Stimme+
Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Illig verkauft Teile seines Firmengeländes an Projektentwickler

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Heilbronner Maschinenbauer gibt einige Flächen am Stammsitz in Sontheim an den Unternehmensimmobilienspezialisten BEOS ab. Der neue Eigentümer plant einen modernen Gewerbecampus mit flexibler Nutzung.

Am Illig-Stammsitz in Heilbronn-Sontheim stehen weitere Veränderungen an. Der Projektentwickler BEOS plant hier einen modernen Gewerbecampus.
Foto: Mario Berger
Am Illig-Stammsitz in Heilbronn-Sontheim stehen weitere Veränderungen an. Der Projektentwickler BEOS plant hier einen modernen Gewerbecampus. Foto: Mario Berger  Foto: Illig

Der Maschinenbauer Illig hat Teile seines Firmenareals in Heilbronn-Sontheim an einen Investor verkauft. Die BEOS AG, ein zum Swiss-Life-Konzern gehörender Spezialist für Unternehmensimmobilien, gab am Mittwoch bekannt, ein 15.000 Quadratmeter großes Grundstück mit insgesamt 21.000 Quadratmetern Produktions-, Büro-, Service- und Logistikflächen von Illig gekauft zu haben. Die Flächen verteilen sich auf mehrere Gebäude am Stammsitz. Dazu gehören BEOS zufolge auch rund 210 Pkw-Stellplätze an der Robert-Bosch-Straße 22, der Pilgramstraße 22 und 24 und der Heinrich-Hertz-Straße 12.

Illig mietet etwa die Hälfte der verkauften Flächen zurück

Wie BEOS weiter mitteilt, mietet Illig "einen nennenswerten Anteil der nun veräußerten Flächen langfristig zurück". Dabei handele es sich im wesentlichen um die Flächen in einem der beiden mehrgeschossigen Produktionsgebäude sowie um die Untergeschossflächen, die teilweise natürlich belichtet werden. Wie ein Illig-Sprecher auf Anfrage mitteilte, mietet das Unternehmen etwa 50 Prozent der 21 000 Quadratmeter von BEOS zurück.

Illig nennt Optimierung der Produktion als Grund für den Verkauf

Das Heilbronner Traditionsunternehmen Illig begründet den Verkauf der Flächen mit der Optimierung der Produktionsprozesse. "Mit der anteiligen Veräußerung des Illig-Firmenareals passen wir im Zuge eines umfangreichen Restrukturierungsprogramms unsere Produktionsflächen am Standort Heilbronn bedarfsgerecht an", erläutert Geschäftsführer Carsten Strenger den Schritt.

Nach Verlustjahren schreibt das Unternehmen nun wieder Gewinne

Der Spezialist für die Entwicklung und Produktion von Maschinen für die Herstellung von Verpackungssystemen hatte kürzlich in der Heilbronner Stimme bekanntgegeben, die eigene Lackiererei und die Blechschlosserei mit rund 20 Mitarbeitern aufzugeben, um sich intensiver um das Kerngeschäft kümmern zu können. Zuvor hatte Illig am Stammsitz in Sontheim bereits 150 Arbeitsplätze abgebaut, um nach verlustreichen Jahren wieder auf die Erfolgsspur zu kommen. Das ist im vergangenen Jahr auch gelungen, 2022 schaffte Illig operativ die Rückkehr in die Gewinnzone.

Projektentwickler BEOS plant einen modernen Gewerbecampus

Projektentwickler und Unternehmensimmobilienspezialist BEOS hat mit dem zweiten mehrgeschossigen Produktionsgebäude auf dem Gelände, das rund 6800 Quadratmeter Fläche umfasst, große Pläne. Es soll umfassend saniert und modernisiert werden, um "moderne Gewerbeflächen für die Heilbronner Wirtschaft zu entwickeln", sagt Holger Matheis, Vorstandssprecher der BEOS AG. Einige Gebäudeteile in Sontheim sollen abgerissen werden, um den Standort architektonisch zu öffnen. Ziel ist laut Matheis, einen "vielseitig zugänglichen und nutzbaren Campus zu entwickeln".

Geplanter Vermietungsstart für den modernen Gewerbecampus ist Anfang 2025. Konkrete Nutzungspläne gibt es laut BEOS derzeit noch nicht, auch führe man noch keine Gespräche mit potenziellen Interessenten. "Denkbar sind unter anderem leichte Produktion, Forschung, Entwicklung, Service, Büro und Verwaltung", teilt das Unternehmen auf Stimme-Nachfrage mit. Zwei Stellplatzflächen mit rund 6500 Quadratmetern böten weiteres Entwicklungspotenzial.

Gute Anbindung zur Innenstadt und Nähe zur Hochschule

"Wir sehen in Heilbronn eine große Nachfrage nach hochwertigen und repräsentativen Gewerbeflächen, die das vorhandene Angebot deutlich übersteigt", sagt Daniel Schäfer, stellvertretender Niederlassungsleiter bei BEOS in Stuttgart. Als Vorteile des Firmengeländes nennt er vor allem die gute Anbindung zur Innenstadt sowie die unmittelbare Nähe zum Campus Sontheim der Hochschule Heilbronn.

Ausbildung wurde neu aufgestellt

Illig hat auch sein Ausbildungskonzept auf neue Füße gestellt. Das Unternehmen kooperiert jetzt mit der Läpple Ausbildungs GmbH. Dort machen die Illig-Lehrlinge ihre 18-monatige Grundausbildung, bevor sie bei Illig in die Fachabteilungen kommen. Aktuell bildet der Heilbronner Maschinenbauer 40 junge Menschen aus. Wie Illig auf Nachfrage mitteilt, wurde das Gebäude mit der Ausbildungswerkstatt nicht an BEOS verkauft.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben