Trainingslager 
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

VfB Stuttgart legt am Tegernsee los – Wohlgemuth lobt Bedingungen trotz Wetter

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

VfB Stuttgart startet bei viel Regen und niedrigen Temperaturen ins Trainingslager am Tegernsee. Sportvorstand Fabian Wohlgemuth lobt die Bedingungen vor Ort. 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Im Dauerregen und bei 14 Grad stieg VfB-Trainer Sebastian Hoeneß am Montag als erster Akteur des frischgebackenen Pokalsiegers aus dem Stuttgarter Mannschaftsbus. Raus aus dem Gefährt, rein ins Althoff Seehotel Überfahrt, wo der Fußball-Bundesligist bis einschließlich Samstag zum sechstägigen Trainingslager am Tegernsee residiert

Um 13.38 Uhr grüßte Hoeneß die anwesenden Medienvertreter und Fans mit einem knappen „Hallo zusammen“ und schob nach: „Die Jungs trauen sich noch nicht so richtig.“ Tatsächlich dauerte es noch einige Momente, ehe mit Ermedin Demirovic der erste Spieler aus dem Bus stieg.

Sebastian Hoeneß kann sich über einen prall gefüllten Kader freuen 

Wenig später dann wohl die wichtigste Nachricht für Anhänger, Presse und Transferexperten: Der umworbene Offensivstar Nick Woltemade war auf dem Weg an den Tegernsee nicht etwa an der Säbener Straße beim FC Bayern München verloren gegangen, sondern stieg im Kreise der VfB-Mitspieler aus, hatte seine Mütze etwas tiefer ins Gesicht gezogen als sonst und schrieb einige wenige Autogramme, ehe er vor dem ersten Training am späten Montagnachmittag im Hotel verschwand.


Und auch sonst kann sich Sebastian Hoeneß über einen prall gefüllten Kader freuen. Selbst der am Wochenende noch für Transfergespräche freigestellte Enzo Millot ist zunächst am Tegernsee dabei. Einzig die angeschlagenen Dan-Axel Zagadou und Silas fehlen. Aufgefüllt wird das Team von vier Akteuren aus der U21: Torhüter Florian Hellstern, Lauri Penna, Efe Korkut und Mirza Catovic.

Dauerregen hat keine Auswirkung auf die Qualität des Trainingsplatzes 

Neben all dem in dieser Phase der Vorbereitung üblichen Beschäftigen mit möglichen Zu- und Abgängen geht der Blick der VfB-Verantwortlichen in diesen Tagen unweit des Zuhauses von FC-Bayern-Ehrenpräsident Uli Hoeneß vor allem gen Himmel.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Für die kommenden Tage ist Regen in großen Mengen angesagt, trockene Phasen dürften Mangelware bleiben. Sorge bereitet das vor allem deshalb, weil der VfB vor zwei Jahren ein Trainingslager wegen zu viel Nass von oben abbrechen musste. „Das Wetter könnte ein bisschen einladender sein. Wir sind ja im Sommer“, sagte Sportvorstand Fabian Wohlgemuth. „Aber darum geht es ja im Trainingslager nicht unbedingt. Der Platz ist gut, die Kabinen sind gut, die Bedingungen im Hotel sind gut.“

Beim ersten Training herrscht gute Laune unter den Spielern 

Am Montagnachmittag kurz vor 17 Uhr beginnt die erste VfB-Einheit auf dem örtlichen Sportplatz. Ein Weilchen vorher hat Sebastian Hoeneß den Platz begutachtet und gemeinsam mit Co-Trainer David Krecidlo einen Ball hin und her laufen lassen. Rollt es ordentlich?

Beim Stuttgarter Training dabei: die Neuzugänge Chema Andres, Noah Darvich, Lorenz Assignon und Lazar Jovanovic. Assignon fällt als Spaßvogel auf, ist mit Deniz Undav, Demirovic, Jovanovic und Millot noch länger auf dem Platz. Es wird laut gelacht und gefeixt. Justin Diehl und Leonidas Stergiou arbeiten individuell.

Im Fokus: zwei abwanderungswillige Offensivspieler. Während Enzo Millot zuletzt noch in Verhandlungen mit Galatasaray Istanbul und am Wochenende in Gesprächen mit Atletico Madrid steckte, sorgte der mögliche Wechsel von Nick Woltemade zum FC Bayern München in den letzten Wochen für dauerhafte Schlagzeilen. Noch sind beide Spieler beim VfB Stuttgart und stehen in Rottach-Egern am Tegernsee auf dem Rasen.

Über das Dauerthema Woltemade wird nur hinter verschlossenen Türen gesprochen 

Am Trainingsplatz versammeln sich trotz des Regens und des miesen Wetters Zuschauer. „Hey, Woltemade!“, ruft ein kleiner Junge. Der VfB-Profi schaut kurz in die Richtung und winkt – einer der wenigen Blickkontakte mit den Zuschauern und der Presse, die Woltemade zu Beginn des Stuttgarter Trainings pflegt. Sportvorstand Fabian Wohlgemuth hat sich am Samstag länger mit dem Shootingstar unterhalten, als der nach dem Urlaub zum VfB zurückkehrte. „Er macht einen motivierten Eindruck. Ich gehe mal davon aus, dass sich die Mannschaft auch auf seine Rückkehr gefreut hat. Er hatte ja eine längere Pause.“

Zum Wechselpoker mit dem FC Bayern gibt es keine neuen Erkenntnisse. „Wir haben hinter verschlossenen Türen gesprochen und deshalb bleibt der Inhalt auch hinter verschlossenen Türen“, so Wohlgemuth. Erstmal ist Woltemade ganz und gar ein Stuttgarter: „Nicks Leistungstests haben gezeigt, dass er in einem guten Fitnesszustand ist.“

Richtig gut drauf ist Enzo Millot. Er will weg, aber das kann dauern. Wohlgemuth sagte: „Da stehen mehrere Optionen im Raum und das wird, wie es aussieht, auch noch einige Tage, möglicherweise Wochen in Anspruch nehmen.“ Das nächste Training beginnt an diesem Dienstag um 10.30 Uhr. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben