Roboter im Einsatz
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Video zeigt: So funktioniert die A5-Produktion bei Audi in Neckarsulm

  
Erfolgreich kopiert!

Der neue A5 ist Teil der Modelloffensive bei Audi. Die Produktion ist im Juni gestartet. Wie hochautomatisiert ein neues Auto entsteht, zeigt ein Video aus Neckarsulm. 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Die Produktion des A5 ist gestartet – es handelt sich um ein äußerst wichtiges Modell für den Standort Neckarsulm. Täglich 20 Fahrzeuge des A5 entstehen momentan im Werk, die Zahl wird sich erhöhen. "Der gesamte Standort steht in den Startlöchern, um die neue A5-Familie auf die Straße zu bringen", sagte Werkleiter Fred Schulze bereits gegenüber der Heilbronner Stimme


Video zeigt A5-Produktion im Werk Neckarsulm

Nun zeigt ein Video aus der Produktion, welche Arbeitsschritte nötig sind, ehe ein A5 – frisch poliert – vom Band läuft. Viele Greifarme von Robotern sind zu sehen, auf dem Förderband geht es für die Karossen zügig voran – das Video bietet einen Einblick, wie automatisiert die Automobil-Produktion erfolgt. Die Roboter setzen Teile wie Motorhaube oder Dach ein, in der Lackiererei erhält das Fahrzeug seine Farbe. 

Klicken Sie ggfs. auf "Akzeptieren", um das Instagram-Video starten zu können:

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Zum Schluss kommen die vier Ringe, das Audi-Logo, ans Heck des A5 – dies sogar von menschlicher Hand. Kürzlich vermeldete Audi schwache Absatzzahlen für das Jahr 2024, ein europäisches Werk steht sogar vor dem Aus. Auch mit dem A5 läuft Audis Modelloffensive nun an

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

Jürgen Mosthaf am 17.07.2024 22:03 Uhr

Tolles Video - da bauen Roboter Autos. Und was machen all die Arbeiter, die diese Autos früher von Hand zusammengebaut haben. Um Milliarden zu verdienen muss man viel verkaufen. Zu welchen Lasten gehen die Milliardengewinne? Den Ländern deren Rohstoffe und Menschen wir dafür ausbeuten? Aus der Erwartung einer stetig wachsenden Volkswirtschaft zu Lasten unserer nicht mitwachsenden Erde? Sind wir nicht alle Junkies - süchtig nach noch mehr Wohlstand ohne zu merken, dass wir eigentlich alles verlieren. Wann ziehen wir endlich die Notbremse?

Jürgen Mosthaf

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
Nach oben  Nach oben