Stimme+
Handball
Lesezeichen setzen Merken

BWHV teilt Staffeln von Regional- bis Landesliga für Saison 2025/2026 ein

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Zusammenlegung der drei Handball-Verbände im Südwesten beschert den überbezirklich spielenden Mannschaften viele unbekannte Gegner. Baden-Württembergischer Handball-Verband setzt auf Effizienz bei Fahrzeiten und Fahrtkosten.

Jubel in fremden Hallen - hier in der Sporthalle In den Bäderwiesen der Bottwar SG - war für die Männer der Sport-Union Neckarsulm in der abgelaufenen Saison nichts Ungewöhnliches. In der Spielzeit 2025/2026 warten jedoch einige neue Ziele auf den Verbandsligisten.
Jubel in fremden Hallen - hier in der Sporthalle In den Bäderwiesen der Bottwar SG - war für die Männer der Sport-Union Neckarsulm in der abgelaufenen Saison nichts Ungewöhnliches. In der Spielzeit 2025/2026 warten jedoch einige neue Ziele auf den Verbandsligisten.  Foto: Christiana Kunz

Noch dauert es einige Wochen, bis in der Region der Handball bei Punktspielen wieder durch die Hallen fliegt. Auf die nun langsam anlaufenden Saisonvorbereitungen folgen erst noch eine ganze Reihe von Testspielen, bis Anfang September von der Bundes- bis hinab in die Kreisliga der reguläre Spielbetrieb wieder aufgenommen wird. Dennoch herrscht inzwischen zumindest Klarheit darüber, wer es von der Regionalliga bis zur Landesliga mit welchem Gegner zu tun bekommen wird.

Durch den Zusammenschluss von Handballverband Württemberg (HVW), Badischem Handball-Verband (BHV) und Südbadischem Handballverband (SHV) kommt es bis in die tieferen Spielklassen zu vielen neuen Duellen.

Fahrtkosten und Fahrzeiten als wichtiges Einteilungskriterium

Der Verbandsausschuss Spieltechnik des neu entstehenden Baden-Württembergischen Handball-Verbandes (BWHV) habe bei der Einteilung der neuen Staffeln von Ober- und Verbandsligen zuvorderst darauf geachtet, "dass die geringsten Fahrtkosten und Fahrzeiten entstehen", wie es beim BWHV heißt.

Zu spüren bekommt das bei den Männern etwa die Sport-Union Neckarsulm, die sich in der neuen Verbandsliga-Staffel 1 fast nur noch mit Gegnern aus Baden messen wird. Ähnliches gilt auch für die Frauen von Regionalliga-Absteiger TV Flein, die es im regulären Ligabetrieb der Oberliga nun etwa mit der SG Muggensturm/Kuppenheim zu tun bekommen - jenem Gegner, gegen den sie im Mai 2024 in den verbandsübergreifenden Entscheidungsspielen noch in die Regionalliga aufgestiegen waren.


Mehr zum Thema

Das Relegationsrückspiel zur BW-Oberliga zwischen dem TSV Birkenau und der Sport-Union II war nicht immer schön anzuschauen, was den feiernden Neckarsulmer Spielerinnen nach der Schlusssirene jedoch herzlich egal sein konnte.
Foto: Armin Etzel
Stimme+
Handball
Lesezeichen setzen

Württembergligisten Sport-Union Neckarsulm II und TV Flein steigen gemeinsam auf


Männer
Regionalliga Baden-Württemberg

TV Sandweier (Absteiger als TVS Baden-Baden), TSB Schwäbisch Gmünd, HSG Ostfildern, VfL Waiblingen, HSG Albstadt, TV Willstätt, HC Neuenbürg, TV Plochingen, TSV Heiningen, TSV Weinsberg, MTG Wangen, TSV Blaustein, TV Neuhausen/Erms (Aufsteiger), SG Weinstadt (Aufsteiger), SG Heddesheim (Aufsteiger), TuS Steißlingen (Aufsteiger).

Oberliga Baden-Württemberg, Staffel 2

Saase3 Leutershausen Handball II (Absteiger), TSG Söflingen (Absteiger), SG BBM Bietigheim II, TV Flein, TSV Wolfschlugen, SG Schozach-Bottwartal, HSG Langenau/Elchingen, SG Lauterstein, TV Hardheim, TSV Amicitia Viernheim, HW Plankstadt, TSV Bönnigheim (Aufsteiger), SKV Unterensingen (Aufsteiger), SG Hegensberg-Liebersbronn (Aufsteiger).

Verbandsliga Baden-Württemberg, Staffel 1

TSV Knittlingen (Absteiger), HSG Weschnitztal (Absteiger), TV Friedrichsfeld (Absteiger), Bottwar SG, Sport-Union Neckarsulm, TSV Handschuhsheim, TSV Birkenau, HSG Walzbachtal, TSV HD-Wieblingen, HSG Bruchsal/Untergrombach, TSG Wiesloch, TSV Rot-Malsch, HG Oftersheim/Schwetzingen II, Team Neckar (Aufsteiger als TV Mundelsheim).

Landesliga Baden-Württemberg, Staffel 1

TSV Asperg (Absteiger), HSG Schönbuch (Absteiger), TSV Weinsberg II, SG BBM Bietigheim III, SG Degmarn-Oedheim, TSV Buchen, HA Neckarelz, HSG Lauffen-Neipperg (Aufsteiger), HSG Hohenlohe (Aufsteiger), SG Schozach-Bottwartal II (Aufsteiger), HSG Böblingen/Sindelfingen II (Aufsteiger), HSG Leudelsbach (Aufsteiger als CVJM Möglingen).


Mehr zum Thema

HVW-Präsident Hans Artschwager skizzierte in Züttlingen die Pläne und bisherigen Fortschritte zum neuen Verband "Handball Baden-Württemberg".
Foto: LARATIV
Stimme+
Handball
Lesezeichen setzen

Fusionspläne im Handball: Verbände wollen mit "Handball Baden-Württemberg" auf ein neues Level


Frauen
Regionalliga Baden-Württemberg

HSG Stuttgart/Metzingen II (Absteiger), Sport-Union Neckarsulm II, Frisch Auf Göppingen II, TSV Bönnigheim, HSG Leinfelden-Echterdingen, TuS Steißlingen, HG Oftersheim/Schwetzingen, SG H2Ku Herrenberg, HSG Fridingen/Mühlheim (Aufsteiger), SF Schwaikheim (Aufsteiger), TSV Rintheim (Aufsteiger), HSG Freiburg II (Aufsteiger).

Oberliga Baden-Württemberg, Staffel 1

TG Pforzheim (Absteiger), TV Flein (Absteiger), SV Salamander Kornwestheim, SG BBM Bietigheim, TuS Ottenheim, SG Muggensturm/Kuppenheim, TuS Helmlingen, HSG Walzbachtal, TSV Birkenau, SG Heddesheim, TSV Rot-Malsch, SV Leonberg/Eltingen (Aufsteiger).

Verbandsliga Baden-Württemberg, Staffel 1

Bottwar SG, HC Oppenweiler/Backnang, HSG Heilbronn, TSV Alfdorf/Lorch/Waldhausen, Rhein-Neckar Löwen, SG Hegensberg-Liebersbronn, SG Degmarn-Oedheim (Aufsteiger), SG Schozach-Bottwartal II (Aufsteiger), HSG Strohgäu (Aufsteiger), HSG Hohenlohe (Aufsteiger), Hbi Weilimdorf/Feuerbach (Aufsteiger), HSG Winterbach/Weiler (Aufsteiger).

Landesliga Baden-Württemberg, Staffel 1

SV Salamander Kornwestheim II, TSV Bönnigheim II, SG Heuchelberg, HG Königshofen/Sachsenflur, HSG Marbach-Rielingshausen (Aufsteiger), HB Ludwigsburg II (Aufsteiger), Bottwar SG II (Aufsteiger), HSG Odenwald-Bauland (Aufsteiger), HSG Heilbronn II (Aufsteiger), TB Richen (Aufsteiger).

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben