"Doppelt so viele" – so gut läuft der Trikotverkauf beim VfB Stuttgart
Vor rund einem Monat hat der VfB Stuttgart das neue Trikot vorgestellt, vor rund einer Woche folgte das Auswärtstrikot. Es gibt viel Lob, doch spiegelt sich der Fan-Hype auch in den Zahlen wider?
Der VfB Stuttgart geht in die letzten Tage der Saisonvorbereitung. Vier Testspiele und das Trainingslager am Tegernsee liegen bereits hinter dem Pokalsieger, die Saisoneröffnung mit dem Härtetest gegen den italienischen Erstligisten FC Bologna steht am Wochenende an. Eine Woche später, am 16. August, findet dann der Supercup statt. Das erste Pflichtspiel, der erste Titelgewinn?
Ob es gegen den FC Bayern München für den Titel reicht, bleibt abzuwarten. Grund zur Freude gibt es beim VfB Stuttgart in der Vorbereitung bereits: Die neue Trikot-Kollektion! Bei den VfB-Fans kommen die Trikots sehr gut an. Im Internet ist viel Lob zu lesen. Nun nennt der Bundesligist erste Zahlen.
"Viel positives Feedback" – VfB Stuttgart mit neuen Trikots wieder auf Rekordkurs?
Am 3. Juli hat der VfB Stuttgart das Heimtrikot "Step up" vorgestellt. In der Trainingslager-Woche folgte das Auswärtstrikot. Der Hohenloher Hersteller Jako hat bereits erklärt, man sei auf einem "sehr guten Kurs" mit dem neuen Trikot, nachdem in der abgelaufenen Saison ein Verkaufsrekord aufgestellt wurde.
Der VfB Stuttgart belegt den Kurs nun mit Zahlen. "Stand heute wurden über 20.000 Trikots verkauft und damit bereits doppelt so viele, wie zum vergleichbaren Zeitpunkt der vergangenen Saison", erklärt der VfB auf Anfrage der Heilbronner Stimme am Dienstag, also rund einen Monat nach der Veröffentlichung des Heimtrikots. In der Vorsaison verkaufte der Bundesligist letztlich rund 150.000 Trikots.
Neben den Verkaufszahlen freut sich der VfB Stuttgart auch über viel Lob: "Für alle Designs und die dahinterliegende Story haben wir viel positives Feedback erhalten." Bislang sind das Heimtrikot, das Auswärtstrikot und die Torwarttrikots erschienen. Für das Design entschied der VfB sich zusammen mit Jako für die Stäffele sowie die Großstadt zwischen Wald und Reben.