Nach dem VfB-Sieg im DFB-Pokal: Lostopf der Europa League und neue Titelchance
Der VfB Stuttgart hat den DFB-Pokal gewonnen. Beim Finale gab es Top-Einschaltquoten, doch der Blick richtet sich nach vorne. Die Europa League ist sicher, eine neue Titelchance gibt es auch.
Der VfB Stuttgart hat den DFB-Pokal gewonnen. Der 4:2-Sieg am Samstagabend erfüllte den Titel-Traum der Fans und des Vereins nach einer langen Durststrecke. Zuletzt wurde 2007 die Deutsche Meisterschaft gefeiert, den letzten Pokalsieg gab es zuvor 1997. Nun hat der VfB den Titel gewonnen, was weitere Chance birgt.
Zum einen ist klar, dass der VfB Stuttgart auch in der kommenden Spielzeit wieder international vertreten sein wird. Das bringt wiederum Klarheit in der Kaderplanung, denn die Dreifachbelastung bleibt bestehen. Und noch weitere Fakten sind am Folgetag klar: Europa League, Einschaltquoten und eine weitere Titelchance für den VfB Stuttgart.
+++ Der VfB Stuttgart ist DFB-Pokalsieger – alles rund um die Pokal-Partie am Stuttgarter Schlossplatz im Liveticker der Heilbronner Stimme +++
Lostopf vier – der VfB Stuttgart spielt durch den Pokalsieg in der Europa League
Trotz der Champions-League-Teilnahme 2024/25 landet der VfB auch als Europa-League-Teilnehmer sehr wahrscheinlich nur im Lostopf der acht Außenseiter. Der VfB Stuttgart ist aber für die Ligaphase mit acht Partien zwischen dem 24./25. September und 29. Januar 2026 qualifiziert. Die möglichen Gegner bei der Auslosung am 29. August lauten beispielsweise FC Porto, OSC Lille, FC Bologna oder Betis Sevilla.
Top-Einschaltquote beim DFB-Pokalsieg – VfB Stuttgart zieht im TV
Durchschnittlich 7,56 Millionen Fußball-Fans verfolgten am Samstagabend das DFB-Pokalfinale im ZDF. Der entsprechende Marktanteil belief sich auf 32,7 Prozent beim Gesamtpublikum. Hinzu kommen noch die Zuschauer, die das Spiel im Pay-TV bei "Sky" verfolgt haben. Der VfB Stuttgart live im TV und Stream zieht das Publikum vor die Bildschirme.
Generell war das DFB-Pokalfinale aber auch gefragt. Schon beim Ticketverkauf sollen rund 1,6 Millionen Menschen Karten für das Endspiel in Berlin angefragt haben.
Nächste Titelchance – VfB Stuttgart spielt wieder im Supercup
Ob die VfB-Oberen lieber noch ein bisschen warten sollten, bis sie den Briefkopf aktualisieren? Denn nach dem ersten Titel seit 18 Jahren winkt am 16. August bereits der nächste. Dann spielen im Supercup, neuerdings der Franz-Beckenbauer-Cup genannt, Meister FC Bayern München gegen den VfB. Der Spielort (München oder Stuttgart) ist noch offen.
Im Vorjahr gab es gegen Bayer 04 Leverkusen die Niederlage im Elfmeterschießen. Ob es gegen den FC Bayern München ähnlich läuft?