Zieht der VfB Stuttgart die Kaufoption? So ist der Stand bei Rieder und El Bilal
Fabian Rieder und El Bilal Touré sind vom VfB Stuttgart derzeit ausgeliehen. Der Vizemeister besitzt für beide Spieler wohl eine Kaufoption, aber: Lohnt es sich, diese zu ziehen?
Der VfB Stuttgart spielt erneut um die internationalen Plätze, auch wenn es zuletzt immer wieder Rückschläge gab, wie beim Unentschieden bei der TSG Hoffenheim. Doch Ende Februar ist noch alles offen, Conference League, Europa League und auch die Champions League sind für den VfB noch zu erreichen.
Der Kader des VfB Stuttgart ist breit aufgestellt, Ausfälle im letzten Saisondrittel können kompensiert werden. Für zwei Spieler ist das nicht unbedingt von Vorteil: Fabian Rieder und El Bilal Touré. Beide Offensivkräfte sind vom VfB bis Sommer ausgeliehen, der Vizemeister besitzt jeweils wohl eine Kaufoption. Doch lohnt es sich, diese zu ziehen?
Fabian Rieder beim VfB Stuttgart vor dem Aus – Kaufoption-Einsatz unwahrscheinlich
Fabian Rieder fiel bei der EM 2024 in Deutschland mit der Schweiz auf. Vor allem seine Freistöße, aber auch die Geschwindigkeit von Rieder. Beim VfB Stuttgart kam er in der Hinrunde nahezu in jedem Spiel zum Einsatz, aber selten von Beginn an. Zuletzt stand Rieder in der Champions League gegen seinen ehemaligen Verein Young Boys Bern in der VfB-Startelf. Beim 5:1-Erfolg der Stuttgarter bereitete er drei Tore vor, sonst fiel der Schweizer nur selten auf.
Seit dem Spiel im Dezember blieben die Startelf-Einsätze aus, Rieder schaute beim VfB Stuttgart meist zu, wie die Teamkollegen an ihm vorbeizogen. Winter-Einkauf Jacob Bruun Larsen spielte, Jamie Leweling und Chris Führich sind ohnehin gesetzt beim VfB. Für Rieder standen nur Kurzeinsätze auf dem Programm, wenn überhaupt.
Die Kaufoption soll bei rund 10 Millionen Euro liegen. Dass der VfB Stuttgart die Summe an Rieder-Club Stade Rennes überweist, ist unwahrscheinlich. Fazit: Zu teuer, zu wenig Ertrag – Fabian Rieder ist wohl nur noch bis Sommer beim VfB Stuttgart.
El Bilal Touré beim VfB Stuttgart: Zieht der VfB Stuttgart die Kaufoption?
Ein weiterer Fall ist El Bilal Touré. Der schnelle Mann wurde von Atalanta Bergamo ausgeliehen und sollte die Offensive beleben. Schnell fiel El Bilal durch Tore und Torgefahr auf, aber: Ein Mittelfußbruch stoppte ihn beim VfB Stuttgart. Seit November fehlt El Bilal, stand kürzlich erst wieder auf dem Trainingsplatz.
Die Kaufoption für El Bilal soll bei rund 18 Millionen Euro liegen. Viel Geld für den Langzeitverletzten, dass ihn beim VfB Stuttgart zum drittteuersten Einkauf aller Zeiten machen würde – hinter Deniz Undav (26,7 Millionen Euro) und Ermedin Demirovic (21 Millionen Euro).
Fazit: Aktuell ist ein Verbleib von El Bilal beim VfB über den Sommer hinaus eher unwahrscheinlich, aber... Wenn der VfB Stuttgart erneut auf internationaler Bühne, bestenfalls der Champions League, vertreten ist und El Bilal ein baldiges Comeback feiert, um anschließend durch Leistungen aufzufallen, könnte sich eine Verpflichtung lohnen. Viel wenn, ein großes Aber also bei El Bilal und dem VfB Stuttgart.