380 Stellen in Abstatt bedroht: Wie Bosch-Mitarbeiter die Betriebsversammlung erleben
Bei der Betriebsversammlung in Abstatt wurde das weitere Vorgehen nach der Bekanntgabe der Stellenstreichungen vorgestellt. Die Stimmung unter den Bosch-Mitarbeitern ist weiterhin durchmischt.
Nachdem der Ingenieurdienstleister Bosch Engineering GmbH (BEG), eine Tochterfirma der Robert Bosch GmbH, vergangene Woche bekanntgegeben hat, dass er weltweit bis 2027 rund 460 Stellen abbauen will – rund 380 davon am Standort in Abstatt – fand dort am Dienstagvormittag eine Betriebsversammlung statt.
Bosch Engineering streicht 380 Stellen in Abstatt: Betriebsrat fordert faire Lösungen
Es waren für unsere Verhältnisse viele Mitarbeiter da“, sagt Miguel Fernandez, Betriebsratsvorsitzender der BEG. Viele Fragen hätten sich um die Art des geplanten Stellenabbaus gedreht. Der Betriebsrat dringt auf sozialverträgliche Lösungen und will betriebsbedingte Kündigungen verhindern. Allerdings stellt Fernandez auch klar: „Die Angst ist natürlich da.“ Die Mitarbeiter seien sehr nervös.
Nach der Sommerpause beginnen die konkreten Verhandlungen zwischen Arbeitnehmervertretern und dem Unternehmen über den anstehenden Stellenabbau. Vorher werde es kaum Neuigkeiten geben, sagt der Betriebsratsvorsitzende von Bosch Engineering.

Betriebsversammlung bei Bosch in Abstatt: „Es gibt keine neuen Informationen“
„Es gab nichts Neues“, sagt ein Mitarbeiter, der anonym bleiben möchte. Es sind keine weiteren Informationen herausgegeben worden, die nicht schon bekannt seien, betont er. Gründe für die Stellenstreichungen in den nächsten eineinhalb Jahren seien vor allem die schwachen Marktlage und die Unsicherheiten vor dem Hintergrund der globalen Zollpolitik. Der Markt für Ingenieursdienstleistungen entwickele sich nicht so wie prognostiziert, teilte Bosch Engineering in einer Pressemitteilung mit.
Nach der Betriebsversammlung ist die Stimmung unter den Angestellten unverändert. „Sie ist weder besser noch schlechter“, erklärt ein Mitarbeiter. Ein anderer sagt dazu: „Ich glaube, die Stimmung war etwas pessimistisch, sowohl davor als auch danach.“ Er freue sich jedoch, dass der Betriebsrat „etwas macht. Kann aber auch sein, dass der Betriebsrat es nicht schafft, die Bedingungen zu verbessern“. Damit meine er die schlechte Marktlage, die er schon vorgefunden habe, seitdem er bei Bosch Engineering angefangen hat.
Stimmung bleibt unverändert: Bosch-Mitarbeiter setzt sein Vertrauen auf die BEG
Ein Mitarbeiter, der sich bereits kurz nach Bekanntgabe der Stellenstreichungen zum allgemeinen Vertrauen in die Firma geäußert hat, ist auch nach der Betriebsversammlung weiterhin zuversichtlich. „Die Stimmung ist unverändert positiv“, sagt er. „Das Vertrauen ins BEG-Management ist da und auch bedingtes Vertrauen ins Bosch-Management.“
Lieber arbeiten statt Bosch-Betriebsversammlung – Positiv bleiben als Motto
Einige Mitarbeiter sind der Betriebsversammlung fern geblieben. „Ich möchte mir darüber keine Gedanken machen“, sagt ein Angestellter, der seinen Namen nicht in der Zeitung lesen möchte. Er bleibe lieber positiv und konzentriere sich auf seine Projekte. „Ich arbeite lieber in der Zeit“, meint ein anderer zu seinem Wegbleiben bei der Betriebsversammlung.
Viele Bosch-Beschäftigte möchten sich gegenüber der Heilbronner Stimme nicht äußern, lehnen eine Anfrage teilweise damit ab, nicht darüber sprechen zu wollen und auch keine Aussagen machen zu dürfen.