Im Interview
Lesezeichen setzen Merken

Präsident Allgaier hofft auf neuen Wehrle-Vertrag beim VfB Stuttgart vor Ostern

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Vertrag von Vorstandschef Alexander Wehrle soll beim VfB Stuttgart verlängert werden. Darüber spricht VfB-Präsident Dietmar Allgaier bei „Ohne Ausrede – der Live-Talk von stimme.tv“. 

Bei der Produktion von "Ohne Ausrede" mit Dietmar Allgaier, dem Präsidenten des VfB Stuttgart, in der Skybar des Parkhotels Heilbronn.
Bei der Produktion von "Ohne Ausrede" mit Dietmar Allgaier, dem Präsidenten des VfB Stuttgart, in der Skybar des Parkhotels Heilbronn.  Foto: Berger, Mario

Es war eine bittere Zeit des Leidens. Viel zu viele erfolglose Spiele mussten die Fans des VfB Stuttgart über sich ergehen lassen. Doch die Stimmung hat sich verändert. Mit Trainer Sebastian Hoeneß wurde entgegen zahlreicher Gerüchte der Vertrag verlängert. Der 3:1-Sieg im Pokal-Halbfinale gegen RB Leipzig war zudem ein sportlicher Befreiungsschlag, heiß ersehnt. Jetzt soll zügig der Vertrag mit dem Vorstandsvorsitzenden Alexander Wehrle verlängert werden.

Allgaier sagt im Gespräch mit Stimme-Chefredakteur Uwe Ralf Heer: „Wir sind in sehr guten Gesprächen.“ Bei „Ohne Ausrede - der Live-Talk von stimme.tv“ folgt die klare Aussage: „Ich hoffe, dass wir schneller sind als Berlin.“ Gemeint ist die Koalitionsverhandlungen in Berlin. Der voraussichtliche neue Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) wollte ursprünglich bis Ostern eine Regierung bilden.

Bleibt Vorstandsboss Wehrle beim VfB? Sehr gute Gründe für eine Vertragsverlängerung

Sollte der VfB den Titel holen, wäre der Erfolg der nationalen Vizemeisterschaft im Jahr 2024 sogar noch übertroffen. Die Stuttgarter Mannschaft hat sich zudem in der Ligaphase der Champions League ehrenhaft geschlagen. Es gibt also sportlich sehr gute Gründe, mit Alexander Wehrle in der Rolle des  Vorstandsvorsitzenden weiterzumachen.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Wehrle ist Schwabe, in Bietigheim-Bissingen geboren. Dietmar Allgaier, der mit 91 Prozent erst dieser Tage vom Interimspräsidenten des VfB Stuttgart zum gewählten Amtsinhaber gemacht, passt als Landrat des Kreises Ludwigsburg gut dazu. Die Zusammenarbeit der verschiedenen Gremien sei nach der Zeit von Präsident Claus Vogt besser geworden, versichert Allgaier beim Gespräch in der Skybar des Parkhotels Heilbronn. „Ich glaube, das ist uns gelungen.“

Alexander Wehrle ist für VfB-Präsident Allgaier ein wichtiger Faktor 

Wenn es um die sportlichen Belange geht, fallen die Entscheidungen vor allem in der Profifußball-AG des VfB. Wehrle ist in Allgaiers Augen ein ganz wichtiger Faktor. „Für mich persönlich ist klar, dass Alexander Wehrle in den kommenden Jahren bei uns bleibt.“


Als VfB-Vereinspräsident ist Dietmar Allgaier Vorsitzender des AG-Aufsichtsrats. Er hält es für „wichtig und auch notwendig“, dass dies so bleibt. Ganz einfach, „weil wir der Hauptgesellschafter sind“. Der e.V. hält in der VfB-AG die meisten Anteile. Laut dem Aktienrecht sei „der Aufsichtsrat frei, seinen Vorsitzenden zu wählen“, auch am Vereinspräsidenten vorbei. Doch Allgaier verspricht den Mitgliedern, dass sich daran in seiner Zeit nichts ändern werde. Der Clubchef müsse auch AG-Aufsichtsratsboss sein. „Ich halte das für zwingend notwendig.“ 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben