Mehr Variabilität in Angriff und Abwehr: Veronika Andrysková wechselt zur Sport-Union
Groß und wurfgewaltig: Die Sport-Union Neckarsulm setzt im Rückraum künftig auf A-Nationalspielerin Veronika Andrysková. Die 25-jährige Tschechin wechselt mit Champions-League-Erfahrung ins Unterland.

Es geht in Neckarsulm derzeit im Wochenrhythmus Schlag auf Schlag. Nach Kim Hinkelmann und Alessia Riner hat die Sport-Union mit der Verpflichtung von Veronika Andrysková am Donnerstagmittag den nächsten Sommerneuzugang bekanntgegeben. Die 25-jährige Tschechin kommt von Champions-League-Teilnehmer DHK Baník Most und hat in Neckarsulm einen Zweijahresvertrag unterschrieben.
"Ich bin sehr glücklich, ab der kommenden Saison zum ersten Mal in Deutschland spielen zu können und freue mich auf viele Herausforderungen in einer neuen Liga sowie einem neuen Land", wird Andrysková in einer Pressemeldung zitiert.
Neues Spielerinnen-Profil für den Rückraum
Die tschechische A-Nationalspielerin (30 Spiele/26 Tore) dürfte als Rechtshänderin im Rückraum jene Rolle auf der linken Halbposition ausfüllen, die nach den bevorstehenden Wechseln von Daphne Gautschi und Carmen Moser vakant sein wird. Mit Munia Smits und Laila Ihlefeldt hat die Sport-Union für den linken Rückraum derzeit noch zwei weitere Spielerinnen im Kader.
Bei Baník Most agierte Andrysková auch im zentralen Rückraum, was zuvorderst an ihrer Größe und Wurfgewalt liegt. Mit 1,92 Metern misst die aus Mähren stammende WM-Teilnehmerin zwischen 15 und 20 Zentimeter mehr als das derzeitige Halblinks-Quartett, was das Neckarsulmer Angriffsspiel entsprechend verändern dürfte.
Zeitz hofft auf Mehrwert in Angriff und Abwehr
"Allein durch ihre Körpergröße bringt sie schon eine Stärke mit, dazu hat sie dennoch die notwendige Mobilität, um das ein oder andere einfache Tor aus dem Rückraum für uns erzielen zu können. Dazu wird sie in der Abwehr im Innenblock Aufgaben übernehmen und uns somit verstärken", sagt ihr künftiger Trainer Thomas Zeitz.
Andrysková stammt nach eigener Aussage aus einer sportbegeisterten Familie. Sie gewann jeweils zweimal die tschechische Meisterschaft sowie den nationalen Pokalwettbewerb und triumphierte 2021 mit Baník Most zudem in der supranationalen MOL-Liga mit tschechischen und slowakischen Vereinen. Beim punktlosen Vorrunden-Aus ihres Teams in der diesjährigen Champions-League-Saison erzielte die Rückraumspielerin in zehn Partien 40 Tore.
Andrysková möchte direkt Verantwortung übernehmen
"Nach der Zeit in Tschechien war es für mich an der Zeit, eine neue Aufgabe anzunehmen und mehr Verantwortung in einem Team zu übernehmen", sagt Andrysková. Die Wege der Tschechin und der Sport-Union kreuzten sich bereits im Winter, als beide bei einem Freundschaftsturnier in Eger aufeinander trafen.
Nach ihrem Debüt in der A-Nationalmannschaft 2017 gegen Österreich ist sie in der Landesauswahl inzwischen Teamkollegin von Neckarsulms Torhüterin Anita Polácková, stand jedoch ebenso wie die Torhüterin bei den beiden Erfolgen in den entscheidenden WM-Playoff-Spielen gegen die Schweiz nicht im Kader.