Unwetterlage in Baden-Württemberg spitzt sich zu: Experte gibt Prognose für Heilbronn und Hohenlohe
Ein Gewitter jagt derzeit das nächste. In manchen Teilen Baden-Württemberg herrscht sogar „hohes Unwetterpotential“. Auch im Landkreis Heilbronn gilt am Abend zeitweise eine amtliche Warnung vor starkem Gewitter.
Regen, Donner und Blitze waren als abrupter Wechsel von Hitze auf Gewitter bereits für das Wochenende angesagt. In der Nacht auf Sonntag waren in Hohenlohe und dem Raum Heilbronn dann tatsächlich Gewitter aufgezogen. Ein Blitzeinschlag könnte sogar verantwortlich für eine komplett abgebrannte Lagerhalle sein. Geht das Wetter so weiter?
19:26 Uhr: Im Landkreis Heilbronn scheint sich die Unwetterlage am Dienstagabend wieder etwas entspannt zu haben. Die amtliche Warnung, die um 18 Uhr ausgesprochen wurde, wurde vom Deutschen Wetterdienst (DWD) für die Region zunächst nicht verlängert. Im restlichen Bundesland - besonders in der Schwäbischen Alb – muss am Abend noch mit durchziehenden Gewittern gerechnet werden. Hier gilt weiterhin die "Vorabinformation" vor schweren, zum teil schadensträchtigen Gewittern.
Gewitterfront schiebt sich auf Heilbronn zu – DWD spricht amtliche Warnung aus
18:06 Uhr: Zumindest am Dienstagabend müssen die Menschen in Baden-Württemberg damit rechnen, dass die Gewittertätigkeit stark zunimmt. Auch für den Landkreis Heilbronn spricht der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine amtliche Wetterwarnung aus. Zwischen 18 Uhr und 18:45 Uhr kann es demnach zu „starkem Gewitter“ kommen – die Warnstufe zwei (orange) gilt. Laut DWD ziehen die Gewitter von Südwesten her auf. Starkregen sei ebenfalls möglich: Pro Stunde können bis zu 25 Liter Niederschlag pro Quadratmeter fallen. Auch der Wind frischt zu starken Böen mit bis zu 60 km/h auf. Dazu wird kleinkörniger Hagel erwartet.
Im restlichen Bundesland gilt bereits eine "Vorabinformation" vor schweren Gewittern der Warnstufe drei (rot). Die Wetterexperten rechnen hier bis Mitternacht mit "teils schadensträchtigen Gewittern". Hagelkörner mit einem Durchmesser von bis zu fünf Zentimetern sind möglich. Auch Orkanböen mit bis zu 120 km/h Windgeschwindigkeiten drohen.
Gewitter-Gefahr in Heilbronn und Hohenlohe: Wetter-Experte gibt Einschätzung ab
Erstmeldung, 12:47 Uhr: Für Dienstagnachmittag hatte der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Baden-Württemberg bereits vor Gewittern gewarnt. Die Unwettergefahr soll vor allem rund um den Schwarzwald und die Schwäbische Alb bestehen. Bis Dienstagmittag hat der DWD noch keine detaillierten Warnungen von möglicherweise betroffenen Kreisen veröffentlicht. „Das ändert sich sicher noch“, meint der DWD-Meteorologe Marco Puckert.
Wo Gewitter auftreten, ist laut dem Wetter-Experten nur schwer zu prognostizieren. „Es ist nicht vorhersagbar, ob das Heilbronn Stadt, den Landkreis oder einen Ort 50 Kilometer entfernt trifft.“ Für den Raum Heilbronn und Hohenlohe besteht am Dienstag die höchste Gewitter-Gefahr am späten Nachmittag. Am Abend entspanne sich die Lage in Baden-Württemberg wieder. Einige Regionen können am Dienstag aber auch komplett verschont bleiben.
Am Mittwoch seien Gewitter „deutlich verbreiteter“. Dafür könnte eine vorüberziehende Kaltfront sorgen, die auch Sturmböen mit bis zu 80 km/h mit sich bringt. Schwerpunkt sei der Südosten Baden-Württembergs, „aber auch Heilbronn kann von Gewittern getroffen werden“. Der Tag soll laut Puckert bereits mit Schauern starten – auch in Heilbronn. „Hohes Unwetterpotential“ soll vor allem in Oberschwaben bestehen.
Bleibt das Sommerwetter aus? Dieser Tag ist das Highlight der Woche
Und wo bleibt das sommerliche Wetter? „Die Gewitter, die wir haben, sind ja sommerlich“, stellt der Meteorologe klar. Ein ganzer Tag mit blauem Himmel und Sonnenschein sei beim DWD bislang nicht absehbar. Dennoch macht Puckert etwas Hoffnung: „Der Donnerstag ist ganz brauchbar.“ An diesem Tag sollen die Gewitter abziehen und auch Regen ausbleiben. Laut DWD-Vorhersage ist dann mit Temperaturen um die 20 Grad zu rechnen.