Wichtiger als EM-Titel – Deutsche Mannschaft hat Großes geschafft
Mit dem Viertelfinale gegen Spanien ist bei der Europameisterschaft ein deutsches Fußballspiel verloren gegangen. Aber das Land hat etwas gewonnen, meint unser Autor.

Im ersten Moment dominierten die negativen Gefühle: Schmerz, Bitterkeit, Trauer. Außerdem brodelte nach dem deutschen EM-Aus gegen Spanien der Ärger: Warum war das kein Handelfmeter? Alles angebracht, alles okay. Dieses Verlängerungs-1:2 im Viertelfinale war ein harter Schlag fürs deutsche Fußballherz.
Deutschland scheidet gegen Spanien im Viertelfinale aus: Euphorie-Vollbremsung
Aber es ist trotz der plötzlichen Euphorie-Vollbremsung bei der Heim-Europameisterschaft etwas geblieben, das stärker sein kann als ein weiterer Sieg. König Fußball hat viel Macht über die Menschen im Land, über die Gesellschaft. In diesem Spiel steckt mehr als Tore und Punkte, Triumph oder Tragödie.
Bundestrainer Julian Nagelsmann hat Deutschland mitgenommen auf einen Weg, der mit dem Viertelfinal-Aus nicht zu Ende ist. Er hat bei der EM eine Mannschaft präsentiert, die Herz gezeigt hat, Zusammenhalt, einen positiven Spirit. Nagelsmann und seine Spieler wollten dem Land den Titel schenken. Das wäre fraglos schön gewesen, aber auch die Impulse der vergangenen Wochen waren ein Geschenk.
Nagelsmanns Botschaft der klaren Worte
In seinem sehr bemerkenswerten Pressekonferenz-Auftritt am Samstag hat der Bundestrainer die Botschaft nochmal in klare Worte gegossen: Man solle Probleme nicht beklagen, sondern nach Lösungen suchen. In einem Land, das in "ewiger Tristesse" feststecke, sei Schwarzmalerei kein Zukunftskonzept.
Mit seiner Wiedererweckung der Fan-Liebe zur Nationalmannschaft hat Nagelsmann eine Transformation vom Frust zur Freude geschafft, die ein Signal fürs gesamte Land sein kann. Diese Leistung und sein Abschluss-Appell über die Bedeutung von Zusammenhalt in einer Gemeinschaft, das hat großen Wert, der über den Fußball hinausreicht.