Wetter zum DFB-Pokalfinale: Worauf sich VfB-Fans einstellen müssen
Um 20 Uhr geht’s los: Am Samstag trifft der VfB im DFB-Pokalfinale auf die Arminia Bielefeld. Zahlreiche Fans in Berlin, Stuttgart und Heilbronn fiebern dem Spiel entgegen. Doch spielt auch das Wetter mit?
Noch zeigte sich der Freitag wechselhaft in Berlin. Das Wetter gab sowohl strahlenden Sonnenschein als auch strömenden Regen zum Besten – zwischenzeitlich fiel sogar Hagel. Den tausenden Fußball-Fans, die zum DFB-Pokalfinale zwischen dem VfB Stuttgart und der Arminia Bielefeld in die Hauptstadt reisen, dürfte das jedoch wenig auszumachen.
Auch in Stuttgart beim Public Viewing auf dem Schlossplatz dürfte das doch recht kühle Mai-Wetter die Vorfreude auf das anstehende Spiel nicht trüben. Der Anpfiff wird ohnehin erst am Samstag um 20 Uhr stattfinden. Worauf also müssen sich VfB-Fans in Sachen Wetter einstellen?
+++ Alles rund um das DFB-Pokalfinale zwischen Arminia Bielefeld und dem VfB Stuttgart im Liveticker der Heilbronner Stimme +++
Public Viewing zum DFB-Pokalfinale in Stuttgart: Brauchen VfB-Fans den Regenschirm?
Reicht der Fan-Schal – oder braucht es am Samstag in Stuttgart einen Regenschirm? Auf dem Schlossplatz werden ab 15 Uhr circa 35.000 Zuschauer erwartet, um die „lange VfB-Pokalnacht“ live zu verfolgen. Laut dem Verein sind für ein gemeinsames Public Viewing insgesamt fünf LED-Leinwände aufgebaut worden. Zuletzt hatte noch die Gefahr bestanden, dass das Event wohl doch ausfällt.
Das Wetter jedoch dürfte den VfB-Fans keinen Strich durch die Rechnung machen. Thomas Schuster, Meteorologe vom Deutschen Wetterdienst (DWD) verspricht überwiegend freundliches Wetter. „Es soll trocken bleiben. Allerdings ziehen im Tagesverlauf einige Wolken auf.“ Zum Beginn der Veranstaltung könnten VfB-Fans also noch einige Sonnenlücken erhaschen – je näher der Anpfiff rückt, desto wolkiger wird es. Höchstwerte von 18 Grad Celsius werden erwartet. Regen bleibt jedoch aus – zumindest bis in die Nacht hinein.
DFB-Pokalfinale im Olympiastadion: Berlin empfängt VfB-Fans mit Sonnenschein
Und in Berlin? Dort werden sich schließlich auch am Samstag zahlreiche VfB-Fans versammeln. Die Fanmeile auf dem Breitscheidplatz eröffnet bereits um 12 Uhr. Und laut Schuster können sich die Besucher auch hier über einige Sonnenstunden freuen. Das Wetter in Berlin gestalte sich dem DWD-Meteorologen sehr ähnlich, wenn nicht sogar noch einen Hauch freundlicher, als in der Heimatstadt des VfB.
Bis zum Anpfiff können sich Fans auf dem Fan-Fest auf dem Breitscheidplatz austauschen, Fan-Gesänge einstudieren oder bereits das erste Erfrischungsgetränk zu sich nehmen. Auch für Bier aus Stuttgart ist gesorgt. Das Spiel selbst wird dort nicht übertragen – das Spektakel endet nach Auskunft des Vereins gegen 20 Uhr, also mit dem Anpfiff zum Spiel. Dafür darf jeder, der eine Karte ergattern konnte, bereits um 17 Uhr ins Olympiastadion.
Auch beim Spiel selbst dürfte das Wetter nur wenig entscheiden. Laut dem DWD-Meteorologen soll es den gesamten Abend über in Berlin trocken, wenn auch bewölkt bleiben. Insgesamt werden in der Hauptstadt höchstens 18 Grad Celsius erwartet.
Regen setzt erst nach DFB-Pokalfinale ein: Wann es in Stuttgart und Berlin nass werden kann
Im Falle eines Siegs könnte lediglich die Meisterfeier „ins Wasser fallen“ – mutmaßlich aber nur für die besonders euphorischen Fans in Stuttgart. Denn zwischen 3 Uhr und 4 Uhr nachts ziehen im Schwabenland die Regenwolken auf. In nördlicheren Regionen wie Mannheim oder Heilbronn könnte der Niederschlag bereits ab Mitternacht einsetzen, erklärt der Meteorologe. Auch im Food Court-Biergarten in Heilbronn wird es am Samstagabend ein Public Viewing geben. In der Regel kann sich dort aber untergestellt werden.
In Berlin wird der Regen erst am Sonntag einsetzen – also dann, wenn sich die vielen Stuttgart-Fans auf den Heimweg begeben. Sollte die Mannschaft gewinnen, dürfte das jedoch wohl die wenigsten stören.