Stimme+
Finanzielle Belastungen
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Durchwachsene Zahlen bei Audi: Gerade mal 1,5 Prozent Rendite im ersten Quartal

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Markengruppe Progressive mit Audi, Lamborghini, Bentley und Ducati hat im ersten Quartal weniger verdient als Vorjahr. Besonders schwach steht die Kernmarke Audi da.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Deutlich schlechter als 2024 hat sich die Markengruppe Progressive des VW-Konzerns entwickelt. Der Verbund aus Audi, Lamborghini, Bentley und Ducati hat von Januar bis März einen Gewinn von 630 Millionen Euro erwirtschaftet. Das ist ein Minus von 14,4 Prozent gegenüber dem ohnehin schon schwachen Vorjahresquartal. Die operative Umsatzrendite lag bei 3,5 Prozent (2024: 3,4 Prozent).

Das Unternehmen musste unter anderem Rückstellungen für die verschärften CO₂-Regelungen in Höhe eines niedrigen dreistelligen Millionenbetrags bilden, wie Audi-Finanzvorstand Jürgen Rittersberger erklärt.

Audi: Von 1000 Euro Umsatz bleiben nur 15 Euro Gewinn übrig

Betrachtet man die Kernmarke Audi allein, zeigt sich ein düsteres Bild. Der Hersteller im Zeichen der vier Ringen hat von Januar und bis März einen Umsatz von 13,6 Milliarden Euro erwirtschaftet. Als operativen Gewinn konnte der Autobauer gerade einmal 203 Millionen Euro verbuchen. Damit lag die operative Rendite im ersten Quartal bei gerade einmal 1,5 Prozent. Oder anders gesagt: Von 1000 Euro Umsatz bleiben gerade einmal 15 Euro Gewinn übrig.

Audi kämpft aktuell mit finanziellen Belastungen aus den vielen Fahrzeuganläufen und dem schwachen Geschäft in den beiden großen Märkten China und USA. 

Audi peilt sieben bis neun Prozent Rendite für das Gesamtjahr an

Die vielen Audi-Neuheiten wie die Modelle A5 und A6 aus Neckarsulm schlagen sich bisher noch nicht voll im Absatz nieder. Im ersten Quartal hat der Autobauer im Zeichen der Ringe weltweit 383.401 Fahrzeuge ausgeliefert - das ist ein Minus von 3,4 Prozent. Lichtblick sind Audis E-Auslieferungen mit einem Plus von 30 Prozent. Allerdings sind Elektromodelle bislang margenschwächer als Verbrennerfahrzeuge. Im Gesamtjahr rechnet Audi nach eigenen Angaben mit einem Absatz von 1,7 bis 1,8 Millionen Fahrzeugen.  

Nach Recherchen der Heilbronner Stimme plant das Unternehmen intern mit einem Absatz von rund 1,77 Millionen Fahrzeugen – das wäre ein Wachstum von rund sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr. Beim Umsatz rechnet Audi für 2025 nach eigenen Angaben in einer Größenordnung von 67,5 bis 72,5 Milliarden Euro, die Rendite soll sieben bis neun Prozent betragen. Der operative Gewinn würde damit rechnerisch im Bereich von 4,7 bis 6,5 Milliarden Euro liegen. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben