Stimme+
Werbeetats im Vergleich
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Teure Stars wie Helene Fischer werben für Lidl – Auch Kaufland verpflichtet jetzt Promis

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Werbeausgaben gingen bei Lidl 2023 nach oben, der Discounter gönnte sich teure Stars wie Helene Fischer und Barbara Schöneberger. Nun zieht Kaufland nach.

Unter den zehn größten werbetreibenden Handelsketten 2023 in Deutschland finden sich alleine acht Lebensmittelhändler. Foto: stock.adobe.com
Unter den zehn größten werbetreibenden Handelsketten 2023 in Deutschland finden sich alleine acht Lebensmittelhändler. Foto: stock.adobe.com  Foto: M. Schuppich

Helene Fischer war offensichtlich nicht gerade günstig zu haben: Die Kampagne zum 50-jährigen Bestehen von Lidl, gespickt mit Promis wie der Schlagersängerin, hat den Werbeetat des Discounters der Schwarz-Gruppe vergangenes Jahr enorm nach oben getrieben.

509,8 Millionen Euro haben die Analysten von Nielsen ermittelt, so viel wie bei keinem anderen Handelsunternehmen in Deutschland. Die Bad Wimpfener blieben damit auf Rang 1, obwohl auch Aldi und Rewe über dem Lidl-Wert des Vorjahres, 374,9 Millionen Euro, lagen.


Lidl bleibt Werbekrösus – Kampagnen mit Helene Fischer und Max Giermann

Eine Lidl-Sprecherin verweist auf "eine der größten und längsten Geburtstagsfeiern Deutschlands". Den Auftakt machte Mitte Mai ein Jubiläums-Event in Bad Wimpfen, gefolgt von Geburtstagsangeboten, Rabatten und Gewinnspielen.

Den Abschluss der Feierlichkeiten bildeten eine Million Flaschen Prosecco, die an Lidl-Kunden ab einem Einkaufswert von 50 Euro in den Filialen ausgegeben wurden. Neben Helene Fischer wurden Entertainerin Barbara Schöneberger und Comedy-Star Max Giermann für die Kampagnen verpflichtet.

Lidl-Kampagnen mit Stars: "Bekanntheit der Eigenmarken hat sich erhöht"

Lidl ziehe insgesamt ein positives Resümee: "Die aufmerksamkeitsstarken Kommunikationsmaßnahmen erzielten eine hohe flächendeckende Reichweite, so dass laut Umfragen fast die komplette Bevölkerung in Deutschland erreicht wurde", berichtet die Sprecherin.


Mehr zum Thema

Stimme+
Neckarsulm
Lesezeichen setzen

Erleichterung in der Schwarz-Gruppe: Homeoffice-Regelung bleibt bestehen


Zudem habe auch die Kreation der Kampagne zum 50. Jubiläum ihre Wirkung entfaltet: Ein Großteil derjenigen, die die Kampagne und ihren Slogan wahrgenommen haben, hätten diese Lidl zugeordnet. Ihr Fazit: "Durch die Kampagne hat sich die langfristige Verbundenheit mit der Marke Lidl sowie die Bekanntheit der Eigenmarken signifikant erhöht."

Jan Josef Liefers und Motsi Mabuse werben für Kaufland

Das hat offensichtlich Nachahmer gefunden. Seit einigen Wochen trommeln gleich fünf Prominente für die Großflächen-Schwester Kaufland: Jan Josef Liefers, Olaf Schubert, Motsi Mabuse, Enie van de Meiklokjes und Verona Pooth wurden für eine breit angelegte Kampagne verpflichtet – und Verona Pooth hat auch ihre Söhne Diego und Rocco mit in ihren Fernsehspot einbauen lassen.

Das dürfte den Etat der Neckarsulmer ebenfalls nach oben treiben: Vergangenes Jahr lagen sie mit 236,8 Millionen Euro auf Rang fünf der deutschen Handelsketten. Im Jahr davor waren es noch 199,5 Millionen Euro, heißt es in den Nielsen-Zahlen.

Kaufland mit eigenem Claim – Knossi werkelt an einem Song

Mit "Hier bin ich richtig" hat sich Kaufland zudem einen sogenannten "Claim" gegeben, also einen Werbespruch, der durch ständige, langfristige Wiederholung unverwechselbar werden soll - Lidl wirbt bereits seit 2008 mit "Lidl lohnt sich", der Drogeriemarkt DM verwendet sein "Hier bin ich Mensch, hier kauf ich ein" sogar schon seit 1992.

"Mit dieser klaren Positionierung wollen wir der Marke Kaufland über die nächsten Jahre noch mehr Emotionalität und Sichtbarkeit geben", sagt Christoph Schneider, Geschäftsführer Marketing Deutschland bei Kaufland. Dem neuen Claim begegnen Kaufland-Kunden seit dem 1. Februar in allen Filialen, online, im Prospekt, im Fernsehen und im Kino als Werbespot, in Digital- und Printmedien, im Radio und auf Werbeplakaten. Für seine digitalen Kanäle plant Kaufland etwas dazu Passendes: Jens Knossalla alias Knossi steuert zusammen mit Julien Bam einen Song zur Claim-Kampagne bei. Dabei werden die beiden von weiteren Künstlern wie dem Rapper Money Boy oder Twitch-Streamer Trymacs unterstützt.

Die erste Phase bei Kaufland mit den fünf Prominenten läuft bis 28. Februar. Sie wird dann mit Fernsehspots mit Alltagssituationen bis 29. Mai fortgesetzt.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben