Bosch Engineering setzt auf Abfindungen: So viel erhalten Mitarbeiter
Mitarbeiter von Bosch Engineering in Abstatt und Holzkirchen können freiwillig bis Jahresende gehen und erhalten dafür eine Abfindungszahlung. Die Gespräche mit dem Betriebsrat über den Stellenabbau laufen weiter.
Die Bosch-Tochter Bosch Engineering setzt beim geplanten Stellenabbau auch auf ein Freiwilligenprogramm mit Abfindungen. Das bestätigte eine Sprecherin gegenüber der Heilbronner Stimme.
„Aktuell bieten wir unseren Mitarbeitenden ein freiwilliges Paket an, das sich an diejenigen richtet, die sich für einen kurzfristigen Austritt bis Ende 2025 entscheiden möchten“, teilte die Sprecherin mit. Davon unabhängig liefen die Gespräche mit den Arbeitnehmervertretern über die konkreten Maßnahmen weiter, betonte sie. Konkrete Ergebnisse liegen hier aber noch nicht vor.
Stellenabbau bei Bosch Engineering – Aufhebungsverträge sollen Ausstieg erleichtern
Der Entwicklungsdienstleister Bosch Engineering hatte Ende Juli angekündigt, bis Ende 2027 weltweit rund 460 Stellen zu streichen. Davon sollen rund 380 Arbeitsplätze auf die Standorte Abstatt und Holzkirchen bei München entfallen. In Abstatt arbeiten derzeit rund 2000 Mitarbeiter für Bosch Engineering, in Holzkirchen sind es rund 200.
Nun bietet das Unternehmen den Mitarbeitern Aufhebungsverträge an, wenn sie bis Ende dieses Jahres kündigen. „Ziel ist es, bereits in diesem Jahr einen Ausstieg attraktiv zu gestalten, während die endgültigen Maßnahmen des Personalabbaus noch mit dem Betriebsrat verhandelt werden“, heißt es in einer Mail der Geschäftsführung an die Mitarbeiter, die der Heilbronner Stimme vorliegt.
Freiwilligenprogramm bei Bosch Engineering: So viel erhalten die Mitarbeiter
Das Freiwilligenprogramm sieht vor, dass Mitarbeiter, die weniger als zwei Jahre im Konzern arbeiten, eine Abfindung in Höhe von 20.000 Euro erhalten. Wer mehr als zwei Jahre im Bosch–Konzern tätig ist, erhält eine Abfindung in Höhe von 30.000 Euro. Wer sich bis Ende Oktober 2025 für das Ausscheiden entscheidet, erhält bei einem aktiven Arbeitsverhältnis zusätzlich zwei Monatsgehälter.
Wer den Vertrag bis Ende November unterschreibt, bekommt ein Monatsgehalt ausgezahlt und wird für den November bezahlt freigestellt. Wer bis Ende Dezember ausscheidet, wird für November und Dezember bezahlt freigestellt.
Voraussetzung für die Teilnahme am Freiwilligenprogramm ist ein ungekündigtes Arbeitsverhältnis, der Austritt bis spätestens zum 31. Dezember 2025, außerdem darf es keinen unterschriebenen Altersteilzeitvertrag geben. Teilzeitkräfte erhalten eine anteilige Zahlung, Urlaub und Gleitzeit werden auf die Freistellung angerechnet, verbleibende negative Gleitzeitstunden werden nicht abgezogen. Die auszuzahlenden Monatsgehälter beziehen sich auf die aktuell gültige Arbeitszeitverkürzung, die bei Vollzeitkräften 35 Wochenstunden beträgt.
Stellenabbau bei Bosch Engineering: Das verdienen Ingenieure
Ob sich viele Mitarbeiter von Bosch Engineering für die Abfindungen entscheiden, bleibt abzuwarten. Denn Ingenieure können dort mit einem Jahresbruttogehalt von rund 75.000 Euro rechnen, wenn sie weniger als drei Jahre im Unternehmen sind. Wer mehr als zehn Jahre für Bosch Engineering arbeitet, kann mit einem Jahresgehalt zwischen 97.000 und 123.000 Euro rechnen.

Stimme.de