Gegen Arminia Bielefeld
Lesezeichen setzen Merken

VfB Stuttgart im DFB-Pokalfinale: Ex-Profi Maric erwartet "kein typisches Spiel"

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Marijo Maric spielte in seiner Profi-Karriere für den VfB Stuttgart und Arminia Bielefeld. Vor dem DFB-Pokalfinale blickt der Heilbronner auf die Partie. Der Klassenunterschied spielt keine Rolle.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Der Countdown zum DFB-Pokalfinale zwischen Arminia Bielefeld und dem VfB Stuttgart läuft. Am Samstagabend um 20 Uhr ist Anstoß. Das Spiel wird live im TV und Stream übertragen und tausende Fans versammeln sich beim Public Viewing in Stuttgart am Schlossplatz. Ganz Fußball-Deutschland schaut hin und fragt sich: Holt der VfB Stuttgart den Titel oder vollendet Arminia Bielefeld das Märchen?

Einige Ex-Profis haben sich bereits zum Finale am Samstag geäußert. So drückt Doppelpass-Moderator Thomas Helmer Arminia Bielefeld die Daumen. VfB-Meisterspieler von 2007 Silvio Meißner hofft auf ein Elfmeterschießen. Wie Meißner hat auch Marijo Maric für beide Vereine gespielt in seiner aktiven Karriere. Doch wem drückt der gebürtige Heilbronner die Daumen? 

Heilbronner Ex-Profi Marijo Maric gewann mit dem VfB Stuttgart den DFB-Pokal

Marijo Maric begann seine Profi-Karriere beim VfB Stuttgart und war Teil des VfB-Kaders in der Saison 1996/97. Heißt auch: Den letzten Pokalsieg der Schwaben hat Maric nicht nur erlebt, sondern war Teil der Mannschaft. Auch wenn er nicht gespielt hat, erinnert sich der heutige Jugendtrainer (Jahrgang 2012) der Sport-Union Neckarsulm noch an den 14. Juni 1997. 


"Das war das Highlight. Wir haben den Pokal gewonnen", so Marijo Maric im Gespräch mit der Heilbronner Stimme. "Es gibt viele Parallelen. Es war auch ein Spiel gegen einen Drittligisten, der damals aufgestiegen ist." Gegner des VfB Stuttgart war 1997 Energie Cottbus. Der VfB gewann 2:0 dank Doppeltorschütze Giovanne Elber. "Für mich war es die erste Profistation und es war alles neu", erinnert sich Maric, dessen Bruder Tomislav ebenfalls Fußballprofi war. 

"Ich war zarte 19 Jahre alt. Elber, Bobic und als Kapitän war Frank Verlaat im Team. Es war der Anfang und Start meiner Karriere, aber der Titel war schon ein Highlight", sagt Maric. Vor allem die Atmosphäre sei ein Erlebnis, auch wenn er nicht auf dem Platz stand. Maric: "Das Stadion ist voll, die Atmosphäre mit den ganzen Fans. Das sind Emotionen und Werte, die man aufsaugt und abspeichert. Es war eine riesige Erfahrung für mich."

+++ Alles rund um das DFB-Pokalfinale zwischen Arminia Bielefeld und dem VfB Stuttgart im Liveticker der Heilbronner Stimme +++

"Spirit, die Energie und die begeisternden Fans" – Ex-Profi Maric schwärmt von Arminia Bielefeld

Den Anfang seiner Karriere erlebte Marijo Maric beim VfB Stuttgart, einige Jahre später spielte der ehemalige kroatische Nationalspieler für Arminia Bielefeld. "Wir hatten eine starke Truppe in der Bundesliga. Meine Rolle war eine ganz andere als beim VfB Stuttgart", so Maric gegenüber der Heilbronner Stimme. Als Nationalspieler und Torschützenkönig in Österreich kam der Heilbronner nach Bielefeld und spielte ein Jahr dort, bevor es ihn zurück in Richtung Heimat nach Heilbronn zog. 

"Wir haben in Bielefeld zwar keinen Titel gewonnen, aber es waren tolle Emotionen. Der Spirit, die Energie und die begeisternden Fans – das ist Bielefeld", erinnert sich der Ex-Profi. Zwar sei die Arminia gegen den VfB Stuttgart der Underdog, aber: "Was diese Stadt, die Mannschaft, an Leidenschaft, Teamgeist und Mut an den Tag legt... Deshalb haben sie das Finale erreicht. Das Spiel muss erst noch gespielt werden." Und welchem seiner Ex-Vereine drückt Maric die Daumen? 

Arminia Bielefeld gegen VfB Stuttgart: Wem drückt Marijo Maric im Pokalfinale die Daumen? 

Arminia Bielefeld hat im DFB-Pokalfinale "als Außenseiter absolut nichts zu verlieren". "Das macht sie brandgefährlich", so Maric. Der VfB Stuttgart hingegen sei "erstklassig besetzt mit brutaler Qualität". Doch der Heilbronner sagt auch: "Ich bin Schwabe. Das ist völlig klar. Normal bin ich aber vom Naturell her einer, der für den Underdog ist. Aber in diesem Fall habe ich für beide Vereine Wertschätzung im Herzen." Einen Tipp lässt sich Maric nicht entlocken. "Ich bin regional verbunden und mein Herz tickt etwas mehr für den VfB Stuttgart, aber ich wünsche beiden Vereinen das Bestmögliche." 

Marijo Maric freut sich, wie zehntausende VfB- und Arminia-Fans auf das DFB-Pokalfinale am Samstag. "Es wird ein sehr interessantes Spiel voller Energie und Sehnsucht. Das wird kein typisches Spiel mit Klassenunterschied", gibt der ehemalige Nationalspieler gegenüber der Heilbronner Stimme zumindest eine kleine Prognose ab. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben