Alle Infos
Lesezeichen setzen Merken

VfB Stuttgart in der Europa League: Spieltage, Auslosung und Ticketvergabe

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

Der VfB Stuttgart spielt in der Europa League und damit wieder international. Wie die Ticketvergabe läuft und wann die Auslosung, Spieltage der Ligaphase und K.o.-Spiele stattfinden.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Durch den Sieg im DFB-Pokal hat sich der VfB Stuttgart für die Europa League qualifiziert. In der kommenden Saison steht also wieder das internationale Geschäft an, Fahrten quer durch Europa für die Mannschaft von Sebastian Hoeneß und die Fans. Die Spieltermine stehen fest, wann die Auslosung der Ligaphase stattfindet ebenfalls.

Am Montagabend hat der VfB Stuttgart zudem Informationen zur Ticketvergabe bekanntgeben. Der Saisonstart rückt näher, die Europa League auch. Für Fans gibt es schon einige Termine und Informationen. Was bisher schon bekannt ist und wann die Spiele stattfinden, gibt es in der Übersicht. 

Modus, Auslosung und mögliche Gegner des VfB Stuttgart in der Europa League

Seit der abgelaufenen Saison findet die Europa League, wie auch die Champions League, im neuen Modus statt. Heißt: Erst gibt es eine Ligaphase mit 36 Teams, die sich alle in einer Tabelle befinden. Jede Mannschaft hat acht Spiele, vier Heim- und vier Auswärtspartien. Die Gegner kommen aus den vier Lostöpfen, aus jedem zwei. 


Der VfB Stuttgart wird sich voraussichtlich in Lostopf vier wiederfinden, aufgrund des Uefa-Koeffizienten. Der zweite Bundesliga-Teilnehmer der Europa League ist der SC Freiburg, der vermutlich mindestens in Lostopf drei sein wird. Ein deutsches Duell ist in der Ligaphase ausgeschlossen. 

Bislang stehen 13 der 36 Mannschaften fest. Darunter sind auch einige Kracher. So sind für die Europa League unter anderem Aston Villa (England) und AS Rom (Italien) qualifiziert. Mit Lille OSC aus Frankreich und dem FC Porto (Portugal) sind zwei weitere bekannte Mannschaften dabei. Hinzu kommen auch die Testspiel-Gegner des VfB Stuttgart: Celta Vigo und FC Bologna. Gegen wen der VfB dann in der Ligaphase spielt, wird am 29. August ausgelost. 

VfB Stuttgart in der Europa League: Informationen zur Ticketvergabe

Der VfB Stuttgart hat auch bekanntgegeben, wie die Ticketvergabe läuft. So haben Dauerkarteninhaber für die Heimspiele, allerdings nur im Viererpaket und nicht für einzelne Partien. Ab Mittwoch, den 6. August, um 9 Uhr können Dauerkartenbesitzer des VfB sich anmelden. Die Plätze sind dann bis 17. August reserviert. 

Mitglieder können die Tickets ebenfalls als Viererpaket, also für alle vier Heimspiele, erwerben und davon maximal zwei Stück. Verfügbar sind die Tickets für VfB-Mitglieder ab Donnerstag, den 21. August, um 9 Uhr. Doch es gibt auch Einzelspieltickets für Mitglieder, wenn Plätze frei sind und in der Ticketbörse. Diese Karten für die Europa League werden vor den jeweiligen Spielen angeboten. Für Fanclubs des VfB Stuttgart gibt es ein begrenztes Kontingent, auf das sich im Vorfeld eine Bewerbung erfolgen kann.

Ligaphase bis Finale – das sind die Spieltermine des VfB Stuttgart in der Europa League

Der VfB Stuttgart steigt in der Ligaphase in die Europa League ein. Keine Qualifikation oder Playoffs mehr nötig. Knapp einen Monat nach der Auslosung am 29. August geht es los. Der erste Spieltag der Ligaphase hat eine Besonderheit, denn: In der Woche findet keine Champions League statt, so dass die Europa League an zwei Tagen gespielt wird. Der VfB Stuttgart startet also am 24. oder 25. September in den Wettbewerb. 

Anschließend stehen die Tage genau fest und finden immer an einem Donnerstag statt. Das sind die Termine der Ligaphase in der Europa League in der Übersicht: 

  • 1. Spieltag: 24. und 25. September 2025
  • 2. Spieltag: 2. Oktober 2025
  • 3. Spieltag: 23. Oktober 2025
  • 4. Spieltag: 6. November 2025
  • 5. Spieltag: 27. November 2025
  • 6. Spieltag: 11. Dezember 2025
  • 7. Spieltag: 22. Januar 2026
  • 8. Spieltag: 29. Januar 2026

Nach der Ligaphase finden die Playoffs statt, dann geht es im normalen Turniermodus vom Achtelfinale über Viertel- und Halbfinale weiter bis zum Finale, dass der VfB Stuttgart laut Offensiv-Star Jamie Leweling gewinnen kann. Insgesamt stehen vor dem Finale allerdings 14 bis 16 Spiele in der Europa League für die Schwaben an. An diesen Terminen geht es nach der Ligaphase weiter: 

  • Playoffs: 19. und 26. Februar 2026
  • Achtelfinale: 12. und 19. März 2026
  • Viertelfinale: 9. und 16. April 2026
  • Halbfinale: 30. April und 7. Mai 2026
  • Finale: 20. Mai 2026

Die besten acht Mannschaften kommen direkt ins Achtelfinale, die Plätze 9 bis 24 müssen in die Playoffs, um dort die weiteren acht Achtelfinalisten auszuspielen. Das Finale wird ohne Hin- und Rückspiel ausgetragen und findet im Besiktas Park in Istanbul vor rund 42.500 Zuschauern statt. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben