Kraftvoll und dynamisch: Fahrbericht mit dem Audi RS4 Avant
Unterwegs mit dem Kombi der Audi Sport GmbH mit dem neuen Performance Plus-Paket. Gewindefahrwerk sorgt für noch mehr Fahrdynamik.

Für die besonders dynamischen Modelle mit den vier Ringen ist die Audi-Tochter Audi Sport GmbH zuständig, die in diesem Jahr 40 Jahre alt wird.
Direkt in Neckarsulm werden die Modelle RS6 Avant und RS7 Sportback gefertigt, am Standort Böllinger Höfe in Heilbronn der Sportwagen R8 und der vollelektrische E-Tron GT. Angesichts der Transformation in der gesamten Autobranche hin zur Elektromobilität befindet sich auch die in Neckarsulm ansässige Firma im Wandel. Bis zum Jahr 2030 werden nach Unternehmensangaben sämtliche Modelle der Audi Sport GmbH elektrifiziert sein.
Absatzrekord im vergangenen Jahr
Im vergangenen Jahr setzte die Firma weltweit 45.515 RS- und R-Modelle ab. Das sind 15,6 Prozent Autos mehr als 2021. Größter Einzelmarkt war Deutschland. "Ich freue mich sehr, dass es uns trotz zahlreicher Herausforderungen gelungen ist, weiter zu wachsen", sagt Sebastian Grams, der zusammen mit Rolf Michl die Geschäftsführung der Audi Sport GmbH bildet. "Mit unseren Competition-Paketen für RS4 und RS5 sowie unseren Performance-Modellen RS6 Avant und RS7 Sportback haben wir unser sportliches Portfolio erweitert und darüber hinaus unsere Modelloffensive mit vier limitierten Sonder-Editionen fortgesetzt, die die Spitze ihrer jeweiligen Baureihe markieren", sagt Grams.
450 PS starker Sechszylinder
Mit dem RS4 Avant inklusive Competition Plus-Paket (ab 98.375 Euro) ist die Autostimme zu Testfahrten gestartet. Der Wagen ist der letzte seiner Art, denn er wird noch klassisch von einem 450 PS starken Sechszylinder-Benziner angetrieben. Sein Nachfolger, der RS5 Avant, der dann ab Ende des nächsten Jahres in Neckarsulm vom Band rollt, wird ein Plug-in-Hybrid sein - eine Kombination aus Benzin- und Elektromotor.
Bis zu 290 km/h schnell
Ist es nun ein Sportwagen, der aussieht wie ein Kombi, oder doch eher ein Kombi, der gerne Sportwagen sein möchte? Die Antwort lautet: beides. Denn der RS4 Avant marschiert mit seinen 450 PS und maximal 600 Newtonmetern Drehmoment stramm vorwärts. In nur 3,9 Sekunden geht es aus dem Stand auf Tempo 100, mit dem Competition Plus-Paket wird der Kombi bis zu 290 Kilometer pro Stunde schnell.
Nachfolger wird teilelektrisch fahren
Der 2,9 Liter große V6 ist auch bei zurückhaltender Fahrweise kein Kostverächter. Bei gemischter Fahrweise notierten wir im Schnitt einen Verbrauch von 12,2 Litern. Das entspricht einem CO2-Ausstoß von 290 Gramm pro Kilometer. Das wird sich beim RS5 Avant deutlich nach unten ändern, denn er wird dann nennenswerte Strecken rein elektrisch zurücklegen können.
Gewindefahrwerk, 20-Zöller und Schalensitze
Stolze 11.875 Euro extra verlangt Audi Sport für das Competition Plus-Paket. Technisches Highlight ist zweifelsohne das Gewindefahrwerk, welches das Standard-Fahrwerk mit seinen hydraulisch verbundenen Dämpfern ersetzt. Dazu gibt es geschmiedete und gefräste 20-Zöller. Außerdem haben die Ingenieure rund um Technik-Chef Steffen Bamberger an der Software von Motor, Getriebe und Sport-Differenzial gefeilt, um das ohnehin schon dynamische Fahrverhalten des Kombis noch einmal zu schärfen. Und so wird der Beifahrer dann doch etwas mehr durchgerüttelt, als ihm vielleicht lieb ist. Denn die Veränderungen nehmen dem Kombi einiges von dem ansonsten doch vorhandenen Komfort. Gut, dass man von dem Schalensitz fest umschlossen wird.