Alle abgesperrt. Die Polizei Heilbronn zieht ein positives Fazit aus dem ersten EM-Abend 2024. 

Feiernde Fanmassen in großen Städten waren der "normale" Anblick am Tag des Eröffnungsspiels der EM 2024. Bleibt zu hoffen, dass es die kommenden Wochen so bleibt...

  Nach oben