Ligaphase in der Europa League: Übersicht aller Spieltermine des VfB Stuttgart
Die Spieltermine der Ligaphase in der Europa League stehen fest. Der VfB Stuttgart spielt zweimal schon um 18.45 Uhr. Zwei Spiele findet im Januar 2026 statt. Die Übersicht aller Partien.
Die Gegner der Europa League des VfB Stuttgart wurden bereits am Freitag ausgelost. Es wird spannend. Auswärtsfahrten nach Istanbul und Rom. Machbare Gegner in den acht Spielen der Ligaphase. Ein Weiterkommen ist möglich. Am Samstagabend gab die UEFA dann auch die genauen Spieltage und Anstoßzeiten der Europa League bekannt.
Der erste Spieltag der Ligaphase in der Europa League findet an zwei Tagen statt. Eine Besonderheit, die es auch im vergangenen Jahr schon gab. Alle anderen Tage standen bereits vorher fest. Aber: Wann der VfB Stuttgart gegen wen spielt, war noch nicht sicher. Das ist der Spielplan des VfB in der Europa League.
VfB Stuttgart in der Europa League: Spieltermine der Ligaphase stehen fest
Der VfB Stuttgart startet mit einem Heimspiel in die Europa League. Gegner ist am 25. September um 21 Uhr Celta Vigo. Gegen die Spanier hatte der VfB bereits in der Vorbereitung ein Testspiel absolviert und das mit 2:1 gewonnen. Aber: Celta Vigo gilt zu den stärkeren Konkurrenten in den achte Liga-Spielen. Zum Europa-League-Auftakt ist es eben auch kein Testspiel mehr.
Anschließend geht es beim FC Basel (2. Oktober) weiter, bevor es für den VfB Stuttgart zu Fenerbahce Istanbul geht. Dort ist die Anstoßzeit bereits um 18.45 Uhr. Gleiches gilt auch für das Heimspiel gegen Maccabi Tel-Aviv am 11. Dezember. Alle anderen Spiele finden um 21 Uhr statt.
Ligaphase in der Europa League: Alle Spieltermine des VfB Stuttgart in der Übersicht
Sechs Spiele finden noch in 2025 statt, zwei Partien der Europa-League-Ligaphase bestreitet der VfB Stuttgart dann in 2026. Am 22. Januar steht das Auswärtsspiel beim italienischen Top-Club AS Rom an. Eine Woche später, am 29. Januar, sind die Young Boys Bern zu Gast in der MHP-Arena. Alle Spiele in der Übersicht:
1. Spieltag | 25. September 2025 | 21.00 Uhr | VfB Stuttgart – Celta Vigo |
2. Spieltag | 2. Oktober 2025 | 21.00 Uhr | FC Basel – VfB Stuttgart |
3. Spieltag | 23. Oktober 2025 | 18.45 Uhr | Fenerbahce Istanbul – VfB Stuttgart |
4. Spieltag | 6. November 2025 | 21.00 Uhr | VfB Stuttgart – Feyenoord Rotterdam |
5. Spieltag | 27. November 2025 | 21.00 Uhr | Go Ahead Eagles – VfB Stuttgart |
6. Spieltag | 11. Dezember 2025 | 18.45 Uhr | VfB Stuttgart – Maccabi Tel-Aviv |
7. Spieltag | 22. Januar 2026 | 21.00 Uhr | AS Rom – VfB Stuttgart |
8. Spieltag | 29. Januar 2026 | 21.00 Uhr | VfB Stuttgart – Young Boys Bern |
Der VfB Stuttgart muss von 36 Mannschaften mindestens auf Platz 24 landen, um auch nach der Ligaphase noch in der Europa League dabei zu sein. Reicht es für die Top acht, spielt der VfB keine Zwischenrunde, sondern steht direkt im Achtelfinale. Das wird schwer genug.