Stimme+
Handball
Lesezeichen setzen Merken

SG Schozach-Bottwartal kann ihre Personalprobleme bei der HSG Freiburg nicht mehr kompensieren

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Im Drittliga-Spitzenspiel zwischen den Tabellenführerinnen aus dem Breisgau und ihren Verfolgerinnen aus Beilstein muss die SGSB nach 40 Minuten abreißen lassen. Hannes Diller ist nach der ersten Niederlage seit neun Monaten dennoch "unfassbar stolz".

Rechtsaußen Esther Adam wehrte sich mit ihren Teamkolleginnen der SG Schozach-Bottwartal nach Kräften gegen die Niederlage, doch bei Zweitliga-Absteiger HSG Freiburg riss die lange Ungeschlagen-Serie der Beilsteinerinnen.
Rechtsaußen Esther Adam wehrte sich mit ihren Teamkolleginnen der SG Schozach-Bottwartal nach Kräften gegen die Niederlage, doch bei Zweitliga-Absteiger HSG Freiburg riss die lange Ungeschlagen-Serie der Beilsteinerinnen.  Foto: Kunz, Christiana

Am vergangenen Wochenende waren sie beim SV Allensbach in Form eines späten Remis gerade noch so mit einem blauen Auge davongekommen, am Samstagabend mussten die acht verbliebenen fitten Feldspielerinnen der SG Schozach-Bottwartal bei Zweitliga-Absteiger HSG Freiburg der großen Verletztenmisere aber dann doch Tribut zollen.

Zum ersten Mal seit Mai 2024 verlor der Drittligist von Hannes Diller und Adrian Awad wieder ein Pflichtspiel und musste sich der HSG am Ende mit 23:30 (13:13) geschlagen geben. "Die Mädels haben super gekämpft und alles reingeworfen; ich bin unfassbar stolz auf die Mannschaft, wir können uns absolut nichts vorwerfen", sagte Diller.

HSG Freiburg revanchiert sich für Auftakt-Niederlage in Beilstein 

Der Chef-Trainer hatte zwar versucht, durch Wechsel, eine 5:1-Deckung und Auszeiten mit den Kräften seiner Spielerinnen hauszuhalten, doch nach einem lange ausgeglichenen Spiel konnte die SGSB in den letzten 20 Minuten nur noch einzelne Akzente setzen.

"Wir hatten dann nicht mehr die nötige Effektivität und waren irgendwann einfach platt", sagte Diller. Die Gastgeberinnen, die am ersten Spieltag fast etwas unglücklich mit 20:23 in Beilstein verloren hatten, strotzen hingegen nur so vor Motivation.


Mehr zum Thema

Stimme+
Handball
Lesezeichen setzen

SGSB-Kapitänin Elena Fabritz: „Wir sind noch nicht auf unserem maximalen Level“


SGBS-Spielführerin Elena Fabritz ist nur Teilzeitarbeiterin

Torhüterin Leonie Kuntz hatte ebenso wie die Freiburger Außenspielerinnen einen Sahnetag erwischt. Vor allem Saskia Probst traf von Rechtsaußen nach belieben. "Man muss ehrlich sagen: Selbst in Vollbesetzung wäre es für uns am Samstag in Freiburg schwer geworden", musste Diller einräumen.

Mit neun Feldspielerinnen, darunter die nur wenige Minuten eingesetzte Elena Fabritz (Rückenprobleme) und die erst vor zwei Wochen von einem Kreuzbandriss zurückgekehrte Seema Awad, konnten die Gäste in der entscheidenden Schlussphase nicht mehr zulegen.


Mehr zum Thema

Stimme+
Handball
Lesezeichen setzen

Sprung ins kalte Wasser: Michael Walter übernimmt Traineramt bei der SG Schozach-Bottwartal


Direkter Vergleich geht an die HSG Freiburg

Obwohl die zweitplatzierten Beilsteinerinnen bei vier Punkten Rückstand auf die Freiburgerinnen aktuell noch ein Spiel in der Hinterhand haben, ist die Hoffnung auf den Süd-Meistertitel geschwunden, haben die Breisgauerinnen durch ihren Sieg doch nun auch den direkten Vergleich für sich entschieden, der im Falle einer Punktgleichheit den Unterschied ausmachen würde.


SG Schozach-Bottwartal: Krause, Brausch - Hönig (2), Adam (5), Däuble (8/5), Hees (1), N. Fabritz (2), Bornhardt (2), Awad (1), E. Fabritz, Oral (2).

Erfolgreichste Werferinnen HSG Freiburg: Saskia Probst (10), Hannah Person (4), Nelli Hautz (4), Simone Falk (4/1).

Schiedsrichter: Dominik Schek/Lars Zick.

Siebenmeter: HSG Freiburg: 1/1; SG Schozach-Bottwartal: 5/5.

Zeitstrafen: 4/1.

Zuschauer: 480.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben