Stellenabbau bei Bosch Engineering: Verhandlungen in Abstatt laufen
Geschäftsführung und Arbeitgebervertreter verhandeln über die Details des geplanten Arbeitsplatzabbaus am Standort Abstatt. Beide Seiten haben Stillschweigen über die Inhalte vereinbart.
Bei der Bosch Engineering GmbH in Abstatt im Landkreis Heilbronn haben die Gespräche zwischen Geschäftsführung und Arbeitnehmervertretung über den geplanten Stellenabbau begonnen. Das bestätigte eine Unternehmenssprecherin auf Anfrage der Heilbronner Stimme.
Über den Inhalt und die Dauer der Verhandlungen könne derzeit aber nichts gesagt werden. Es dringe selbst im Unternehmen nichts durch. Beide Seiten wollen sich erst äußern, wenn eine Einigung erzielt wurde. Damit soll weitere Unruhe unter den verunsicherten Mitarbeitern am Standort vermieden werden.
Bosch Engineering: Der Großteil der 380 Arbeitsplätze dürfte in Abstatt wegfallen
Der Entwicklungsdienstleister Bosch Engineering hatte Ende Juli bekanntgegeben, weltweit rund 460 Stellen bis Ende 2027 abbauen zu wollen. Davon sollen rund 380 Arbeitsplätze an den deutschen Standorten Abstatt und Holzkirchen bei München gestrichen werden. In Abstatt beschäftigt Bosch Engineering aktuell rund 2000 Mitarbeiter, in Holzkirchen sind es rund 200. Es ist daher wahrscheinlich, dass der Großteil der 380 Arbeitsplätze in Abstatt gestrichen wird.
Das Unternehmen hatte den Schritt vor allem mit der schwachen Marktlage und den Unsicherheiten vor dem Hintergrund der globalen Zollpolitik begründet. Der Markt für Ingenieursdienstleistungen entwickele sich nicht so wie prognostiziert, teilte Bosch Engineering im Juli mit.
Bei Job-Börsen können sich Bosch-Mitarbeiter anderen Unternehmen vorstellen
In regelmäßigen Abständen veranstaltet Bosch am Standort Schwieberdingen Job-Börsen. Hier können sich interessierte und wechselwillige Bosch-Mitarbeiter mit anderen Unternehmen in Kontakt treten. Dieses Format sei aber nicht neu, sondern ein bewährtes Instrument, sagte die Sprecherin.