Freizeitparks im Google-Ranking: Tripsdrill und Europa-Park auf Spitzenplätzen
Schlechtes Essen, langes Anstehen, hohe Eintrittspreise: Bei den Freizeitparks in Baden-Württemberg finden die Besucher viele Kritikpunkte – aber auch Attraktionen und Angebote, die besonders gelobt werden.
Freizeitparks boomen, der Branchenverband IAAPA erwartet für 2025 und 2026 sogar „ein stetiges Wachstum“. So wird vielerorts weiterhin in neue Attraktionen investiert, die Besucher mit einer steigenden Nachfrage goutieren. Alleine in den Europa-Park Rust kommen jährlich über sechs Millionen Menschen, um bei Achterbahnfahrten den Adrenalinkick zu erfahren oder sich in Wasserparks auszutoben.
Doch ist der größte Freizeitpark auch der beste im Südwesten? Die Heilbronner Stimme schaute sich dafür die Google-Bewertungen großer Erlebnisparks in Baden-Württemberg genauer an, um zu ermitteln, welche Parks in bei den Besuchern besonders gut wegkommen. (Stand Mitte Mai)
Platz 1: Europa-Park Rust für Ambiente gelobt – Kritik an hohen Eintrittspreisen
Zum Europa-Park Rust gingen auf Google die unfassbar hohe Zahl von mehr als 180.000 Bewertungen ein. Der mit sechs Millionen Besuchern jährlich größte Freizeitpark Deutschlands erreichte einen Notenschnitt von 4,7 Sternen. Hervorgehoben werden hier von den Nutzern auch vermeintliche Kleinigkeiten, die aber zum positiven Gesamteindruck beitragen.
„Was mir besonders gut gefällt, ist, dass der Park sich sehr viel Mühe bei der Gestaltung von den Wartebereichen, aber auch allgemein der verschiedenen Länder macht“, heißt es in einer Rezension. Auch andere Personen loben das Ambiente. „Ist wunderschön grün, mit vielen Blumen und Pflanzen dekoriert und sogar mit einem kleinen Fluss mittendrin“, schreibt eine Userin.
Europa-Park Rust gewinnt im Google-Ranking – User kritisieren Eintrittspreise
Empfohlen wird, mindestens zwei Tage und somit eine Übernachtung einzuplanen, um auf dem 95 Hektar großen Areal möglichst viele der mehr als 100 Attraktionen in den 17 europäischen Themenbereichen auch nutzen und sich die eine oder andere Live-Show ansehen zu können.
Ein Kritikpunkt sind die hohen Ticketpreise. „Ich finde es schade und bin traurig, dass es für viele Familien und vor allem Alleinerziehende, eine große finanzielle Herausforderung darstellt, diesen Park mit der Familie zu besuchen. Ich arbeite im sozialen Bereich und habe dies von vielen Familien gehört“, fasst eine Userin zusammen. So zahlen Personen ab 12 Jahren in der Hauptsaison 73 Euro und Kinder bis 11 Jahre seit der Saisoneröffnung am 22. März 2025 62,50 Euro.
Platz 2: Erlebnispark Tripsdrill überzeugt mit guter Mischung aus Attraktionen
Der Erlebnispark Tripsdrill in Cleebronn (Landkreis Heilbronn) verzeichnete nicht nur im Jahr 2024 einen neuen Besucherrekord mit rund 880.000 zahlenden Gästen. Mit rund 24.500 Google-Bewertungen ist eine enorme Zahl an Rezensionen hinterlegt – die meisten davon positive, wie ein Durchschnitt von 4,7 Sterne belegt. Damit ist der Freizeitpark mit Rust zwar gleichauf, aufgrund der geringeren Anzahl an Rezensionen im Stimme-Ranking jedoch auf dem zweiten Platz.
Ein User lobt beispielsweise: „Schöner, familienfreundlicher Freizeitpark mit erschwinglichen Preisen. Habe hier nicht das Gefühl wie in anderen bekannten Parks ständig zu viel für Essen, Parken und Merch zu bezahlen“.
Auch die Fahrgeschäfte werden von den meisten Nutzern gelobt: „Der Park ist in meinen Augen völlig underrated! Er bietet eine richtig gute Mischung aus familienfreundlichen Attraktionen und spannenden Achterbahnen“, schreibt eine weitere Userin. Viele Menschen empfehlen, die Tickets online zu buchen, weil es dann deutlich günstiger werde. Kritisiert werden wiederum Kleinigkeiten, wie zu wenige Schattenplätze auf der großen Picknick-Wiese oder eine angeblich schlechte Beschilderung.
Platz 3: Traumland auf der Bärenhöhle als echter Geheimtipp
Im Traumland-Freizeitpark auf der Bärenhöhle in Sonnenbühl (Landkreis Reutlingen) wurde auf Google rund 6500 Mal bewertet – der Park kommt dabei auf den Wert von 4,7 Sternen im Durchschnitt. Die Besucher schwärmen vom Natursetting, freundlichen Personal und den Fahrgeschäften wie dem „Wichtelexpress“, den es frisch seit 2024 im Erlebnispark gibt.
So hebt eine Rezension beispielsweise hervor: „Das Traumland ist ein klasse Erlebnispark für die ganze Familie, der sich wunderbar in die umliegende Natur einfügt. Besonders hervorheben möchte ich das sehr freundliche Personal und die spaßige neue Achterbahn „Wichtelexpress“. Auch ein weiterer User äußert sich sehr positiv, insbesondere über den Märchenwald zu Beginn: „Von Anfang an, wenn man hereinläuft, ist die Unterhaltung durch die Märchen-Stände groß. Man schafft an einem Tag normalerweise auch den ganzen Park zu erkunden. Er wird immer erneuert und auch die Auswahl an Essen ist riesig.“
Platz 4: Familiäre Atmosphäre im Schwaben-Park – wenige Fahrgeschäfte?
Minimal schlechter mit einer Durchschnittsbewertung von 4,6 Sternen schneidet der Schwaben-Park bei Kaisersbach (Rems-Murr-Kreis) ab. Der Schwaben-Park, in den jährlich rund 200.000 Menschen strömen, kommt immerhin auf mehr als 7000 Google-Rezensionen. Gelobt wird vor allem die überschaubare Größe und die familiäre Atmosphäre. „Ein toller, nicht arg so großer Park. Wir waren mit zwei Kindern (6 und 8 Jahren) dort, das war optimal, die Kinder konnten schon alle Attraktionen fahren“, schreibt beispielsweise eine Nutzerin. Der Park sei zwar schon älter, aber alles gut in Schuss und ordentlich. Dazu kämen auch einige neue Attraktionen.
Negativ sehen einige Nutzer den Verlust einiger Fahrgeschäfte und steigende Eintrittspreise. Auch, dass zu kleine Kinder einige Attraktionen aufgrund ihrer geringen Körpergröße nicht fahren durften, hätte den Spaß im Schwaben-Park etwas getrübt. Was positiv auffällt: Alle negativen Rezensionen beantwortet der Park ausführlich und innerhalb kurzer Zeit.
Platz 5: Steinwasenpark besticht durch idyllische Schwarzwaldlage – wohl nicht immer barrierefrei
Der Steinwasen-Park in der Gemeinde Oberried (Breisgau-Hochschwarzwald) wurde knapp 6700 Mal bewertet. Die Benotung liegt durchschnittlich bei 4,5 Sternen. Vor allem mit der idyllischen Lage mitten im Hochschwarzwald kann der Freizeitpark bei vielen Besuchern punkten. „Das Gelände bietet eine einmalige Naturszenerie und in früheren Zeiten war hier bereits die Poststation angesiedelt“, heißt es dazu auf der Homepage.
„Der Park ist sehr gepflegt, liebevoll gestaltet und bietet viele Attraktionen, die auch für die ganz Kleinen geeignet sind – besonders der Tierpark und der große Spielplatz kamen super an“, heißt es in einer Rezension. „Schön angelegter Park mit viel Liebe zum Detail“ kann eine weitere Userin bestätigen. Allerdings stuft sie den Steinwasen-Park als nicht kinderwagentauglich ein, da das Areal sehr „bergig“ sei beziehungsweise sich zu großen Teilen in Hanglage befinde. Die Lage scheint also auch ihre Tücken zu haben.
Als Highlights des Parks werden wiederkehrend die 218 Meter lange Erlebnisseilbrücke, die beiden Rodelbahnen und die zahlreichen Wildtiere genannt.
Platz 6: Freizeitpark Allensbach punktet mit Rutschenturm – Fahrgeschäfte kosten extra
Der Wild- und Freizeitpark Allensbach (Landkreis Konstanz) wurde gut 5800 Mal auf Google bewertet und kommt dabei auf eine Durchschnittsnote von 4,3 Sternen. Vor allem die Vielfalt aus mehr als 300 Tieren und Süddeutschlands höchster Rutschenturm, der sich 27 Meter über dem Boden erhebt, erfreuen sich bei den Besuchern großer Beliebtheit.
„Super Freizeitpark für Kinder. Die Tiere sind nicht scheu und können zum Teil gestreichelt werden. Wichtig zu erwähnen: Es ist nur Bar- und keine EC-Zahlung möglich“, schreibt ein Besucher auf Google.
In einer weiteren Rezension heißt es: „Es gibt einen Rundweg, um die Wildtiere zu sehen. Ein paar gibt es bereits vor dem Eingang. Dann gibt es einen großen Spielplatz mit tollen Rutschenturm und unterschiedliche Attraktionen für jüngere Kinder. Man kann gut einen halben Tag oder länger im Park verbringen.“
Als Minuspunkt wird dem Freizeitpark Allensbach angekreidet, dass für einzelne Fahrgeschäfte noch extra gezahlt werden muss. Ein Nutzer erklärt: „Für jedes einzelne Fahrgeschäft muss man extra zahlen, meistens einen Euro. Die Fahrten dauern nur ein paar Sekunden, was das Ganze noch fragwürdiger macht. Wenn man schon 60 Euro Eintritt zahlt, erwartet man, dass zumindest grundlegende Attraktionen im Preis inbegriffen sind.“
Platz 7: Unkompliziertes Ravensburger Spieleland – mit ungesundem Essen?
Das Ravensburger Spieleland in Meckenbeuren (Bodenseekreis) hat rund 400.000 zahlende Besucher im Jahr. Die Anzahl der Rezensionen bei der Suchmaschine Google liegt bei rund 7500 – und die Durchschnittsbewertung bei lediglich bei 4,2 Sternen. Grundsätzlich gut bewertet wird die gute, übersichtliche Anlage des Freizeitparks und der unkomplizierte Besuch.
„Für uns Eltern war es ein recht entspannter Tag und wir konnten bei der Bootsfahrt mit Kapitän Blaubär auch mal die Beine hochlegen“, schreibt beispielsweise ein Besucher. In einer weiteren Rezension ergänzt ein User, dass er für die schönen Spielplätze fünf Sterne vergeben würde. „Hier gibt es unglaublich viel zu Erleben für die Kinder und man kann sich den ganzen Tag gut vertreiben.“ Sauer stoßen dagegen vielen Besuchern die „nicht frischen“, „ungesunden“ und überteuerten“ Essensangebote auf sowie einzelne „schlecht erhaltene“ Fahrgeschäfte.
Platz 8: Tatzmania Löffingen bietet „artgerechte“ Gehege und Raubtierfütterungen
Das Tatzmania Löffingen (Breisgau-Hochschwarzwald) haben gut 5000 Besucher bewertet. Der Freizeitpark kommt auf eine Durchschnittsbewertung von 4,2 Sternen. Die Gäste loben „tolle und artgerechte Gehege“ für „entspannte Tiere“, „unterhaltsame und spannende Fahrattraktionen wie den „Affenflieger“, den den rund 1500 Quadratmeter großen Indoorspielplatz und die Raubtierfütterungen.
Allerdings sollte man bei diesen einen kleinen Zeitpuffer einkalkulieren, wie ein User schreibt: „Kleiner Tipp bei den kommentierten Tierfütterungen, die zu verschiedenen Zeiten stattfinden: Lieber früher anstellen. Weil der Andrang hoch ist, erwischt man sonst nur Plätze hinten und für kleinere Personen wird es dann schwierig, etwas mitzubekommen.“
Platz 9: Funny-World mit „in die Jahre gekommenen“, aber trotzdem spaßigem Indoorbereich
Das Funny-World in Kappel-Grafenhausen (Ortenaukreis) erreicht knapp 2300 Google-Bewertungen – und eine Durchschnitts-Einschätzung von 4,1 Sternen. Kritisiert wird von mehreren Usern, dass der Freizeitpark „etwas heruntergekommen“ ist und einige Fahrgeschäfte wegen eines Defekts nicht funktionierten. Dennoch kann vor allem der großzügige Indoorbereich viele Besucher begeistern. „Für unsere Kinder war der Indoorbereich das Highlight, vor allem der Dschungelbereich“, schreibt zum Beispiel eine Userin.
Eine Besonderheit im Funny-World: Die Gäste bedienen die Fahrgeschäfte selbst. „Einen Stern weniger, weil ich manchmal nicht ganz geschnallt habe, wie ich trotz Anleitung die Bedienung zu bedienen habe...“, schreibt dazu eine Nutzerin. Mit der Zeit bekomme man den Dreh aber raus.