Sport-Union II rundet erfolgreiches Neckarsulmer Handball-Wochenende ab
Nach dem Sieg im Bundesliga-Spiel dominiert die Sport-Union Neckarsulm auch das Regionalliga-Duell der zweiten Mannschaften gegen Frisch Auf Göppingen. Schneider, Hanak und Lütke ragen heraus.

Wie in Liga eins, so auch in Liga vier: Einen Tag nach dem Erfolg im Bundesliga-Kellerduell hat die Sport-Union Neckarsulm am Sonntagnachmittag auch das Spitzenspiel zwischen den zweiten Mannschaften beider Vereine gegen Frisch Auf Göppingen für sich entschieden. Verdient und über weite Strecken auch sehr souverän entschieden die Neckarsulmerinnen von Trainer Stefan Krebs das Regionalliga-Duell in der Sulmhalle mit 28:21 (15:10) für sich.
„Wir wollten unsere Leistung nach dem Sieg in Pforzheim bestätigen und haben ein gutes Spiel gemacht“, sagte Krebs. „Ich bin stolz auf die Mannschaft, dass sie das auch konditionell geschafft hat.“ Gegen die junge Göppinger Mannschaft war die erfahrene Sport-Union darum bemüht, das Tempo zu kontrollieren und selbst den Takt vorzugeben.
Nichts zu sehen von wenig Training: Sport-Union ist gleich voll da
Nach einer anfänglichen Abtastphase gelang das gut. Davon, dass Top-Torjägerin Sophie Lütke unter der Woche angeschlagen kaum trainiert hatte, war zudem nichts zu sehen. Schon zur Pause stand die 34-Jährige bei acht Treffern und orchestrierte gemeinsam mit Trixi Hanak das Neckarsulmer Angriffsspiel gewohnt routiniert.
„Trixi ist mir ihrer persönlichen Entwicklung so etwas wie das Gesicht der Weiterentwicklung des gesamten Teams“, sagte Krebs und lobte die 25-Jährige, die zunehmend mehr Verantwortung im Neckarsulmer Spiel übernimmt, explizit. Besonders Steckpässe zu der die freien Räume suchende Ina Hernandez brachten regelmäßig Gefahr.
Celia Schneider ist einmal mehr ein sicherer Rückhalt
Weil den Göppingerinnen nach der Anfangsviertelstunde schrittweise die Treffsicherheit abhanden kam und zeitgleich Neckarsulms Celia Schneider zwischen den Pfosten besser ins Spiel und später sogar zu einer „überragenden Torwart-Leistung“ (Krebs) fand, zog die Sport-Union Neckarsulm bis zum Seitenwechsel auf fünf Tore davon.
Handballerisch hatte die Begegnung nicht immer jenen Spitzenspiel-Charakter, den ein Duell zwischen Tabellendrittem und Tabellenviertem erwarten lassen könnte. Dafür unterliefen der Sport-Union einige technische Fehler zu viel und Frisch Auf enttäuschte über die gesamte Spielzeit gesehen im Torabschluss und besonders mit einer schwachen Siebenmeter-Bilanz.
In der zweiten Spielhälfte geriet die Neckarsulmer Halbzeit-Führung nie in Gefahr. Zu wenig Durchschlagskraft entwickelten die Gäste, zu kontrolliert spielten es ihre Gastgeberinnen herunter.
Vorteil Sport-Union Neckarsulm im Rennen um Platz drei
Durch den Erfolg brachte die Sport-Union in der Tabelle drei Punkte zwischen sich und die Gäste, die zudem in den verbleibenden sechs Partien das nominell etwas schwerere Restprogramm haben. Ein kleiner Vorteil im Rennen um Platz drei.
„Frisch Auf Göppingen muss noch gegen Schmiden spielen und ohne ihnen zu Nahe zu treten, werden sie das Spiel wahrscheinlich verlieren“, hatte Trainer Stefan Krebs schon vor der Partie gemutmaßt. „Aber ich möchte nicht Dritter werden, weil andere uns das erkämpfen.“ Seinen Spielerinnen ging es ebenso. Sie machten ihre Hausaufgaben am Sonntag einfach selbst. So wie die Vereinskameradinnen tags zuvor in der Bundesliga.
Sport-Union Neckarsulm II: Schneider; Wagner – Gerold (1), Hernandez (5), Lütke (11/5), Schrembs (3), Hanak (1), Dähnel (1); Korn, Schäfer (6), Breidert.
Erfolgreichste Werferinnen Frisch Auf Göppingen II:Johanna Biegert (8), Greta Fündling (3).
Schiedsrichter: Armin Frasch/Andreas Röhler.
Siebenmeter: Sport-Union Neckarsulm II: 5/5; Frisch Auf Göppingen II: 2/6.
Zeitstrafen: 6/6.
Zuschauer: keine Angabe.