Geld für Turnier-Teilnahme
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

EM-Abstellungsprämien: So viel Geld erhält der VfB von der Uefa

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die EM in Deutschland war für die teilnehmenden Profis des VfB Stuttgart bereits vor dem Halbfinale beendet. Dennoch können sich die Schwaben über eine stattliche Summe aus dem Topf der Uefa für die Abstellung freuen.

Diese vier (Ex-) Stuttgarter (oben/v.l.) Maximilian Mittelstädt, Waldemar Anton, (unten/v.l.) Deniz Undav und Chris Führich schafften für den VfB den Sprung zur EM. Und bringen den Stuttgartern nun Geld ein.
Diese vier (Ex-) Stuttgarter (oben/v.l.) Maximilian Mittelstädt, Waldemar Anton, (unten/v.l.) Deniz Undav und Chris Führich schafften für den VfB den Sprung zur EM. Und bringen den Stuttgartern nun Geld ein.  Foto: Tom Weller/dpa

Die EM in Deutschland hätte für die Profis des VfB Stuttgart erfolgreicher verlaufen können, spielten doch vor allem Chris Führich und Deniz Undav so gut wie gar keine Rolle. Und auch der inzwischen zu Borussia Dortmund gewechselte Waldemar Antonblieb meist außen vor. Für den VfB Stuttgart selbst gibt es nun dennoch Grund zur Freude. Die Uefa schüttet Prämien aus für alle Spieler, die am Turnier in Deutschland teilgenommen haben. Eine sogenannte Abstellungsgebühr. Der VfB profitiert dabei wie folgt.

Für EM-Teilnahme VfB erhält Abstellungsprämien von der Uefa 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Zunächst ist wichtig zu wissen, dass der Abrechnungszeitraum zehn Tage vor dem ersten Spiel einer Nation beginnt und einen Tag nach dem letzten Spiel endet. Für den VfB Stuttgart nahmen insgesamt sechs Spieler an der EM teil. Für Deutschland Maximilian Mittelstädt, Waldemar Anton, Chris Führich und Deniz Undav. Weil letzterer aber nur bis zum 30. Juni unter Vertrag stand, bekommt der VfB auch nur bis zu diesem Tag Geld für den Offensivspieler. Für die Schweiz gehörten die Profis Leonidas Stergiou und Fabian Rieder (allerdings erst ab dem 1. Juli) zu den EM-Teilnehmern der Stuttgarter.

Die UEFA zahlt für jeden Spieler 10.000 Euro. Die Voraussetzung ist allerdings, dass dieser Spieler in einem Land der FIFA-Kategorie 1 spielt. Die UEFA greift dabei auf das Transfer Matching System (TMS) des Weltverbandes zurück, mit dem etwa auch Transfers oder Ausbildungsentschädigungen berechnet und abgewickelt werden. Für Spieler, die in Ländern der Kategorie 2 oder 3 spielen, verringert sich die Prämie um zwei Drittel (6.670 Euro) bzw. ein Drittel (3.330).

Der VfB bekommt 1,64 Millionen Euro als EM-Abstellungsprämie von der Uefa

Da Deutschland und die Bundesliga und auch die Schweiz der Kategorie 1 angehören, kann der VfB Stuttgart pro Spieler mit 10.000 Euro rechnen. Der Abrechnungszeitraum beginnt zehn Tage vor dem ersten und einen Tag nach dem letzten EM-Spiel. Die vier deutschen EM-Fahrer starteten am 14. Juni in das Turnier, Stergiou mit der Schweiz erst am 15. Juni. Daraus ergeben sich für die Vorrunde 21 Tage für die deutschen Nationalspieler des VfB und 20 Tage für den Schweizer EM-Akteur der Schwaben.


Weil sowohl Deutschland als auch die Schweiz im Viertelfinale ausgeschieden sind, gibt für die abgestellten Profis des VfB Prämien bis zum Tag nach dem Ausscheiden. Insgesamt beläuft sich die Summe auf etwa 1.640.000 Millionen Euro. 70.000 Euro für Fabian Rieder, 340.000 für Leonidas Stergiou, 840.000 für die Abstellung der Deutschen EM-Fahrer für die Gruppenphase, weitere 60.000 für Deniz Undav für die anschließenden EM-Tage bis zum 30. Juni und weitere 330.000 für Chris Führich, Deniz Undav und Waldemar Anton für die Teilnahme bis zum Viertelfinale.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben