Stimme+
Handball
Lesezeichen setzen Merken

SG Schozach-Bottwartal feiert versöhnlichen Saisonabschluss

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Frauen-Drittligist SG Schozach-Bottwartal beendet seine wechselhafte Saison durch einen späten Sieg gegen den SV Allensbach auf einem Hoch. Michael Walter wird als neuer Trainer jedoch ein neues mannschaftliches Gerüst aufbauen müssen.

Gute Laune bei den Verabschiedeten (von links im Vordergrund): Lara Däuble, Seema Awad, Elena Fabritz, Jade Oral und Natascha Fabritz.
Gute Laune bei den Verabschiedeten (von links im Vordergrund): Lara Däuble, Seema Awad, Elena Fabritz, Jade Oral und Natascha Fabritz.  Foto: Kunz, Christiana

Mit einem Herzschlagfinale hat die SG Schozach-Bottwartal am Wochenende ihre ereignisreiche Spielzeit beendet. Dank eines Treffers von Hannah Hönig acht Sekunden vor dem Ertönen der Schlusssirene haben die Drittliga-Frauen am Samstagabend gegen den SV Allensbach das letzte Spiel der Saison mit 34:33 (16:17) gewonnen und damit den dritten Tabellenplatz in der Süd-Staffel ins Ziel gebracht.

Es gab also allerlei zu feiern in der Beilsteiner Langhanshalle. Last-Minute-Siege sind auch am letzten Spieltag schön, der dritte Platz im Abschlussklassement angesichts einer Durststrecke zu Jahresbeginn zudem aller Ehren wert. Selbst die Verabschiedung von sieben Spielerinnen verlief im Nachgang ausgesprochen fröhlich, auch wenn vereinzelt Tränen vergossen wurden.


Mehr zum Thema

Stimme+
Handball
Lesezeichen setzen

SG Schozach-Bottwartal erspielt sich ihr drittes Kabinenfest


SGSB verliert eine ganze Reihe von Leistungsträgerinnen

Für Elena und Natascha Fabritz (beide Kurpfalz Bären Ketsch), Seema Awad (TSV Schmiden), Esther Adam, Jade Oral (TSV Wolfschlugen), Saskia Fackel und Eigengewächs Lara Däuble war es jeweils das letzte Spiel im SGSB-Trikot. Adam und Fackel beenden ihre Karrieren, Däuble ist künftig nur noch für Bundesligist Frisch Auf Göppingen spielberechtigt.

Daneben war das Kräftemessen mit dem SV Allensbach auch für Adrian Awad das letzte Spiel für den Verein. Mitte Februar hatte der 29-Jährige die Geschicke als Interimstrainer von Hannes Diller übernommen, der bis dahin mit Awad ein Trainergespann gebildet hatte. Bei sechs Siegen aus sieben Partien blieb als einziger Makel eine 32:39-Niederlage gegen den HC Erlangen - und damit eine starke Bilanz. "Die Mädels haben in den sieben Spielen gezeigt, was in ihnen steckt", sagte Awad, der sich mit dem Schlussspurt seiner Mannschaft "sehr zufrieden" zeigte. Die Rückkehr der Verletzten sei dabei ebenso wichtig gewesen wie die Leistungssteigerungen einzelner Akteurinnen. "Und dann haben wir einfach von Spiel zu Spiel besser zusammengefunden."


Mehr zum Thema

Stimme+
Handball
Lesezeichen setzen

Undurchsichtiger Diller-Abschied im Bottwartal


Pollakowski kehrt zu ihren Wurzeln zurück

Awads Nachfolger Michael Walter wird ab Sommer unter anderem mit den Zugängen Sonja Christel (Rückraum, TSV Bönnigheim), Rückkehrerin Lena Siebert (Linksaußen, VfL Waiblingen) und Rabea Pollakowski (Sport-Union Neckarsulm), die in Beilstein künftig als Spielmacherin Regie führen soll, ein neues mannschaftliches Gerüst aufbauen müssen. "Für viele kommt das vielleicht unerwartet, aber ich habe viele Jahre in der Mitte gespielt; auch in Rödertal in der zweiten Liga habe ich dort lange gespielt", berichtet Pollakowski von hilfreicher Vorerfahrung.

Die gute Siebenmeter-Schützin war bei ihren jüngsten Stationen in Waiblingen und Neckarsulm auf der linken Außenbahn zu Hause. "Ich bin gespannt auf die neue Aufgabe, am Ende spiele ich aber da, wo der Trainer mich hinstellt. Und wenn"s dann doch Linksaußen wird, ist das auch fein für mich", sagt die 27-Jährige.

Schlechter Start hält die Partie bis zum Schluss spannend

Im letzten Saisonspiel war die SG Schozach-Bottwartal zunächst ihrem schlechten 2:7-Start hinterhergelaufen. Erst nach einer Viertelstunde hatte Hannah Hönig erstmals ausgeglichen (10:10). Danach sahen die 250 Zuschauer ein enges Spiel, bei dem der SV Allensbach jedoch leichte Vorteile hatte.

Erst drei Tore in den letzten zwei Spielminuten machten schließlich aus einem 31:33 noch ein 34:33 und bescherten dem Spielerinnen-Septett und Interimstrainer Adrian Awad somit einen gelungenen Abschied. "Für mich geht es jetzt vorerst nicht weiter", verrät Awad, dass er erst einmal ein handballerisches Sabbat-Jahr einlegen will. Allerdings mit einem Hintertürchen: "Wenn sich eine spannende Sache ergibt, dann überlegt man sich das natürlich trotzdem."


SG Schozach-Bottwartal: Brausch, Krause - Hönig (8/3), Adam (4), Hoefs, Däuble (10/1), Hees (1), N. Fabritz (1), Bornhardt (4), Fackel (2), Räuchle, Awad (2), Oral, Loehnig (2).

Erfolgreichste Werferinnen SV Allensbach: Rahel Müller (6), Kyra Teixeira da Silva (5), Gloria Herholc (5/4), Greta Rinkeviciute (5).

Schiedsrichter: Michael Osternig/Dominik Schäfer.

Siebenmeter: SG Schozach-Bottwartal: 4/6; SV Allensbach: 4/6.

Zeitstrafen: 2/4.

Zuschauer: 250.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben