Stimme+
Auslastung soll steigen
Lesezeichen setzen Merken

Audi-Werk Neckarsulm hat 2024 so wenige Fahrzeuge wie noch nie produziert

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

An den beiden Audi-Standorten Neckarsulm und Heilbronn wurden 2024 so wenige Fahrzeuge wie noch nie gebaut. Dieses und nächstes Jahr soll die Auslastung dank neuer Modelle deutlich steigen.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Der Audi-Standort Neckarsulm hat (inklusive Böllinger Höfe in Heilbronn) in den vergangenen Jahren deutlich weniger Fahrzeuge produziert als möglich wäre. Ausgelegt sind die beiden Fabriken in der Region aktuell zusammen noch auf eine Kapazität von 300.000 Fahrzeugen jährlich. 2023 sind 161.569 Autos gebaut worden. Im vergangenen Jahr sank die Zahl noch einmal um 16 Prozent auf einen Tiefstand von 135.307 gefertigten Fahrzeugen.

Hintergrund ist, dass Audi im ersten Halbjahr 2024 immer wieder mit fehlenden Teilen für seine Sechs- und Achtzylindermotoren zu kämpfen hatte – Antriebe also, die vor allem in den Neckarsulmer Modellen zum Einsatz kommen. 

Audi Neckarsulm: A5 und A6 sollen die Wende bringen

Für das laufende Jahr erwartet man in Neckarsulm dank des A5 und des jüngst vorgestellten A6, dass die Zahl der produzierten Fahrzeuge in diesem Jahr wieder über die Marke von 200.000 steigt. Das letzte Mal war das 2016 der Fall.

„Am Audi Standort Neckarsulm haben wir mit dem Audi A5 und dem Audi A6 zwei neue Modelle, die für steigendes Produktionsvolumen sorgen“, sagt Werkleiter Fred Schulze. „In den Gewerken der Modelle Audi A5, A6 und A7 produzieren wir in drei Schichten. Das ist ein starkes Signal für unsere Mitarbeitenden, das Werk und die Region.“ 

Dank des neuen A6 (im Foto) und des A5, der 2024 an den Start ging, soll die Auslastung im Audi-Werk Neckarsulm wieder deutlich steigen.
Dank des neuen A6 (im Foto) und des A5, der 2024 an den Start ging, soll die Auslastung im Audi-Werk Neckarsulm wieder deutlich steigen.  Foto: Audi AG

Audi-Werk in Heilbronn darf auf zweites Modell hoffen

Sorgenkind bleibt aktuell das kleinere Werk Heilbronn in den Böllinger Höfen, für das die Tochterfirma Audi Sport GmbH die Verantwortung trägt. Dort wird nach dem Produktionsende des Sportwagens R8 im März 2024 aktuell nur noch das E-Auto E-Tron GT in einer Schicht produziert

Für mehr Auslastung soll das Projekt namens C-Sport sorgen – ein vollelektrischer Sportwagen auf Basis der nächsten Generation der Porsche-Baureihe 718. Skizzen gibt es wohl schon lange, auch die Technik wird entwickelt. Die Weichen seien gestellt, ist zu hören, aber die Ampel schaltet wohl erst im Mai oder Juni endgültig auf Grün. Dann soll die endgültige Entscheidung fallen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben