Energiesparen leicht gemacht: Tipps für die eigenen vier Wände
Schon gewusst? Allein 29 Prozent des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland entsteht in Privathaushalten. Doch jeder kann mit wenigen Schritten daheim zum Energieheld werden. Dazu hat die ZEAG Energie AG einige Ideen parat.

Die Energiewende im Sinne einer nachhaltigen Zukunft kann nur gelingen, wenn alle ihren Teil dazu beitragen. Im Großen und im Kleinen. Mit der Produktion von bezahlbarer und umweltfreundlicher Energie sowie gemeinsamen Energielösungen begleitet die ZEAG Energie AG die Menschen und Unternehmen in und um Heilbronn auf diesem Weg.
Geld sparen mit geringerem Energieverbrauch
Jeder kann in den eigenen vier Wänden bereits vieles bewegen. Dafür genügen oft ein paar kleine Maßnahmen. Denn wer daheim weniger Energie verbraucht, spart nicht nur bares Geld, sondern verringert auch den Bedarf an fossilen Energieträgern wie Gas, Kohle und Öl.
Wie das ganz einfach funktioniert, hat die ZEAG Energie AG aus Heilbronn übersichtlich zusammengestellt. Mit diesen sechs Tipps klappt das Sparen von Energie und Geld spielend leicht.
1. Warmwasser sinnvoll verwenden
Ob beim Einseifen, Zähneputzen oder Rasieren: Man sollte dabei auf fließendes Wasser verzichten – denn schon innerhalb einer Minute landen bis zu fünf Liter Wasser ungenutzt im Abguss. Duschen verbraucht außerdem deutlich weniger Energie und Wasser als ein Vollbad, ein richtig genutzter Geschirrspüler weniger als die klassische Handwäsche. Und nicht nur, wenn man das Wasser mit Strom erhitzt, sind eingebaute Sparduschköpfe und Durchflussbegrenzer eine gute Lösung.

2. Smartes Lüften und Heizen
Bereits wenige Minuten mit weit geöffneten Fenstern reichen aus, um die gesamte Raumluft auszutauschen. Deshalb: Lieber Stoßlüften als stundenlanges Fensterkippen. Sobald die Heizsaison wieder beginnt, sollte man im besten Fall einen Mindestabstand zwischen Heizkörper und Möbeln beachten und die Heizung regelmäßig entstauben und entlüften.
Außerdem hilfreich beim Sparen von Geld und Energie: smarte, programmierbare Thermostatventile. Diese messen die Umgebungstemperatur und regeln automatisch die Durchflussmenge im Heizkörper. Das Ergebnis? Eine konstante Raumtemperatur.

3. Richtig beleuchten spart viel Strom
Wer Energie spart, muss noch lange nicht im Dunkeln tappen. Ist niemand im Zimmer, wird natürlich das Licht ausgeschaltet – ansonsten gilt: Am besten LED- und Energiesparlampen nutzen. Diese liefern ein umweltfreundliches und energieeffizientes Licht und benötigen bis zu 90 Prozent weniger Strom als die herkömmliche Glühbirne. Im Keller oder auf den Gängen sind Zeitschaltuhren und Bewegungsmelder eine gute Lösung.
4. Augen auf in der (Wasch-)Küche
Als Dauerläufer machen Kühl- und Gefrierschränke bis zu einem Viertel des Stromverbrauchs aus – bei Neuanschaffungen sollte man also auf die Energie-Effizienzklasse achten.
Eiszeit im Eisschrank? Keineswegs. Sieben Grad Celsius im Kühlschrank und -18 Grad Celsius im Gefrierschrank reichen vollkommen aus. Regelmäßiges Abtauen ist ebenfalls sinnvoll.

Für den Backofen gilt: Man sollte aufs Vorheizen verzichten. Dadurch verlängert sich zwar die Garzeit ein wenig, doch die Energie wird effizient genutzt. Wer die Elektroherdplatte etwas früher ausschaltet, spart ebenfalls Energie. Gleiches gilt, wenn man den Topfdeckel beim Kochen geschlossen hält.
Mit Ökoprogrammen bei Geschirrspülern und Waschmaschinen kann man ebenfalls clever sparen. Und leicht verschmutzte Wäsche wird auch bei 30 Grad Temperatur bereits wunderbar sauber.
5. Energie sparen durch Dämmen und Isolieren
Kleiner Aufwand, große Wirkung: Wer seine Heizungs- und Wasserwarmrohre, Armaturen und Ventile oder auch Decken dämmt und isoliert, spart Energie - und hält die Rechnung klein. Mit energieeffizienten Fenstern und Türen kann man die Energiekosten um bis zu 20 Prozent senken. Und kurzfristig halten natürlich auch Rollos, Vorhänge und Jalousien im Winter Kälte ab.
6. Energieeffizient genießen
Um Energieeffizienz geht es auch bei Multimediageräten – schließlich können Fernseher, Spielekonsole und Co. zu wahren Stromfressern werden. Einen hohen Verbrauch vermeidet man zudem, wenn man die Geräte grundsätzlich ab- und erst wieder anschaltet, wenn man sie wirklich benötigt.

Bis zu 115 Euro jährlich spart zum Beispiel ein Drei-Personen-Haushalt, der Elektrogeräte im Stand-by-Modus vom Netz nimmt. Und schon gewusst? Multimediageräte mit festem Ladekabel verbrauchen weniger Strom als solche mit Akku.
Stromfresser entdecken und Energie sparen
Wer diese Tipps zum Energiesparen zu Hause umsetzt, schützt das Klima, spart Geld und ist bereits heute gut auf den kommenden Herbst und Winter vorbereitet. Übrigens: Mit dem Bürger-Beteiligungsmodell der ZEAG Energie AG in Heilbronn kann jeder den Energiewandel auch in seiner Region vorantreiben.
Wer wissen möchte, welche Stromfresser zu Hause lauern, kann mit den kostenlosen Energiesparhelfern der ZEAG Energie AG aus Heilbronn sicher aufspüren, wo im Haushalt mit wenigen Handgriffen zusätzliche Nachhaltigkeit umsetzbar ist.
Noch mehr Einblicke und Hinweise rund ums Thema Energiesparen daheim findet man zudem auf der ZEAG-Webseite im Bereich Energiesparen. Darüber hinaus entwickeln sich durch die Energiewende viele neue, spannende Berufsfelder mit glänzenden Zukunftsaussichten.