Schotten-Fans begeistert von Stuttgart: Ein "fantastischer" Spielort der EM 2024
Schottland spielt in Stuttgart gegen Ungarn bei der EM 2024. Die Stadt ist voll mit Schotten-Fans, die feiern und Stimmung machen. Die Meinung über Stuttgart ist überall gleich.

Sie sind jetzt schon die Helden der EM 2024 in Deutschland: Schottland-Fans. Sie bevölkern die Spielorte, an denen ihre Mannschaft spielt. Sie sorgen für gute Laune und Stimmung, wo sie hinkommen. Bier? Wird in rauen Mengen getrunken. Krawalle? Fehlanzeige. So geht EM 2024 – und die Schotten machen es vor.
Am letzten Gruppenspieltag trifft Schottland auf Ungarn (live im TV und Stream). Das Spiel findet in Stuttgart statt und klar: Die Innenstadt ist voll mit gut gelaunten Schotten. "No Scotland, No Party", so der eingängige EM-Song der Gäste, die auch für eine schöne Fan-Geschichte gesorgt haben. Doch was halten Schottland-Fans von Stuttgart?
EM 2024 in Deutschland: Schottland-Fans schwärmen vor Ungarn-Spiel von Stuttgart
Generell sind die Schottland-Fans genauso begeistert von Deutschland, wie andersrum. "Die Deutschen sind sehr freundliche Menschen und wird haben eine großartige Zeit", so Neil Forresger gegenüber der Heilbronner Stimme. Er ist mit einer Gruppe in Stuttgart, sie trinken Bier, haben den traditionellen Schottenrock an. "Wenn wir heute gewinnen wird es noch besser." Klar, doch dazu muss Ungarn geschlagen werden, wodurch Schottland Chancen auf das Achtelfinale hat. Unabhängig vom Ergebnis steht für Forresger jetzt schon fest: "Die Deutschen sind unsere Freunde."
Die Party in Stuttgart startet bereits Stunden vor dem Spiel. Eskalation ist vorerst nicht zu sehen. Liebenswert sind die Schotten, das merkt auch Reporterin Anni Gebhardt vor Ort. Es ist herzlich, nahbar, ohne dabei zu aufdringlich zu werden. Schnell sind deutsche Fangruppen involviert und stellen die EM 2024 in den Vordergrund, Ergebnisse vom Eröffnungsspiel (Deutschland gewann 5:1) in den Hintergrund. In Stuttgart fühlen sich die Schottland-Fans wohl. "Es ist fantastisch hier", lobt einer.

Ein weiterer Fan erklärt: "Die Menschen in Stuttgart sind so freundlich, die Polizei ist sehr angenehm. Keine Probleme." Namentlich wollen sie George, John und Ringo genannt werden. Paul ist derweil nicht in Sicht. Macht nichts, ein bisschen Spaß muss sein. Und in Stuttgart ist es sogar noch mehr.
EM 2024 in Stuttgart: "Wie eine große Familie" – Schottland-Fans begeistert
"Es fühlt sich an, als wären wir eine große Familie. Stuttgart hat uns mit offenen Armen willkommen geheißen", freuen sich die Schotten mit Beatles-Namen. Das Lob wird auch die Stadt Stuttgart freuen, ebenso wie die Polizei. Solange auch nach dem Spiel in Frieden gefeiert wird. Und apropos Spiel: Schottland gegen Ungarn, es geht um die Chance auf das Achtelfinale. Der Tipp? "2:1, 1:0, 2:0 – egal. Schottland wird die nächste Runde zu 100 Prozent erreichen", so die eingängige Meinung.

Stimme.de