"Auf sehr gutem Kurs" – Entstehung und erste Bilanz des neuen VfB-Trikots
Die neuen Trikots des VfB Stuttgart kommen bei den Fans sehr gut an. Darüber freut sich auch der Hohenloher Hersteller Jako. Beim Verkauf ist die neue Kollektion auf "einem sehr guten Kurs".
Der VfB Stuttgart hat mit seinen Trikots erneut einen Fan-Hype ausgelöst. Anfang Juli wurde das Heimtrikot vorgestellt, während des Trainingslagers am Tegernsee auch das Auswärtstrikot. Die Anhänger des Pokalsieger sind begeistert. "Absoluter Banger", "sensationell gut" oder "verdammt cool" ist in Foren zu lesen, in denen Fans über die Trikots diskutieren.
Schon in der vergangenen Saison sorgte der Trikotverkauf für einen Rekord. 150.000 VfB-Trikots wurden in der Saison 2024/25 verkauft. Davon dürfte das neue Shirt noch ein Stück entfernt sein. Dennoch erfreut sich der neue Look über einen Hype bei den Fans. Inzwischen ist auch das erste Sondertrikot im Gespräch. Bis das Sondertrikot erscheint, erfreuen sich die Macher noch an den bislang veröffentlichten Heim- und Auswärtstrikots.
Hohenloher Unternehmen Jako über "starkes Symbol" – so entsteht das VfB-Trikot
"Wir freuen uns sehr, dass die neuen VfB-Stuttgart-Trikots bereits so positiv aufgenommen wurden – sowohl von den Fans als auch in der öffentlichen Berichterstattung", erklärt Jako-Marketingvorstand Tobias Röschl gegenüber der Heilbronner Stimme. "Für uns ist es jedes Jahr ein zentrales Anliegen, die Designs neu zu denken, mit ihnen Geschichten zu erzählen und die Identität von Verein und Stadt kreativ zu interpretieren."
Das Trikot ist für Jako ein "starkes Symbol, das Identität stiftet und als sichtbarstes Verbindungsglied zwischen Mannschaft und Fans wirkt". Im Entstehungsprozess des Trikots steckt derweil harte Arbeit. Rund eineinhalb Jahre vor der Veröffentlichung gibt es ein erstes Briefing zwischen Jako und dem VfB Stuttgart. Es gibt erste Ideen, Themen und Designrichtungen, die dann diskutiert werden.
Neuer Rekord? Heimtrikot des VfB Stuttgart "auf sehr gutem Kurs"
Das Hohenloher Unternehmen hat gemeinsam mit dem VfB Stuttgart die Stäffele, die Weinreben und den Wald als regionale Motive in der aktuellen Trikot-Kollektion ausgewählt. Im Anschluss wird das finale Design gestaltet und "in Bemusterungs- und Abstimmungsrunden" besprochen. Dabei geht es dann auch um Details des Trikots, wie die Kragenform oder das Material unter Beachtung aller "Vorgaben der DFL, Einbindung der Sponsoren und natürlich unserer Nachhaltigkeitsstandards".
Das neue Heim- und Auswärtstrikot sind gerade erst auf dem Markt erschienen, sind aber schon jetzt ein absoluter Renner bei den Fans des VfB Stuttgart. "Allerdings zeichnet sich vor allem beim VfB-Heimtrikot bereits ab, dass es sich auf einem sehr guten Kurs befindet", erklärt eine Jako-Sprecherin gegenüber der Heilbronner Stimme. Im Hintergrund dürfte in der Zwischenzeit bereits am nächsten Trikot gearbeitet werden. Das soll dann schließlich im Sommer 2026 erscheinen.