"Riesiges Kompliment" – Top-Politiker Cem Özdemir lobt VfB-Bosse für Entwicklung
Grünen-Politiker Cem Özdemir lobt gegenüber der Heilbronner Stimme die Verantwortlichen des VfB Stuttgart für die Entwicklung des Vereins. Für die kommenden Jahre hofft er auf Konstanz.
Riesenlob für die Verantwortlichen des VfB Stuttgart! Die Situation in Bad Cannstatt hat sich nach schwierigen Jahren entspannt. Der Erfolg der jüngeren Vergangenheit wird mit Bodenständigkeit betrachtet. Nach der Vizemeisterschaft folgte die Champions-League-Teilnahme. Trotz einer schwachen Rückrunde blieb der VfB ruhig. Am Ende stand der DFB-Pokalsieg.
Doch nicht nur die Platzierung passt seit wenigen Jahren beim VfB Stuttgart. Die Fans freuen sich über attraktiven und emotionalen Fußball. Spieler werden beim VfB entwickelt und auch im Vertragswesen hat sich einiges geändert. Wurden zuvor noch Spielerverträge mit Ausstiegsklauseln gemacht, schwinden diese derzeit. Bestes Beispiel: Der Fall Woltemade, in dem der VfB nun am langen Hebel sitzt. Die Entwicklung beim VfB Stuttgart zeigt nach oben – ohne viel Tamtam. Das ist auch Spitzenpolitiker Cem Özdemir nicht verborgen geblieben.
"Riesiges Kompliment" – Cem Özdemir lobt VfB-Bosse für Entwicklung
"Da muss man der VfB-Führung ein riesiges Kompliment machen, dass es ihnen offensichtlich gelingt", erklärt Özdemir gegenüber der Heilbronner Stimme. Vorstandsboss Alexander Wehrle und Sportvorstand Fabian Wohlgemuth sowie die anderen Führungskräfte haben ganze Arbeit geleistet. Der Grünen-Politiker weiter: "Erstens gibt es Ruhe im Verein und zweitens ist es ein Verein mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten für Spieler."
Für Özdemir liegt darin "die Zukunft". Gerade die Bodenständigkeit und Gelassenheit in der Führungsetage kannte der VfB in den vergangenen Jahren kaum. Sportlich wandelte das Brustring-Team zwischen Auf- und Abstieg. Doch nun spielt der VfB Stuttgart im zweiten Jahr in Folge international, was für Özdemir nicht jedes Jahr zwingend der Fall sein muss.
"Dauerhaft im einstelligen Tabellenplatz" – Politiker Cem Özdemir hofft auf VfB-Konstanz
Der Spitzenpolitiker und VfB-Fan erklärt gegenüber der Heilbronner Stimme: "Wenn wir uns dauerhaft in dem einstelligen Bereich platzieren, wird vielleicht der ein oder andere Spieler sagen: 'Mensch, das ist ein Verein, der kann auch mal europäisch spielen. Der holt den DFB-Pokal in einer Saison, die vielleicht nicht die beste war. Da geht was.'" So wird der VfB Stuttgart auch für Talente weiter spannend bleiben, kann aber auch gestandene Spieler anlocken.
In der aktuellen Transferperiode hat der Pokalsieger bislang drei Neuzugänge präsentiert. Lorenz Assignon (Stade Rennes), Noah Darvich (FC Barcelona) und seit rund einer Woche Lazar Jovanovic (Roter Stern Belgrad) verstärken die Schwaben für die kommende Saison. Mit Nick Woltemade steht ein VfB-Star vor einem Wechsel zum FC Bayern München. Cem Özdemir hofft auf einen Woltemade-Verbleib "aus Überzeugung".