Griechisches Flair für Neckarsulm: Sport-Union verpflichtet Nationalspielerinnen
Handball-Bundesligist schließt mit den international erfahrenen Vasiliki Gkatziou und Agni Zygoura offene Lücken im Kader. Die Kaderplanung von Trainer Thomas Zeitz ist damit weitestgehend abgeschlossen.

In den Tiefen des Internets stand es bereits, bevor es die Sport-Union Neckarsulm am Freitagnachmittag selbst offiziell machte: Der Handball-Bundesligist verpflichtet mit Vasiliki "Vasia" Gkatziou (25) und Agni Zygoura (27) zur nächsten Spielzeit zwei griechische Nationalspielerinnen für Rechtsaußen beziehungsweise den linken und zentralen Rückraum. Beide Akteurinnen werden zum ersten Mal in Deutschland spielen und unterschrieben im Unterland einen Vertrag bis 2025.
Die serbische Berateragentur MVP Handball Agency, bei der das Duo seit kurzem unter Vertrag steht, verriet das Transferziel ihrer beiden Klientinnen bereits im Vorfeld der Neckarsulmer Vereinsmeldung auf der eigenen Internetseite.
Zeitz sieht Mehrwert in Zweier-Konstellation
"Sowohl Agni Zygoura als auch Vasiliki Gkatziou haben mich komplett überzeugt. Vor allem haben beide richtig Lust auf uns als Verein und freuen sich auf die neue Saison in Neckarsulm", sagt ihr zukünftiger Trainer Thomas Zeitz, der Zygoura nach eigener Aussage bereits zu Beginn seiner Kaderplanungen im Auge hatte. "Von Vorteil ist es für alle beteiligten Parteien, dass sich die beiden sehr gut kennen und das Abenteuer in Deutschland gemeinsam als Duo angehen können."
Rückkehr in die Heimat nach gutem Start in Österreich
Denn nicht nur die gemeinsame Agentur, auch der sportliche Werdegang eint Agni Zygoura und Vasiliki Gkatziou. Spielmacherin Zygoura war mit dem SSV Dornbirn Schoren in der österreichischen WHA Meisterliga in die abgelaufene Saison gegangen, bevor sie den Absteiger im Januar zurück in ihre Heimat zu P.A.O.K. verließ und dort einen Vertrag bis zum Saisonende unterschrieb.
Bereits von 2018 bis Dezember 2020 hatte sie für den Erstligisten aus Thessaloniki gespielt. Bis zu ihrem Januar-Wechsel hatte die Rechtshänderin die Torschützenliste der österreichischen Liga mit 84 Treffern aus zwölf Spielen angeführt.
Eine Mentalitätsspielerin mit Europapokal-Titel
Vor ihrer Station in der Alpenrepublik spielte die gelernte Zahntechnikerin von Dezember 2020 bis Sommer 2022 auf den Kanaren bei Rocasa Gran Canaria. Mit den Spanierinnen gewann die 1,77 Meter große Rückraum-Spielerin 2022 den European Cup, musste während ihrer Auslandsstationen jedoch auch zwei längerfristige Verletzungen überstehen.

"Ich erwarte, dass wir als Mannschaft schnell zusammenfinden werden, damit wir so konkurrenzfähig wie möglich sein und das Beste aus der kommenden Saison holen können", wird Zygoura, die Zeitz als "sehr extrovertiert und eine absolute Mentalitätsspielerin, die vor allem auch dahin geht, wo es weh tut" beschreibt, in einer Mittelung der Sport-Union zitiert.
Gkatziou legt Wert auf Disziplin und Arbeitsbereitschaft
Auch ihre Landsfrau Vasiliki Gkatziou wechselt als European-Cup-Siegerin ins Unterland. "Die Bundesliga ist eine Liga auf hohem Niveau und eine neue Herausforderung - ich kann es kaum erwarten, dass die Vorbereitung beginnt. Ich glaube, dass wir als Mannschaft mit Disziplin und Arbeitsbereitschaft nächstes Jahr ein anderes Gesicht zeigen können", sagt die Rechtsaußen-Spielerin zu ihrem Wechsel.
Gemeinsam mit Zygoura stand Gkatziou in Diensten von Rocasa Gran Canaria und spielte zuvor ebenfalls in Thessaloniki. Beide Nationalspielerinnen sind daher mehrfache griechische Meister- und Pokalsiegerinnen. Gkatziou war hingegen noch bis Mai auf Gran Canaria aktiv, unterlag aber im Playoff-Halbfinale mit ihrem Team gegen den späteren Meister aus Málaga.
Neuzugänge schließen Lücken im Kader
"Vasiliki Gkatziou ist schnell, technisch gut ausgebildet und bringt eine ähnliche Mentalität wie Agni Zygoura mit. Vasiliki hat das gewisse Feuer in sich und ist eine temperamentvolle Spielerin", beschreibt Thomas Zeitz die Außenspielerin. In Neckarsulm erwartet werden beide Spielerinnen - wie auch die übrigen Neuzugänge - zum 10. Juli. Drei Tage später beginnt dann offiziell die Saisonvorbereitung des Bundesligisten.
Mit den Verpflichtungen der beiden Griechinnen schließt die Sport-Union zwei offene Lücken im Kader. Nach dem Abgang von Tija Gomilar Zickero war die zweite Stelle auf Rechtsaußen neben Amber Verbraeken ebenso unbesetzt wie jene in der Rückraum-Mitte neben Fatos Kücükyildiz.
Weil Agni Zygoura nicht nur zentral, sondern auch auf Halblinks spielen kann, werden die Langzeit-Ausfälle von Neuzugang Veronika Andrysková (Kreuzbandriss) und Munia Smits (Knorpelschaden) etwas abgefedert. Andrysková wurde am heutigen Freitag operiert und wird ihre Reha in Neckarsulm absolvieren.