Stimme+
Weltpremiere
Lesezeichen setzen Merken

Audi A5 kommt als Plug-in-Hybrid – erste Details zum Auto aus dem Werk Neckarsulm

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Audi hat beim A5 mit der Kombination aus Benzin- und Elektromotor nun auch verstärkt Geschäftskunden im Blick. Wir haben die ersten Informationen zu Leistung, Reichweite und Preisen.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Audi hat im März 2024 die größte Modelloffensive in der Unternehmensgeschichte gestartet. Bis Ende des Jahres kommen insgesamt 20 Fahrzeuge auf den Markt. Darunter der neue Audi A6 aus Neckarsulm und das SUV-Modell Q5. Im Sommer folgt zudem der nächste Q3. Zudem sind zahlreiche neue E-Autos geplant. Apropos: Beim Antrieb setze die Marke mit den vier Ringen weiter auf einen Dreiklang  von Verbrennungsmotor, Plug-in-Hybriden und vollelektrischen Fahrzeugen, wie Audi-Chef Gernot Döllner sagt.

Audi: Plug-in-Hybrid des A5 in zwei Leistungsstufen

Bis zum Ende des Jahres wird Audi insgesamt zehn neue Plug-in-Hybride auf den Markt bringen. Den Anfang macht die Baureihe A5 aus Neckarsulm. Mit der Kombination aus Benzin- und Elektromotor hat Audi vor allem Geschäftskunden im Blick. Die Technik wird es beim A5 sowohl für Limousine und auch den Avant geben, sie trägt die Bezeichnung E-Hybrid. Dabei kombiniert Audi einen 2,0-Liter-Vierzylinder-Benziner mit 185 kW mit einer bis zu 105 kW starken E-Maschine. Angeboten wird der A5 E-Hybrid grundsätzlich mit Allradantrieb und in zwei Leistungsstufen mit wahlweise 220 kW oder 270 kW.

Der neue Audi A5 Avant kommt als Plug-in-Hybrid in zwei verschiedenen Leistungsstufen. Die Preise starten ab 62.500 Euro.
Der neue Audi A5 Avant kommt als Plug-in-Hybrid in zwei verschiedenen Leistungsstufen. Die Preise starten ab 62.500 Euro.  Foto: Audi

Audi A5 E-Hybrid: Mehr als 100 Kilometer elektrische Reichweite

„Die neue Generation unserer Plug-in-Hybrid-Modelle bietet mit bis zu 270 kW Systemleistung ein sportlich-komfortables Fahrerlebnis sowie eine ausgewogene Kombination aus Performance und Effizienz“, sagt Audi-Chef Gernot Döllner. Herzstück ist neben dem Antrieb eine neue Batterie im Heck der Fahrzeuge. Sie hat nun eine Kapazität von 25,9 kWh - das sind rund 45 Prozent mehr als beim früheren A6 Plug-in-Hybrid. Mit vollem Akku sollen nun elektrische Reichweiten von bis zu 100 Kilometern möglich sein. Für den Schnelllader ist der A5 E-Hybrid allerdings nicht vorbereitet. An der heimischen Wallbox oder öffentlichen Ladesäulen kann der Akku mit bis zu 11 kW befüllt werden. Das dauert dann aber auch gut zweieinhalb Stunden. 

Audi A5 E-Hybrid gewinnt Energie zurück

Während der Fahrt gewinnt der neue A5 E-Hybrid Energie zurück, zum Beispiel beim Bremsen. Den Grad der Energie-Rückgewinnung kann man über Paddles am Lenkrad einstellen oder es dem Hybridsystem selbstständig überlassen. In Verzögerungsphasen werden kurzfristig bis zu 88 kW Leistung zurückgewonnen. Den Verbrauch gibt Audi mit 2,0 bis 2,7 Liter an (CO2-Ausstoß: 45 bis 61 g/km) – das setzt aber voraus, dass möglichst viele Strecken elektrisch zurückgelegt werden. Bestellbar sind die neuen Plug-in-Hybride ab 27. März, die Markteinführung ist im April geplant. Die Preise für die 220 kW-Variante starten bei der A5 Limousine ab 62.500 Euro, beim A5 Avant ab 64.150 Euro. Für 270 kW Leistung ruft Audi bei der A5 Limousine mindestens 70.900 Euro auf, für den Avant stehen 72.550 Euro in der Preisliste.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben