Führungswechsel bei Illig: Chef Carsten Strenger verlässt Heilbronner Unternehmen
Nach Vertriebsgeschäftsführer Jürgen Lochner kehrt auch CEO Carsten Strenger Illig Packaging Solutions den Rücken. Christoph Gusenleitner wird Nachfolger beim Maschinenbauer aus Heilbronn-Sontheim.
Paukenschlag bei Illig Packaging Solutions: Geschäftsführer Carsten Strenger verlässt das Traditionsunternehmen aus Heilbronn-Sontheim. Wie ein Illig-Sprecher auf Stimme-Nachfrage bestätigte, verlässt Strenger den Thermoform- und Verpackungsspezialisten auf eigenen Wunsch. Sein Nachfolger als Chief Executive Officer (CEO) wird den Angaben zufolge Christoph Gusenleitner. Strenger werde Gusenleitner in seine neue Aufgabe einarbeiten, hieß es.
Illig in Heilbronn-Sontheim: Führung ist nun komplett neu aufgestellt
Mit Strengers Abgang ist die Geschäftsführung bei Illig Packaging Solutions komplett neu aufgestellt. Erst im Februar gab Illig bekannt, dass Vertriebs- und Technikgeschäftsführer Jürgen Lochner das Unternehmen verlassen wird, das bewegte Zeiten hinter sich hat. Strenger und Lochner führten Illig durch die Insolvenz in Eigenverwaltung und durch den Verkaufsprozess im vergangenen Jahr. Nach dem Verkauf des Unternehmens an den Münchner Finanzinvestor Orlando Capital und dem Abbau von 200 Arbeitsplätzen am Stammsitz in Sontheim startete das Unternehmen im August 2024 unter dem Namen Illig Packaging Solutions neu.

Strenger wollte Illig Packaging Solutions wieder nach vorne bringen
Noch Anfang Februar zeigte sich CEO Strenger zufrieden mit den ersten Monaten in der neuen Konstellation. 32 Millionen Euro Umsatz hatte Illig in den ersten fünf Monaten nach dem Neustart erwirtschaftet, dazu verbuchten die Heilbronner einen Auftragsbestand von 36 Millionen Euro. „Wir sind zufrieden“, sagte Strenger damals im Gespräch mit der „Heilbronner Stimme“. Mit den beiden neuen Geschäftsführerkollegen Matthias Holder und Thomas Schmidt wollte Strenger Illig zurück auf Erfolgskurs bringen. Mit dem Kapital, das der neue Eigentümer Orland zur Verfügung stelle, sei man gut ausgestattet, um am Markt wieder erfolgreich zu sein, hatte Strenger gesagt.
Warum CEO Strenger Heilbronner Unternehmen Illig verlässt, ist nicht bekannt
Über die Gründe für Strengers überraschenden Abgang wurde nichts bekannt. Der 55-Jährige Manager war im Februar 2020 als Nachfolger des langjährigen Geschäftsführers Karl Schäuble zu Illig gekommen. Zunächst mit Heinrich Sielemann, ab Dezember 2020 dann mit Jürgen Lochner, führte er den traditionsreichen Maschinenbauer. Die schwache Branchenkonjunktur und das negative Image von Kunststoff machten Illig zunehmend zu schaffen. Die Heilbronner produzieren vor allem Maschinen für die Verpackung von Lebensmitteln wie Joghurt oder Kaffee, bei denen meistens Kunststoff zum Einsatz kommt. Im April 2024 meldete Illig schließlich beim Amtsgericht Heilbronn Insolvenz in Eigenverwaltung an, die im Verkauf an Orland Capital endete.
Führungswechsel bei Illig: Strengers Nachfolger Gusenleitner hat Branchenerfahrung
Nun soll Christoph Gusenleitner zusammen mit Matthias Holder und Thomas Schmidt das Unternehmen wieder auf die Erfolgsspur bringen. Gusenleitner war zuletzt Geschäftsführer beim hessischen Verpackungsmaschinenhersteller Rovema, verfügt also über Branchenerfahrung. Zuvor war er unter anderem für die Konzerne Haniel in Duisburg und Talis in Heidenheim tätig.