Stimme+
BWHV
Lesezeichen setzen Merken

Ein Verband: Baden und Württemberg schaffen ein neues Handball-Schwergewicht

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Aus drei mach eins: Baden-Württembergischer Handball-Verband ist seit Samstag beschlossene Sache. Durch gebündelte Kräfte ist der neue BWHV der mitgliederstärkste Regionalverband des DHB.

Die Fusion der drei Landesverbände ist nicht zuletzt ein Verdienst des scheidenden HVW-Präsidenten Hans Artschwager.
Foto: Handball Baden-Württemberg
Die Fusion der drei Landesverbände ist nicht zuletzt ein Verdienst des scheidenden HVW-Präsidenten Hans Artschwager. Foto: Handball Baden-Württemberg  Foto: Handball Baden-Württemberg

Während die Diskussionen um die Strukturreform im Württembergischen Fußballverband nicht abreißen, ist die Verschmelzung der beiden badischen mit dem württembergischen Handballverband vergleichsweise geräuschlos erfolgt. Am vergangenen Samstag haben die Delegierten und Vereinsvertreter bei drei zeitgleich durchgeführten Verbandstagen die Schaffung des gemeinsamen Baden-Württembergischen Handball-Verbands (BWHV) beschlossen.

"Das ist ein hervorragendes Signal für den Sport in Baden-Württemberg", sagte Hans Artschwager, Präsident des Handballverbands Württemberg (HVW), bei der HVW-Versammlung in Hildrizhausen.

Sechsjähriger Prozess findet ein Ende

Dort verlief die Abstimmung am knappsten. Die nötige Dreiviertelmehrheit wurde mit 78,5 Prozent gerade so erreicht. Der Südbadische Verband (SHV) votierte in Kuppenheim mit 85,3 Prozent für die Fusion, der Badische Handball-Verband (BHV) in Forst sogar mit 87,7 Prozent.

Damit wurde ein sechsjähriger Prozess zu einem einvernehmlichen Abschluss gebracht. "Im 72. Jahr des Landes Baden-Württemberg müssen diese Krusten auch mal aufgebrochen werden. Wir können jetzt als starker Verband gegenüber der Sportpolitik, aber auch gegenüber dem Land auftreten", freute sich Artschwager.

Verbandssitz in Freiburg im Breisgau

Innerhalb des Deutschen Handballbundes (DHB) wird der neue BWHV mit mehr als 150.000 Mitgliedern der zahlenmäßig stärkste Landesverband sein. "Das wird uns mehr Einfluss auf DHB-Ebene bescheren", ist Neckarsulms Handball-Abteilungsleiter Christian Saup überzeugt, der zudem mit "Ja" stimmte, weil "mit der Fusion Synergien geschaffen werden, viel Hickhack wegfällt und am Ende alle profitieren werden".

Beispielsweise werden die bisher drei Passstellen auf eine reduziert. Seine Arbeit wird der BWHV mit Sitz in Freiburg offiziell am 1. Juli 2025 aufnehmen.

Roll und Kroll übernehmen Posten

Einhergehend mit dem Fusionsvertrag sind auch die Posten bereits vergeben. Die waren in den vergangenen Monaten im Hinterzimmer ausbaldowert worden. Erster Präsident wird Peter Knapp, der bisher dem BHV vorstand. Als Stellvertreter werden SHV-Chef Alexander Klinker und Eberhard Gloger für den HVW fungieren.

Aus der Region übernimmt der Horkheimer Michael Roll den Posten des Vizepräsidenten Spieltechnik. Der 46-Jährige bekleidete dieses Amt bisher schon beim HVW. Mit Philipp Kroll wird ein ehemaliger TSB-Spieler Vizepräsident Recht. Beim ersten BWHV-Verbandstag im Jahr 2027 wird das insgesamt neunköpfige Präsidium dann neu gewählt.

Transparente Planung hat sich ausgezahlt

Die Zuschnitte der künftig acht Bezirke war bereits im September 2023 festgeklopft worden. "Wir gewinnen einen Europapokal-Teilnehmer", freut sich Heilbronns Bezirksvorsitzender Heinz Nitsche über die Frauen der SG BBM Bietigheim. Der bisherige Bezirk Heilbronn-Franken wächst um die Vereine aus dem Ludwigsburger Raum, unter anderem den TSV Bönnigheim. "Wir haben zugesehen, dass alle Bezirke etwa gleich viele Vereine haben", erklärt Roll.

 Foto: Grafik

Die Zahl der Mannschaften variiert hingegen gewaltig. Hochburg ist der Raum Esslingen im Bezirk 3. "Natürlich gab es auch bei uns Grenzfälle. Wir haben aber unsere Pläne von Anfang an transparent gemacht und das Gespräch mit den Vereinen gesucht, um möglichst alle Wünsche zu erfüllen", erklärt Roll. Dies hatte der Württembergische Fußballverband bei seiner Reform versäumt.

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben