VfB Stuttgart startet in PSG-Woche: Wut-Umwandlung, Termine, Formcheck
Der VfB Stuttgart empfängt am Mittwoch in der Champions League Paris Saint-Germain. Es geht um das Weiterkommen für beide Teams. Der Formcheck, eine Wut-Aussage sowie Termine bis zum Anpfiff.
Der Countdown läuft für den VfB Stuttgart in der Champions League. Nach der 0:2-Niederlage am Wochenende in der Bundesliga beim FSV Mainz 05 hat nun die Paris-Woche begonnen. Am Mittwoch empfängt der VfB im eigenen Stadion Paris Saint-Germain (21 Uhr, live im TV und Stream). Für das Weiterkommen in die Playoffs reicht ein Unentschieden – beiden Mannschaften.
Für Fans und Mannschaft steigt ab Montag die Spannung. Das "kleine Finale", das Spiel mit "Endspielcharakter", rückt näher. Doch welche Termine stehen bis dahin an, wie ist die Form der Teams und was nimmt Trainer Sebastian Hoeneß aus dem Mainz-Spiel mit?
VfB Stuttgart gegen PSG: Beide Teams in starker Form, Franzosen sind Favorit
Auch wenn der VfB und Paris Saint-Germain in der Tabelle gleichauf sind, geht PSG als Favorit in den letzten Spieltag der Ligaphase. Mit Spielern wie Achraf Hakimi, João Neves, Warren Zaïre-Emery, Bradley Barcola und Ousmane Dembele ist das Team mit Stars gespickt. Im Winter vermeldete PSG zudem einen neuen Top-Einkauf: Khvicha Kvaratskhelia, der bei Ex-Club SSC Neapel in Anlehnung an Diego Maradonna sogar "Kvaradonna" genannt wurde.
Die Form von PSG und dem VfB Stuttgart war in den letzten Spielen stark. Bis zur Niederlage in Mainz hatte der VfB kein Spiel im neuen Jahr verloren. Die Milliardentruppe (Marktwert: 903,5 Millionen Euro) aus der französischen Hauptstadt hat bislang nur drei Niederlagen in der ganzen Saison zu verzeichnen: Bei Arsenal London und dem FC Bayern München sowie gegen Atletico Madrid verlor PSG in der Königsklasse. Hinzu kommt das Unentschieden gegen PSV Eindhoven. In der Liga ist Paris Saint-Germain noch ungeschlagen.
Mit wütender Energie in Richtung Playoffs? Der Umwandlungsplan des VfB Stuttgart
Angst braucht der VfB Stuttgart sicher keine zu haben vor PSG. Es ist ein Heimspiel, der Support der Fans ist dem Vizemeister sicher und gerade der Sieg bei Juventus Turin im Oktober zeigte, dass auch die ganz Großen in Europa geschlagen werden können. Die Niederlage in Mainz könnte sogar dazu beitragen. "Wir werden uns schütteln und die Wut in den nächsten Tagen in Energie und Vorfreude auf das Spiel gegen Paris umwandeln", erklärte VfB-Trainer Sebastian Hoeneß.
Am Dienstag steht für die Mannschaft um 10.30 Uhr das Abschlusstraining an. Trainer Hoeneß und ein Spieler werden zudem ab 13 Uhr die Pressekonferenz halten und sich den Fragen der Medien stellen. Die U19 hat kein Youth-League-Spiel, da die Ligaphase dort schon vorbei ist. Das Sechszehntelfinale steht an, in dem die U19 des FC Liverpool am 11. Februar in Stuttgart zu Gast ist. Ob die Profis dann auch noch in der Königsklasse vertreten sind, wird sich am Mittwochabend entscheiden.