Fußball-Bundesliga
Lesezeichen setzen Merken

Wehrle bleibt beim VfB Stuttgart – Vorstandsboss verlängert Vertrag

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Der VfB Stuttgart geht weiter den eingeschlagenen Weg und kann dabei auch auf Alexander Wehrle zählen. Der Vorstandsboss hat seinen Vertrag beim VfB bis 2030 verlängert.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Der VfB Stuttgart kann die nächste Erfolgsmeldung abseits des Rasens verkünden. Alexander Wehrle hat seinen Vertrag beim VfB verlängert. Während die Saison auf dem Platz viele Höhen und zuletzt auch einige Tiefen hat, die jüngste Niederlage gegen Werder Bremen für Frust sorgte und das DFB-Pokalfinale näher rückt, werkeln die Schwaben weiter am Fundament des Erfolgs. 

Trainer Sebastian Hoeneß verlängerte in der Länderspielpause im März bereits seinen Vertrag, nun ist auch Vorstandsvorsitzender Alexander Wehrle bis 2030 an den VfB Stuttgart gebunden. Der Aufsichtsrat hat den Kontrakt des 50-Jährigen vorzeitig ausgedehnt.

""ine Herzenssache für mich" – VfB Stuttgart verlängert Vertrag mit Alexander Wehrle

"Alexander Wehrle und sein Vorstandsteam haben in den zurückliegenden Jahren Außergewöhnliches geleistet für unseren VfB", begründet der VfB-Aufsichtsratsvorsitzende Dietmar Allgaier, der kürzlich bei "Ohne Ausrede" mit der Heilbronner Stimme im Gespräch war. Schon da ging es um den neuen Wehrle-Vertrag, den Allgaier gerne vor Ostern unter Dach und Fach bringen wollte. Dieses Ziel wurde erreicht. "Die VfB-Familie schätzt sich glücklich, Alex Wehrle an der Spitze unserer Reihen zu wissen. Wir freuen uns sehr über sein Bekenntnis zum VfB und über unseren gemeinsamen weiteren Weg, der erfolgreich fortgeführt werden soll", sagt Allgaier laut VfB-Mitteilung.


Die Erfolge von Alexander Wehrle, der seinen Posten als Vorstandsboss des VfB Stuttgart seit März 2022 inne hat, sind vielfältig. Allgaier: "Ohne sein Wirken gäbe es wohl heute keine vereinseigene Stiftung, kein Weltmarkenbündnis und keine so ambitionierte Ausrichtung auf richtungsweisende Innovations- und Zukunftsthemen." Dabei kam Wehrle in einer "äußerst schwierigen Gesamtlage" zum VfB und hat beim Verein die "wirtschaftliche Konsolidierung, das sportliche Wiedererstarken und die konsequente Neuausrichtung auf praktisch allen Geschäftsfeldern" geschafft.

Wehrle freut sich ebenfalls über den neuen Vertrag, sagt: "Der VfB Stuttgart ist und bleibt eine Herzenssache für mich – umso mehr freue ich mich über das Vertrauen des Aufsichtsrats und die Fortsetzung unseres gemeinsamen Weges." Und Ziele gehen es dem 50-Jährigen nicht aus: "Jetzt geht es darum, unser Fundament mutig und tüchtig weiter strategisch auszubauen: unter anderem mit Zukunftsfragen zu infrastrukturellen Vorhaben wie einem neuen Clubzentrum, einer Spielstätte für den Frauenfußball und unsere U21 sowie einem Museum, das unsere besondere Geschichte erlebbar macht."

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben