Wetterwechsel am Wochenende
Lesezeichen setzen Merken

Hitzegewitter rollen auf Baden-Württemberg zu: Meteorologe erklärt Wetterlage

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Freitag bietet den Menschen in Baden-Württemberg noch Sonnenschein und bestes Wetter, das sie nutzen sollten. Denn schon am Wochenende rollen die nächsten Gewitter an. Vorher aber wird es noch mal heiß.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Der Brückentag nach Christi Himmelfahrt bringt das ein oder andere Urlaubsgefühl nach Baden-Württemberg. Wer freihat, sollte den wohl schönsten Tag der Woche auch ausgiebig nutzen – denn schon bald steht der nächste Wetterwechsel bevor. Auf die sommerlichen Temperaturen folgen Gewitter, so die Prognosen des Deutschen Wetterdienstes (DWD). 

Denn nach Angaben der Meteorologen warten Höchsttemperaturen bis zu 28 Grad auf die Menschen im Südwesten. In Heilbronn sollen am Freitag laut wetter.com bis zu 26 Grad Celsius gemessen werden. Und das alles bei Sonnenschein und blauem Himmel. Auch Marco Puckert, Meteorloge beim DWD, kann für den Freitag Entwarnung geben: „Heute passiert erstmal noch gar nichts.“ Nicht einmal Niederschläge seien vorhergesagt. Lediglich ein paar Quellwolken könnten sich im Tagesverlauf untermischen.

Gewitter, Starkregen und Hagel: Wann das Wetter in Baden-Württemberg umschlägt

Diese könnten sich bereits am Samstag zu Hitzegewittern zusammenbrauen. Der Morgen startet zunächst aber „sehr warm bis sogar heiß“, so Puckert. Bis zur 30-Grad-Marke könnten die Thermometer in einigen Orten Baden-Württembergs klettern – auch im Raum Heilbronn. Perfektes Wetter also, um die besten Freibäder in der Region zu testen. Doch der Besuch will gut geplant sein, denn schon am Nachmittag kann das Wetter umschlagen. 

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Laut der DWD-Vorhersage drohen besonders im Norden und im Nordosten des Bundeslandes Hitzegewitter. Dabei kann es zu Starkregen mit bis zu 30 Litern auf den Quadratmeter kommen, auch kleinkörniger Hagel und Sturmböen bis 75 Kilometer pro Stunde seien möglich. Der DWD-Wetterexperte kann aber auch dabei beruhigen: „Die Gewitter sind nicht andauernd und es wird auch nicht ein Schalter umgelegt.“

Gewitter in mehreren Etappen: Unwetter in Baden-Württemberg möglich

In der Nacht zum Sonntag sollen die Gewitter dann weiter über den Osten ziehen – doch laut dem DWD-Meteorologen bilden sich noch in der Nacht die nächsten. „Es sind mehrere Gewitter-Etappen.“ Im gesamten Tagesverlauf sei demnach mit zunehmender Schauer- und Gewitteraktivität zu rechnen. Wer also als Zuschauer den VR Bank triathlon powered by Audi besuchen möchte, sollte zumindest sicherheitshalber eine Regenjacke einpacken.

Wetter-Vorhersage von Gewittern – warum diese meist ungenau sind

Wo genau Gewitter auftreten, sei laut dem Meteorologen immer schwer vorauszusagen, „weil Gewitter so dynamisch sind“. Mal ziehen sie sich zurück, dann bilden sie sich neu. „So ist das Spiel eben im Sommer.“ Außerdem entstehen Gewitter meist in einem lokal begrenzten Gebiet.

„Der Sonntag wird vermutlich bewölkt beginnen“, so Puckert. Dennoch soll es bereits am Morgen 18 Grad haben. Das sei ein Zeichen für eine besonders schwüle Luft. Allerdings seien die Höchsttemperaturen dadurch gedeckelt und erreichen um die 25 Grad. Allerdings gibt es eine Einschränkung: „Wenn es schüttet, geht die Temperatur kurz runter.“

Gewitterfront hinterlässt kühle Luft in Baden-Württemberg: Wochenstart wird regnerisch

Am Montag jedoch sacken die Temperaturen wieder deutlich ab – zudem wird die neue Woche regnerischer. Im Norden bleiben Schauer und Gewitter zum Wochenstart erhalten, nach Süden hin können die Schauer zeitweilig mit verstärkten Niederschlägen ausfallen. Auch eingelagerte Gewitter sind hier möglich. Die Temperaturen liegen maximal bei 18 Grad im Bergland bei höchstens 24 Grad in der Kurpfalz.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben