Stimme+
Handball
Lesezeichen setzen Merken

SG Schozach-Bottwartal erspielt sich ihr drittes Kabinenfest

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Mannschaft liefert, der Trainer zahlt: Handball-Drittligist SG Schozach-Bottwartal macht im Nachholspiel mit dem TSV Haunstetten kurzen Prozess.

Samstag Aabenraa, Sonntag Beilstein: Kreisläuferin Aylin Bornhardt war ihre kurze Nacht nicht anzumerken. Die 18-Jährige traf für die SGSB fünf Mal.
Samstag Aabenraa, Sonntag Beilstein: Kreisläuferin Aylin Bornhardt war ihre kurze Nacht nicht anzumerken. Die 18-Jährige traf für die SGSB fünf Mal.  Foto: Kunz, Christiana

Adrian Awad nahm sein Schicksal am Sonntagnachmittag mit einem breiten Grinsen hin. Kein Wunder, hatte er es doch selbst heraufbeschworen. Mit einem halbhoch erzielten Tor bescherte Spielmacherin Natascha Fabritz der SG Schozach-Bottwartal kurz vor dem Spielende gegen den TSV Haunstetten noch ein Kabinenfest. Ihr Treffer zum 40:32 war das vorletzte im Nachholspiel des siebten Spieltages, das schließlich mit 41:32 (21:16) zu Ende ging und Trainer Awad um einige Euro erleichtern wird.

„Ich habe bei uns eine Regeländerung eingeführt: Bei 40 Toren muss ich ein Kabinenfest zahlen“, erklärte Awad den feixenden Jubel seiner Schützlinge über Fabritz’ Tor. „Irgendwann haben sie immer angefangen, langsamer zu spielen, weil vorher die Spielerinnen bei 40 Toren zahlen mussten. Das habe ich aber direkt gestrichen, weil mich das aufgeregt hat“, sagte Awad mit einem Lachen.


Mehr zum Thema

Stimme+
Handball
Lesezeichen setzen

Undurchsichtiger Diller-Abschied im Bottwartal


40 Tore + Sieg = Kabinenfest für die Mannschaft lautet daher inzwischen die Erfolgsformel, die Awad seit Beginn seiner Tätigkeit als Interimstrainer bereits die dritte Party-Spende einbrachte. Denn nach dem 41:28 bei der HSG St. Leon/Reilingen und dem 40:36 beim HCD Gröbenzell lief die Offensive der SGSB auch gegen den TSV Haunstetten heiß.

Trainer Awad kann wieder ohne Qualitätsabfall wechseln

„Dadurch, dass wir ihre Spielmacherin Patricia Link rausgenommen haben, worauf sie überhaupt keine Antwort gefunden haben, war es eigentlich recht einfach. Es wurde immer nur spannend, wenn wir selbst angefangen haben, technische Fehler zu machen“, bilanzierte Adrian Awad. Bis auf eine zehnminütige Phase in Hälfte eins hatten die Beilsteinerinnen in ihrem vorletzten Saisonspiel aber alles unter Kontrolle.

Viel Tempo, viel Bewegung und viele personelle Wechsel, die die Qualität allerdings zu keiner Zeit schmälerten, machten der üblicherweise kompromisslosen TSV-Deckung mächtig zu schaffen. „Dadurch, dass ich die Mädels einfach trocken reinwerfe, haben sie kaum eine Chance, den Kopf einzuschalten und sich Gedanken zu machen“, erklärte der 29-Jährige das Erfolgsrezept. Natascha Fabritz spielte nach längerer Verletzungspause weniger, war aber wichtig. Und Lisa Loehnig waren ihre jüngsten Wadenprobleme nicht mehr anzumerken.


Mehr zum Thema

Stimme+
Handball
Lesezeichen setzen

Länderspiele „dahoam“: Super-Duo aus der Region will in Duellen mit der Schweiz glänzen  


Volles Wochenende für Däuble und Bornhardt 

Und dann waren da, durchaus überraschend, auch noch Aylin Bornhardt und Lara Däuble. Die U19-Nationalspielerinnen hatten am Samstag mit der DHB-Auswahl noch 31:35 (19:19) im dänischen Aabenraa verloren. Mittags nach dem Spiel sei es im Auto mit den Eltern dann direkt wieder in Richtung Heimat gegangen, erzählte Bornhardt. „Um 15 Uhr sind wir losgefahren, um halb eins waren wir wieder daheim.“ Von Müdigkeit oder Überspieltheit war allerdings nichts zu sehen. Weder bei Däuble und Bornhardt, noch beim Rest der Beilsteiner Mannschaft.


SG Schozach-Bottwartal: Brausch; Krause – Räuchle, Fackel (3), Hees (2), Oral (4), Loehnig (3), Hönig (10/5); Hoefs, Fiederer (1/1), Däuble (6/1), N. Fabritz (4), Bornhardt (5), Awad (3).

Erfolgreichste Werferinnen TSV Haunstetten: Chiara Joerss (7/3), Alina Gaugenrieder (6).

Schiedsrichter: Tobias Hägele/Stefan Schmid-Denzinger.

Siebenmeter: SG Schozach-Bottwartal: 7/7; TSV Haunstetten: 3/3.

Zeitstrafen: 1/3.

Zuschauer: 180.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben