Hommage aus Neckarsulm: Audi kündigt streng limitiertes Sondermodell an
Mit dem ersten Audi RS 4 Avant legte Audi den Grundstein für besonders sportliche Kombis mit hohem Alltagsnutzen. Zum 25. Geburtstag legt die Audi Sport GmbH ein streng limitiertes Sondermodell auf. Der Nachfolger RS 5 Avant wird in Neckarsulm gefertigt.

So ganz genau weiß es keiner mehr, aber es war wohl nicht viel mehr als eine Handvoll Menschen, die am 10. Oktober 1983 die quattro GmbH, die heutige Audi Sport GmbH, gegründet haben. Dem Tochterunternehmen mit Hauptsitz in Neckarsulm ging es anfangs darum, den Namen "quattro" für den Allradantrieb bei Audi zu schützen.
Kurz danach kommen Accessoires wie Geldbeutel und Schlüsselanhänger dazu. Kaum einer ahnte damals, dass das Unternehmen mehr als 40 Jahre später 1500 Mitarbeiter zählen und für die sportlichsten Modelle von Audi zuständig sein würde.
25. Geburtstag von Audi RS 4 Avant – Blick zurück ins Jahr 1999

Das erste RS-Modell der damaligen quattro GmbH ist der RS 4 Avant (B5) aus dem Jahr 1999. Er startet im Vergleich zum Audi S4 mit einer verbreiterten Karosserie und einem Motor, der in Zusammenarbeit mit der englischen Firma Cosworth entsteht und damals 380 PS leistet. Ab Jahresbeginn 2000 wird der Audi RS 4 Avant – seinerzeit beworben und verkauft als Audi RS 4 und als Sondermodell Audi RS 4 Sport – zur neuen Modellreihe des Audi A4.
Und das zur großen Überraschung nicht nur für den Vertrieb des Unternehmens. „Statt der geplanten 3000 Exemplare haben wir mehr als doppelt so viele verkauft“, erinnert sich Stephan Reil, der von 1998 bis 2017 die Entwicklungsverantwortung für alle Gesamtfahrzeugprojekte der Audi-Tochter innehatte. „Damit haben wir eine Ikone geschaffen. Bis heute ist es ein einzigartiges Gefühl, das erste RS-Modell mit einem kleinen Team realisiert zu haben.“
Limousine, Kombi und Cabrio des RS 4
Besonders vielfältig war das Angebot bei der zweiten Generation des RS 4 (B6, 2005 bis 2009). Damals wurde der Wagen nicht nur als Kombi Avant, sondern auch als Limousine und Cabrio angeboten. Allen Versionen gleich war seinerzeit ein 4,2-Liter-V8 mit 420 Pferdestärken.
Generation drei (B8, 1012 bis 2015) war dann erneut nur als Avant erhältlich, die Leistung des Achtzylinders stieg auf 331 kW/450 PS. Seit 2017 wird die aktuelle Version des RS 4 Avant (B9) angeboten.
Breitere Spur, betonte Kotflügel und 450 PS
Über Jahre, nunmehr Jahrzehnte hinweg, ist der RS 4 Avant einer der Bestseller im Modellportfolio der Audi Sport GmbH. Die Mischung aus dynamischem Design, kraftvollem Antritt bei gleichzeitig hoher Alltagstauglichkeit hat sich rund um den Globus eine große Fangemeinde erarbeitet. Die RS-Modelle sind die extremsten im Angebot von Audi.
„Die Proportionen sind für ein Fahrzeug entscheidend“, sagt Exterieur-Designer Stephan Fahr-Becker. „Dazu gehören bei sportlichen Autos insbesondere eine breitere Spur und betonte Kotflügel an allen vier Rädern, denn sie visualisieren den Allradantrieb quattro. Unter der Fronthaube kommt aktuell ein Sechszylindermotor mit 331 kW/450 PS zum Einsatz.
Sondermodell auf 250 Stück limitiert

Zum 25. Geburtstag des Audi RS 4 wird es ein Sondermodell geben, limitiert auf weltweit nur 250 Fahrzeuge. Bestellbar ist der Wagen ab Juni, der Stückpreis liegt bei 142.905 Euro. Dafür erhält der Kunden einen leistungsgesteigerten V6-Motor, der es auf 346 kW/470 PS bringt und damit den Wagen in 3,7 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigt. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 300 km/h. Für eine optimale Verzögerung sind Keramikbremsen serienmäßig an Bord.
Zudem gibt es für eine gesteigerte Fahrdynamik ein Sportfahrwerk mit zehn Millimeter Tieferlegung und einem manuell einstellbaren Gewindefahrwerk, spezielle Hochleistungsreifen und 20-Zöller. „Ich habe alle vier Generationen des Audi RS 4 bis 2017 verantwortet. Jede einzelne hat unserem Anspruch an technischem Fortschritt entsprochen“, sagt Stephan Reil, der mittlerweile die gesamte technische Entwicklung am Audi-Standort Neckarsulm verantwortet. „Der Audi RS 4 Avant Edition 25 Jahre ist für mich aber vor allem im Hinblick auf die Fahrdynamik die Krönung aller Modelle.“
Optik erinnert an ersten RS 4
Farblich haben die Käufer die Wahl zwischen Imolagelb, Nardograu und Mythosschwarz. Optisch haben die Designer einige Akzente gesetzt. So sind zum Beispiel die Zierleisten an den Seitenscheiben in Schwarz glänzend ausgeführt, gleiches gilt für die Audi-Ringe und Schriftzüge. Die Dachreling entfällt, damit wirkt der Kombi noch einmal flacher und dynamischer. Innen zieren den Sportkombi einige gelbe Elemente.
„Der Audi RS 4 Avant Edition 25 Jahre ist eine Hommage an unseren legendären ersten Audi RS 4 B5, speziell an das „Supersport“ Modell. Die Faszination für dieses Fahrzeug, das erstmalig Alltagstauglichkeit und Rennstreckenperformance miteinander verband, ist ungebrochen“, sagt Rolf Michl, Geschäftsführer der Audi Sport GmbH. „Mit der limitierten Jubiläums-Edition möchten wir die Begeisterung bei Kunden und Fans nochmals aufleben lassen und knüpfen an den Klassiker im neuen, modernen Gewand mit neuer Technologie an.“
Nachfolger kommt aus Neckarsulm
In wenigen Wochen startet die Produktion des A4-Nachfolgers (B10) am Standort Neckarsulm, er wird dann A5 heißen. Die Logik dahinter: Die vollelektrischen Modelle von Audi haben eine gerade Zahl im Namen, die mit Verbrennungsmotor künftig eine ungerade. Im Lauf des nächsten Jahres wird dann der RS 5 Avant vorgestellt, der ebenfalls in Neckarsulm vom Band rollen wird.
Er wird das erste Fahrzeug der Audi Sport GmbH sein, das über einen Plug-in-Hybrid verfügt. Nach Informationen der Heilbronner Stimme bleibt es bei einem Sechszylindermotor, der mit einem oder sogar zwei Elektromotoren gekoppelt wird. Dazu gibt es einen Akku, der eine elektrische Reichweite von mindestens 100 Kilometern gewährleisten soll.