Details zu Woltemade-Wechsel – auf diese Bonuszahlungen hofft der VfB Stuttgart
Nick Woltemade hat den VfB Stuttgart in Richtung Premier League verlassen. Wenige Wochen nach dem Transfer kommen neue Details ans Licht. Der Bundesligist hofft auf große Bonuszahlungen.
Der VfB Stuttgart verliert nach der Länderspielpause beim SC Freiburg 1:3. Gleichzeitig trifft Nick Woltemade für Newcastle United zum 1:0-Sieg. Nach dem Wechsel des Nationalspielers in Richtung Premier League kommen nun neue Details ans Licht. Während der VfB am Freitagabend unter Zugzwang steht, dürfte der Club die Entwicklung des Ex-Spielers genau beobachten.
Der Grund: Mögliche Bonuszahlungen! Der Wechsel von Nick Woltemade war kurz vor Ende der Transferperiode fix. 85 Millionen Euro soll der VfB Stuttgart auf jeden Fall kassieren – wenn sie auch nicht direkt auf dem schwäbischen Konto landen. Newcastle United zahlt wohl über drei Jahre in drei Raten. Hinzu kommen mögliche Bonuszahlungen, die den Betrag auf rund 90 Millionen Euro ansteigen lassen.
Details zum Woltemade-Wechsel: VfB Stuttgart hofft auf diese Bonuszahlungen
Wie "Bild" berichtet, sollen die Bonuszahlungen erfolgsabhängig sein. Nicht ungewöhnlich. Doch ab wann kassiert der VfB Stuttgart mehr Geld für den Woltemade-Wechsel zu Newcastle United? Jedes Tor dürfte die Schwaben weiterhin freuen, denn: Wenn Woltemade Torschützenkönig in der Premier League wird, erhält der VfB wohl rund 500.000 Euro zusätzlich.
Gewinnen die ambitionierten Magpies, wie Newcastle United auch genannt wird, die Premier League, gibt es weitere zwei Millionen Euro für den VfB Stuttgart. Gleiches gilt für einen Sieg in der Champions League. Dort trifft Nick Woltemade am Donnerstag auf den FC Barcelona.
Zieht Newcastle United ins Halbfinale der Champions League ein, bekommt der VfB Stuttgart wohl rund eine Million Euro, laut "Bild". Voraussetzung dafür ist aber wohl auch, dass Woltemade auf eine bestimmte Spielzeit kommt. Demnach soll es sich um 60 Prozent handeln. Die Entwicklung Woltemades wird beim VfB sicher genau beobachtet werden. Doch im Fokus liegt erstmal die eigene Leistung. Die entsprach zuletzt noch nicht dem, was der VfB Stuttgart zeigen will.