Stimme+
Skisport
Lesezeichen setzen Merken

Schwarz Gruppe statt Würth: Spektakulärer Sponsorenwechsel beim Deutschen Skiverband

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Deutsche Skiverband hat nach 24 Jahren einen neuen Partner. Die Neckarsulmer Schwarz Gruppe löst den Künzelsauer Konzern Würth ab. Bei der Sommereinkleidung in Garching sticht der Logo-Wechsel ins Auge.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Wenn die Sportlerinnen und Sportler des Deutschen Skiverbandes (DSV) an diesem Mittwoch in Garching bei der Sommer-Einkleidung ihre Utensilien einsammeln, ist offensichtlich, was sich schon längere Zeit angedeutet hatte: Das Unternehmen Würth hat sein 2001 begonnenes Engagement beim DSV beendet; das charakteristische Logo des Konzerns aus Künzelsau-Gaisbach war fester Bestandteil der Kleidung der Wintersportler und wird ab sofort fehlen.

Doch am Dienstag wurde in einer gemeinsamen Pressemitteilung die Schwarz Gruppe aus Neckarsulm als neuer Premiumpartner des DSV vorgestellt – die Zusammenarbeit läuft zunächst bis 2029 und umfasst alle alpinen und nordischen Disziplinen sowie Biathlon.

Kooperation zwischen Schwarz Gruppe und Skiverband: Würth-Ausstieg bereits seit längerer Zeit beschlossen

"Wir sind glücklich und froh, diesen adäquaten Partner gefunden zu haben und sind überzeugt davon, dass es eine wirklich erfolgreiche Zusammenarbeit werden kann", sagte Stefan Schwarzbach, DSV-Vorstand und Geschäftsführer Deutscher Skiverband Marketing GmbH, der Heilbronner Stimme. Dass sich die Wege an der Seite der Würth Group trennen werden, sei seit längerer Zeit klar gewesen.

So war das seit Jahrzehnten, so war das auch in Kitzbühel 2018: Wenn deutsche Asse erfolgreich gewesen sind, wie der Abfahrer Thomas Dreßen, war Würth mit seinem Logo dabei. Das gilt künftig für Kaufland und Schwarz Digits.
So war das seit Jahrzehnten, so war das auch in Kitzbühel 2018: Wenn deutsche Asse erfolgreich gewesen sind, wie der Abfahrer Thomas Dreßen, war Würth mit seinem Logo dabei. Das gilt künftig für Kaufland und Schwarz Digits.  Foto: Hans Klaus Techt

"Wir hatten Zeit, Ersatz zu finden. Wobei wir uns hätten gut vorstellen können, die Partnerschaft mit Würth fortzuführen." Dass der bei den Weltmeisterschaften des vergangenen Winters wieder sehr erfolgreiche Verband in der unmittelbaren Nachbarschaft Nachfolger findet, ist für die Region spektakulär.

Gemeinsame Haltungsnoten als Grundlage der Zusammenarbeit zwischen Skiverband und Schwarz Gruppe

Die Handelssparte Kaufland und die Digitalsparte Schwarz Digits bringen jeweils als Premiumpartner ihre fachliche Kompetenz in unterschiedlichen Zukunftsfeldern ein, hieß es in den Pressemitteilungen. Die gemeinsamen Haltungsnoten ("Leistung erbringen und stetig über sich hinauswachsen" sowie "Respekt, Fairplay, Bodenständigkeit und Vertrauen") seien die Grundlage der Zusammenarbeit.


Mehr zum Thema

Stimme+
Sport
Lesezeichen setzen

Schwarz-Gruppe im Sponsoring-Geschäft: Wo das Unternehmen im Spitzensport mitmitscht


Kauflands erste große Sportkooperation in Deutschland

Kaufland wird Bestandteil der Wettkampf- und Wärmebekleidung in den nordischen Disziplinen und im Biathlon sein. "Toll, dass alle Disziplinen in der neuen Partnerschaft vertreten sind", sagte Stefan Schwarzbach. Zusätzlich werden die Neckarsulmer als Ernährungspartner die Sportlerinnen und Sportler unterstützen. Zur Einordnung: Es ist in Deutschland die erste große Sportkooperation in der Geschichte des Lebensmitteleinzelhändlers.

"Der Deutsche Skiverband begeistert mit seinen Athletinnen und Athleten jeden Winter aufs Neue Millionen mit ihrem sportlichen Einsatz und ihren Erfolgen", sagt Christoph Schneider, Geschäftsführer Marketing Deutschland bei Kaufland, vor dem Olympia-Winter mit den Spielen in Mailand und Cortina d"Ampezzo. "Als zukünftiger Partner möchten wir die Sportler bestmöglich auf diesem Weg begleiten." Walter Vogel, Vorstand Marketing im DSV, betonte: "Gesunde Ernährung ist eine Grundvoraussetzung für Spitzenleistungen."


Mehr zum Thema

Stimme+
Fußball-Bundesliga
Lesezeichen setzen

Schwarz-Gruppe wird neuer Partner des VfB Stuttgart – Details zur Zusammenarbeit bekannt


Schwarz Digits unterstützt den Skiverband bei der digitalen Transformation

Im Rahmen der Kooperation wird Schwarz Digits, die IT- und Digitalisierungs-Sparte der Unternehmensgruppe, künftig mit ihrem Logo auf der Wärme- und Wettkampfbekleidung der alpinen Nationalmannschaften vertreten sein. Neben der sichtbaren Präsenz steht vor allem eine inhaltliche Zusammenarbeit im Bereich der digitalen Weiterentwicklung im Fokus.

Die Einser und Nullen verändern auch die Zukunft des Wintersports: Schwarz Digits soll dem Verband mit seinen mehr als 500.000 Mitgliedern bei der digitalen Transformation helfen. Im Zentrum stehen die Felder "Cloud, Cybersicherheit, Künstliche Intelligenz, Kommunikation und Workplace".

Daten als Grundlage für verbessertes Training und Material

"Im Sport gewinnt die Digitalisierung stark an Bedeutung. Es entstehen immer mehr Daten", sagt Brian Heilig, Titular Geschäftsführer bei Schwarz Digits. "Mit den Daten lassen sich Training und Material verbessern."

Der DSV verspricht sich viel davon, so Walter Vogel: "Die Zusammenarbeit mit Schwarz Digits wird die digitale Transformation im Deutschen Skiverband enorm beschleunigen. Ob es um Cloud-Lösungen geht oder digitale Sicherheit - der DSV wird von dieser neuen digitalen Souveränität profitieren." Darüber hinaus wolle man sich auch im Thema Künstliche Intelligenz weiterentwickeln "und gemeinsam Ideen entwickeln, wie diese Technologie im Leistungssport unterstützen kann".

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben