Mini-Stadion in der Europa League: Ticket-Problem für Fans des VfB Stuttgart
Das Ticketkontingent für Auswärtsmannschaften steht in der Europa League bereits fest. Für die Fans des VfB Stuttgart bedeutet das bei einem Spiel Probleme, denn das Stadion ist winzig.
Ein Bundesliga-Spiel liegt für den VfB Stuttgart noch vor dem Start der Europa League. Am Freitagabend geht es gegen den FC St. Pauli um Punkte – und einen besseren Auftritt als bei der 1:3-Niederlage beim SC Freiburg. In der Woche darauf startet dann das internationale Geschäft für die Schwaben.
Der Pokalsieger beginnt mit einem Heimspiel gegen den spanischen Erstligisten Celta Vigo. Ein Gegner, der schon aus der Vorbereitung bekannt ist, denn da gab es ein Testspiel. Es ist der Start der Ligaphase in der Europa League, in der der VfB Stuttgart vier Heimspiele und vier Auswärtsspiele spielen wird. Für reiselustige Fans wird manch ein Auswärtsspiel eher zum Ärgernis. Das Ticketkontingent des VfB variiert stark und ist bei einem Spiel kaum vorhanden.
Auswärtskontingent nur fünf Prozent – VfB-Fans vor Ticket-Problemen in der Europa League
Sieht es bei den ersten beiden Auswärtsspielen in Basel und Istanbul noch einigermaßen gut aus mit den Tickets für VfB-Fans in der Europa League, so wird spätestens das dritte Spiel in Deventer starke Einschränkungen geben. Das Highlight in Rom findet im neuen Jahr statt mit einem aus der Champions League bekannten Kontingent.
1. Spieltag | 25. September 2025 | 21.00 Uhr | VfB Stuttgart – Celta Vigo |
2. Spieltag | 2. Oktober 2025 | 21.00 Uhr | FC Basel – VfB Stuttgart |
3. Spieltag | 23. Oktober 2025 | 18.45 Uhr | Fenerbahce Istanbul – VfB Stuttgart |
4. Spieltag | 6. November 2025 | 21.00 Uhr | VfB Stuttgart – Feyenoord Rotterdam |
5. Spieltag | 27. November 2025 | 21.00 Uhr | Go Ahead Eagles – VfB Stuttgart |
6. Spieltag | 11. Dezember 2025 | 18.45 Uhr | VfB Stuttgart – Maccabi Tel-Aviv |
7. Spieltag | 22. Januar 2026 | 21.00 Uhr | AS Rom – VfB Stuttgart |
8. Spieltag | 29. Januar 2026 | 21.00 Uhr | VfB Stuttgart – Young Boys Bern |
Die Regelung der Ticketvergabe für Auswärtsteams legt die Anzahl der zu für Fans des VfB Stuttgart zu Verfügung stehenden Tickets fest. Während in der Bundesliga jeder Auswärtsmannschaft zehn Prozent der Stadionkapazität zustehen, ist es auf internationaler Ebene die Hälfte. Nur fünf Prozent der vorhandenen Plätze müssen an die Gäste gehen.
Bis zu 3.600 Tickets – so viel Kontingent hat der VfB Stuttgart in der Europa League
Der VfB Stuttgart hat das erste der vier Auswärtsspiele beim FC Basel (2. Oktober). Dort finden 38.512 Zuschauer Platz und damit rund 1.925 Zuschauer des VfB Stuttgart Platz. Drei Wochen später – dazwischen liegt eine Länderspielpause – geht es erneut auswärts um Punkte in der Ligaphase der Europa League. Bei Fenerbahce in Istanbul gibt es für VfB-Fans rund 2.500 Tickets, da die Stadionkapazität bei 50.530 liegt.
Auch das letzte Spiel der Ligaphase bei AS Rom hat ein für internationale Verhältnisse gewohntes Kontingent: Das Stadio Olimpico hat 72.698 Plätze und somit rund 3.630 Tickets für den VfB Stuttgart. Fehlt noch das Spiel Ende November bei den Go Ahead Eagles. Der niederländische Erstligist aus Deventer hat ein Mini-Stadion. Nur 10.400 Menschen finden im "Adlerhorst" ein Plätzchen. Rund 500 Tickets gehen an die Fans des VfB.
Kaum Tickets für VfB-Fans beim Europa-League-Spiel in Deventer
Zwar haben die Schwaben laut "Stuttgarter Nachrichten" schon bei den Gegnern nach einer Erhöhung des Kontingents angefragt, allerdings ist das besonders bei den Go Ahead Eagles unwahrscheinlich. Der Club spielt erstmals in der Europa League, die Euphorie ist dementsprechend groß. Die Fans des VfB schauen in die Röhre.
Von den 500 Tickets gehen wohl 400 an die Inhaber der Auswärtsdauerkarte, da diese ein Vorkaufsrecht besitzen, insofern sie die Europapokal-Option besitzen. Die restlichen 100 Karten gehen an offizielle Fanclubs und die aktive Fanszene. Fans des VfB Stuttgart müssen sich auf Enttäuschungen gefasst machen, was aber einfach an der Stadiongröße liegt. Das Fußballmärchen von Deventer ist für Gästefans eher ein kleiner Alptraum.